VBA für Excel: Workflows automatisieren und Prozesse beschleunigen

Lernen Sie, wie Sie Routineaufgaben automatisieren und Ihre Reports effizient erstellen

Angebot runterladen
für

VBA für Excel: Workflows automatisieren und Prozesse beschleunigen

Ihre Anschrift
Beginn:
12.05.2026 - 09:00 Uhr
Ende:
13.05.2026 - 16:30 Uhr
Dauer:
2,0 Tage
Veranstaltungsnr.:
36375.00.001
Leitung
artisan Softwarelösungen
Präsenz oder Online
EUR 1.100,00
(MwSt.-frei)
Mitgliederpreis
EUR 990,00
(MwSt.-frei)
in Zusammenarbeit mit:
Gesellschaft für Informatik (GI)

Warum sollten Sie dieses Seminar besuchen?

Fällt Ihnen die manuelle Bearbeitung von Excel-Daten oft zu zeitaufwendig oder fehleranfällig? Wollen Sie Ihre Berichte, Analysen und Workflows effizienter gestalten? In unserem Seminar lernen Sie, wie Sie mit VBA (Visual Basic for Applications) Ihre täglichen Aufgaben automatisieren und Prozesse in Excel, PowerPoint und Outlook deutlich beschleunigen.

Sie erfahren praxisnah, wann VBA die optimale Lösung ist. Profitieren Sie von konkretem Praxisnutzen: weniger Routineaufgaben, schnellere Datenauswertungen und mehr Freiraum für strategische Entscheidungen. Dieses Seminar verschafft Ihnen die Fähigkeiten, Ihre Arbeitsprozesse nachhaltig zu optimieren und Ihre Rolle als Fach- oder Führungskraft zu stärken.



Ziel der Weiterbildung

Was lernen Sie konkret?

Sie lernen Schritt für Schritt, wie Sie VBA gezielt einsetzen, um Workflows zu automatisieren, Datenimporte zu steuern und Reports zu erstellen. Konkret erwartet Sie:

  • Basiswissen zu VBA: Objekte, Eigenschaften, Methoden, Variablen und Konstanten
  • Unterschied zwischen SUB- und FUNCTION-Prozeduren
  • Arbeiten mit dem Makrorekorder und manuelles Aufrufen von Prozeduren
  • Schleifenprogrammierung mit DO UNTIL, DO WHILE und Steuerungsbefehlen wie IF THEN ELSE
  • Erstellung von eingabegesteuerten Abläufen mit INPUT und MSGBOX
  • Fehleranalyse im Einzelschritt-Modus
  • Nutzung von VBA für Datenaustausch mit PowerPoint und Outlook
  • Übungen zur Anwendung auf rollierende UmsatztabellenReporting für Abteilungen und Wochenstatistiken
  • Planung und Erstellung effizienter Workflows für Ihre individuelle Praxis

Nach dem Seminar verstehen Sie die VBA-Syntax, können eigene Funktionen und Ereignis-gesteuerte Prozeduren erstellen und Ihre Datenanalyse durch automatisierte Prozesse deutlich beschleunigen. Sie lernen auch, wann Power Query oder Power Pivot eine Alternative darstellen und wie Sie die Tools sinnvoll kombinieren.

Immer Top!
Unser Qualitätsversprechen

Seit über 65 Jahren gehört die Technische Akademie Esslingen (TAE) mit Sitz in Ostfildern – nahe der Landeshauptstadt Stuttgart – zu Deutschlands größten Weiterbildungs-Anbietern für berufliche und berufsvorbereitende Qualifizierung im technischen Umfeld. Unser Ziel ist Ihr Erfolg. Egal ob Seminar, Zertifikatslehrgang oder Fachtagung, unsere Veranstaltungen sind stets abgestimmt auf die Bedürfnisse von Ingenieuren sowie Fach- und Führungskräften aus technisch geprägten Unternehmen. Dabei können Sie sich stets zu 100 Prozent auf die Qualität unserer Angebote verlassen. Warum das so ist?

