Smart Dashboards in Excel: Vom Rohdatensatz zum interaktiven Report mit Power Query, Power Pivot & DAX

Visualisieren Sie KPI und verwandeln Sie Daten mit Excel Power BI Tools in aussagekräftige Entscheidungen

Angebot runterladen
für

Smart Dashboards in Excel: Vom Rohdatensatz zum interaktiven Report mit Power Query, Power Pivot & DAX

Ihre Anschrift
Beginn:
13.04.2026 - 09:00 Uhr
Ende:
13.04.2026 - 16:30 Uhr
Dauer:
1,0 Tag
Veranstaltungsnr.:
36373.00.001
Leitung
artisan Softwarelösungen
Präsenz oder Online
EUR 790,00
(MwSt.-frei)
Mitgliederpreis
EUR 711,00
(MwSt.-frei)
in Zusammenarbeit mit:
Gesellschaft für Informatik (GI)

Warum sollten Sie dieses Seminar besuchen?
Möchten Sie Ihre Daten endlich schnell und überzeugend präsentieren? Dann ist dieses Seminar genau richtig für Sie. Sie lernen, wie Sie aus komplexen Informationen ein dynamisches Dashboard in Excel erstellen, das Entscheidungsträger auf einen Blick überzeugt.
Viele Fach- und Führungskräfte kämpfen täglich mit unübersichtlichen Tabellen und zeitaufwendiger Berichterstellung. In diesem Workshop erfahren Sie, wie Sie mit den integrierten Power BI Tools in Excel Ihre Datenanalyse automatisieren, übersichtliche One Page Reports (OPR) gestalten und wichtige KPI klar visualisieren.
Sie profitieren von praxisnahen Methoden, die Sie sofort in Ihrem Arbeitsalltag einsetzen können – ob für Management-Reports, Controlling, Marketing oder Vertrieb. Das Ergebnis: Sie gewinnen Zeit für strategische Aufgaben und treffen schneller fundierte Entscheidungen.



Ziel der Weiterbildung

Was lernen Sie konkret?
Sie arbeiten aktiv mit den leistungsstarken Excel-Tools Power Query und Power Pivot. Schritt für Schritt importieren und bereinigen Sie Daten, verknüpfen Tabellen und erstellen ein professionelles Datenmodell.
Dabei lernen Sie:

  • Daten aus verschiedenen Quellen sauber zu importieren und per Power Query effizient zu transformieren.
  • Strukturierte Tabellen und dynamische Tabellen für flexiblen Im- und Export optimal zu nutzen.
  • Mit DAX-Funktionen (Data Analysis Expressions) aussagekräftige Kennzahlen zu berechnen.
  • KPI und Diagramme übersichtlich aufzubereiten – inklusive interaktiver Datenschnitte (Slicer) für flexible Filtermöglichkeiten.
  • Ein visuell ansprechendes Dashboard mit klarer Farbgestaltung und intuitiver Navigation zu entwickeln.

Nach dem Seminar beherrschen Sie die komplette Umsetzung – vom Rohdatenimport bis zum fertigen One Page Report (OPR).

Immer Top!
Unser Qualitätsversprechen

Seit über 65 Jahren gehört die Technische Akademie Esslingen (TAE) mit Sitz in Ostfildern – nahe der Landeshauptstadt Stuttgart – zu Deutschlands größten Weiterbildungs-Anbietern für berufliche und berufsvorbereitende Qualifizierung im technischen Umfeld. Unser Ziel ist Ihr Erfolg. Egal ob Seminar, Zertifikatslehrgang oder Fachtagung, unsere Veranstaltungen sind stets abgestimmt auf die Bedürfnisse von Ingenieuren sowie Fach- und Führungskräften aus technisch geprägten Unternehmen. Dabei können Sie sich stets zu 100 Prozent auf die Qualität unserer Angebote verlassen. Warum das so ist?

