Zuverlässigkeitstechnik und Produktlebensdauer für Praktiker

Angebot runterladen
für

Zuverlässigkeitstechnik und Produktlebensdauer für Praktiker

Ihre Anschrift
Beginn:
23.03.2026 - 09:00 Uhr
Ende:
24.03.2026 - 16:30 Uhr
Dauer:
2,0 Tage
Veranstaltungsnr.:
36337.00.001
Leitung
RelTest Solutions GmbH
Alle Referent:innen
Präsenz
EUR 1.185,00
(MwSt.-frei)
Mitgliederpreis
EUR 1.066,50
(MwSt.-frei)
Referent:in

Dr.-Ing. Martin Dazer

Herr Martin Dazer schloss 2014 an der Universität Stuttgart das Masterstudium des Maschinenbaus ab. 2015 begann Herr Dazer seine Promotion als akademischer Mitarbeiter im Bereich Zuverlässigkeitstechnik am Institut für Maschinenelemente (IMA). Gefördert von der Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH forschte Herr Dazer bis Ende 2017 an simulativen Zuverlässigkeitsprognosen für Gussbauteile und an effizienten Erprobungsmethoden. Seit 2018 leitet Herr Dazer den Bereich Zuverlässigkeits- und Antriebstechnik am IMA und ist zudem als Referent für Zuverlässigkeits- und DOE-Seminare sowie als Consultant im Bereich Zuverlässigkeitstechnik, Lebensdauererprobung und allgemeiner Versuchsmethodik tätig.

Dr.-Ing. Martin Dazer

Herr Martin Dazer schloss 2014 an der Universität Stuttgart das Masterstudium des Maschinenbaus ab. 2015 begann Herr Dazer seine Promotion als akademischer Mitarbeiter im Bereich Zuverlässigkeitstechnik am Institut für Maschinenelemente (IMA). Gefördert von der Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH forschte Herr Dazer bis Ende 2017 an simulativen Zuverlässigkeitsprognosen für Gussbauteile und an effizienten Erprobungsmethoden. Seit 2018 leitet Herr Dazer den Bereich Zuverlässigkeits- und Antriebstechnik am IMA und ist zudem als Referent für Zuverlässigkeits- und DOE-Seminare sowie als Consultant im Bereich Zuverlässigkeitstechnik, Lebensdauererprobung und allgemeiner Versuchsmethodik tätig.

Kim Dominik Hintz

Herr Kim Dominik Hintz schloss 2019 an der Universität Stuttgart sein Masterstudium im Maschinenbau mit dem akademischen Grad Master of Science ab. Im Rahmen seiner Promotion in der Abteilung Zuverlässigkeitstechnik am Institut für Maschinenelemente (IMA) befasste sich Herr Hintz mit der methodischen Absicherung von Produkten und Systemen, insbesondere mit der Zuverlässigkeitsanalyse und Absicherung von Photovoltaiksystemen. Seit 2023 ist er als Reliability Engineer, Consultant und Trainer bei der RelTest?Solutions?GmbH tätig und berät sowie schult dort in den Bereichen technisches Risikomanagement, qualitative und quantitative Zuverlässigkeitsanalyse, statistische Versuchsplanung (DOE) sowie Zuverlässigkeitstests. Vor seiner Tätigkeit bei RelTest Solutions war er über fünf Jahre als wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Abteilung Zuverlässigkeitstechnik am IMA beschäftigt und begleitete dort zahlreiche Industrie- und Forschungsprojekte.

Technische Akademie Esslingen
An der Akademie 5
73760 Ostfildern
Anfahrt

Die TAE befindet sich im Südwesten Deutschlands im Bundesland Baden-Württemberg – in unmittelbarer Nähe zur Landeshauptstadt Stuttgart. Unser Schulungszentrum verfügt über eine hervorragende Anbindung und ist mit allen Verkehrsmitteln gut und schnell zu erreichen.

Anfahrt und Parken: TAE - Technische Akademie Esslingen

Die Teilnahme beinhaltet Verpflegung sowie ausführliche Unterlagen.

Preis:
Die Teilnahmegebühr beträgt:
1.185,00 € (MwSt.-frei)

Fördermöglichkeiten:

Bei einem Großteil unserer Veranstaltungen profitieren Sie von bis zu 70 % Zuschuss aus der ESF-Fachkursförderung.
Bisher sind diese Mittel für den vorliegenden Kurs nicht bewilligt. Dies kann verschiedene Gründe haben. Wir empfehlen Ihnen daher, Kontakt mit unserer Anmeldung aufzunehmen. Diese gibt Ihnen gerne Auskunft über die Förderfähigkeit der Veranstaltung.

Weitere Bundesland-spezifische Fördermöglichkeiten finden Sie hier.

Inhouse Durchführung:
Sie möchten diese Veranstaltung firmenintern bei Ihnen vor Ort durchführen? Dann fragen Sie jetzt ein individuelles Inhouse-Training an.

Bewertungen unserer Teilnehmer
(0,0 von 5)
5 Sterne
(0)
4 Sterne
(0)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(0)
1 Sterne
(0)
0 Sterne
(0)
Noch keine Bewertung für diesen Kurs vorhanden.
Hier finden Sie eine Übersicht aller Rezensionen .
TAE Newsletter

Bleiben Sie informiert! Entdecken Sie den TAE Themen-Newsletter mit aktuellen Veranstaltungen rund um Ihren persönlichen Tätigkeitsbereich. Direkt anmelden, Interessensbereiche auswählen und regelmäßig relevante Infos zu unserem Weiterbildungsangebot erhalten – abgestimmt auf Ihren Bedarf.

Jetzt registrieren
Fragen zur Veranstaltung?

Ihr Ansprechpartner für die Veranstaltung

Dipl.-Ing. Roland Schöll, MBA