Dienstag, 12. und Mittwoch, 13. Mai 2026
jeweils von 9:00 bis16:30 Uhr, inkl. Pausen

  • Aufzeichnung mit dem Makrorekorder
  • Möglichkeiten, wie man Prozeduren aufruft
  • Verstehen der VBA-Syntax
  • Objekt – Eigenschaft – Methode
  • Übung: rollierende Umsatztabelle (Produktionstabelle)
  • Absolute und relative Verweise
  • Einführung in den VBA Editor
  • Übung: Reporting für verschiedene Abteilungen
  • Schleifenprogrammierung mit DO UNTIL, DO WHILE usw.
  • Steuerungsbefehle IF THEN ELSE
  • Eingabe- und Infobefehle INPUT, MSGBOX
  • Fehlersuche im Einzelschritt-Modus
  • Ereignisgesteuerte Prozeduren
  • Function Prozeduren
  • Datenaustausch mit PowerPoint und Outlook
  • Übung: Wochenstatistik
  • Workflow Planung und Erstellung

Dieses Seminar richtet sich an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus Fachbereichen, die ihre Arbeit mit Excel effizienter gestalten möchten. Besonders profitieren Sie, wenn Sie:

  • regelmäßig Daten auswerten, Berichte erstellen oder KPIs überwachen
  • Workflows automatisieren wollen, um Zeit zu sparen
  • Excel in Verbindung mit PowerPoint oder Outlook nutzen und Daten importieren oder verteilen

Typische Rollen: Sachbearbeiter, Analysten, Controlling-Mitarbeiter, Projektmanager oder Teamassistenz, die ihre Prozesse selbstständig optimieren möchten.

Technische Akademie Esslingen
An der Akademie 5
73760 Ostfildern
Anfahrt

Die TAE befindet sich im Südwesten Deutschlands im Bundesland Baden-Württemberg – in unmittelbarer Nähe zur Landeshauptstadt Stuttgart. Unser Schulungszentrum verfügt über eine hervorragende Anbindung und ist mit allen Verkehrsmitteln gut und schnell zu erreichen.

Anfahrt und Parken: TAE - Technische Akademie Esslingen

Die Teilnahme beinhaltet Verpflegung (vor Ort) sowie ausführliche Unterlagen.

Preis:
Die Teilnahmegebühr beträgt:
1.100,00 € (MwSt.-frei) vor Ort
1.100,00 € (MwSt.-frei) pro Teilnehmer live online

Fördermöglichkeiten:

Bei einem Großteil unserer Veranstaltungen profitieren Sie von bis zu 70 % Zuschuss aus der ESF-Fachkursförderung.
Bisher sind diese Mittel für den vorliegenden Kurs nicht bewilligt. Dies kann verschiedene Gründe haben. Wir empfehlen Ihnen daher, Kontakt mit unserer Anmeldung aufzunehmen. Diese gibt Ihnen gerne Auskunft über die Förderfähigkeit der Veranstaltung.

Weitere Bundesland-spezifische Fördermöglichkeiten finden Sie hier.

Inhouse Durchführung:
Sie möchten diese Veranstaltung firmenintern bei Ihnen vor Ort durchführen? Dann fragen Sie jetzt ein individuelles Inhouse-Training an.

Weitere Termine und Orte
Datum
Beginn: 10.11.2026
Ende: 11.11.2026
Lernsetting & Ort
Flex: Ostfildern oder Online
Preis
EUR 1.100,00
Bewertungen unserer Teilnehmer
(0,0 von 5)
5 Sterne
(0)
4 Sterne
(0)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(0)
1 Sterne
(0)
Noch keine Bewertung für diesen Kurs vorhanden.
Hier finden Sie eine Übersicht aller Rezensionen .
TAE Newsletter

Bleiben Sie informiert! Entdecken Sie den TAE Themen-Newsletter mit aktuellen Veranstaltungen rund um Ihren persönlichen Tätigkeitsbereich. Direkt anmelden, Interessensbereiche auswählen und regelmäßig relevante Infos zu unserem Weiterbildungsangebot erhalten – abgestimmt auf Ihren Bedarf.

Jetzt registrieren
Fragen zur Veranstaltung?

Ihr Ansprechpartner für die Veranstaltung

Carmen Fritz, M.Sc.
Carmen Fritz, M.Sc.
Informationstechnik (IT)