Montag,  13. April 2026
9:00 bis 16:30 Uhr, inkl. Pausen

  • Kurze Einführung in Power BI in Excel
  • Datenimport mit Power Query und Power Pivot: Vor- und Nachteile der beiden Importtools
  • Vorteile strukturierter (dynamischer) Tabellen im Im- und Export
  • Daten-Transformation und Verknüpfung mit Power Query (Tabellen zusammenführen, anhängen, Joins, Kardinalität)
  • Daten als dynamische Tabelle nach Excel übertragen
  • Daten über Power Pivot nach Excel übertragen
  • DAX-Funktionen für alle darstellenden Werte erstellen
  • Visueller Entwurf des Dashboards (Farbmanagement)
  • Übersicht, Detail, Filter (Slicer), Diagrammbereiche planen
  • Aufbau von Hilfstabellen mit Pivot und PivotChart
  • Auswahl der wichtigsten Excelfunktionen für ein Dashboard
  • Entwicklung dynamischer Excel-Diagramme
  • KPI-Darstellung mit der Excel Cube-Funktion
  • Nutzung von Datenschnitten (Slicern) für dynamische Darstellungen

Für wen ist das Seminar geeignet?
Dieses Seminar richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus allen Unternehmensbereichen, die datenbasierte Entscheidungen treffen und aussagekräftige Reports erstellen möchten – etwa in ControllingFinanzwesenMarketingVertriebProjektmanagement oder IT.
Wenn Sie bereits solide Excel-Kenntnisse haben, aber weder Programmier- noch Statistikexperte sind, finden Sie hier den idealen Einstieg in die Arbeit mit Power BI in Excel.

Technische Akademie Esslingen
An der Akademie 5
73760 Ostfildern
Anfahrt

Die TAE befindet sich im Südwesten Deutschlands im Bundesland Baden-Württemberg – in unmittelbarer Nähe zur Landeshauptstadt Stuttgart. Unser Schulungszentrum verfügt über eine hervorragende Anbindung und ist mit allen Verkehrsmitteln gut und schnell zu erreichen.

Anfahrt und Parken: TAE - Technische Akademie Esslingen

Die Teilnahme beinhaltet Verpflegung (vor Ort) sowie ausführliche Unterlagen.

Preis:
Die Teilnahmegebühr beträgt:
790,00 € (MwSt.-frei) vor Ort
790,00 € (MwSt.-frei) pro Teilnehmer live online

Fördermöglichkeiten:

Für den aktuellen Veranstaltungstermin steht Ihnen die ESF-Fachkursförderung leider nicht zur Verfügung.

Für alle weiteren Termine erkundigen Sie sich bitte vorab bei unserer Anmeldung.

Andere Bundesland-spezifische Fördermöglichkeiten finden Sie hier.

Inhouse Durchführung:
Sie möchten diese Veranstaltung firmenintern bei Ihnen vor Ort durchführen? Dann fragen Sie jetzt ein individuelles Inhouse-Training an.

Weitere Termine und Orte
Datum
Beginn: 02.11.2026
Ende: 02.11.2026
Lernsetting & Ort
Flex: Ostfildern oder Online
Preis
EUR 790,00
Bewertungen unserer Teilnehmer
(0,0 von 5)
5 Sterne
(0)
4 Sterne
(0)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(0)
1 Sterne
(0)
Noch keine Bewertung für diesen Kurs vorhanden.
Hier finden Sie eine Übersicht aller Rezensionen .
TAE Newsletter

Bleiben Sie informiert! Entdecken Sie den TAE Themen-Newsletter mit aktuellen Veranstaltungen rund um Ihren persönlichen Tätigkeitsbereich. Direkt anmelden, Interessensbereiche auswählen und regelmäßig relevante Infos zu unserem Weiterbildungsangebot erhalten – abgestimmt auf Ihren Bedarf.

Jetzt registrieren
Fragen zur Veranstaltung?

Ihr Ansprechpartner für die Veranstaltung

Carmen Fritz, M.Sc.
Carmen Fritz, M.Sc.
Informationstechnik (IT)