Souverän Präsentieren und Moderieren (Praxis-Workshop)

Selbstbewusst agieren bei Präsentationen, in Meetings und Verhandlungen

Angebot runterladen
für

Souverän Präsentieren und Moderieren (Praxis-Workshop)

Ihre Anschrift
Beginn:
06.10.2026 - 09:00 Uhr
Ende:
07.10.2026 - 16:30 Uhr
Dauer:
2,0 Tage
Veranstaltungsnr.:
35961.00.008
Leitung
Seminare – Training – Beratung
Präsenz
EUR 1.250,00
(MwSt.-frei)
Mitgliederpreis
EUR 1.125,00
(MwSt.-frei)
Referent:in

Jost Wittmann

Jost Wittmann Seminare – Training – Beratung
Seit mehr als 30 Jahren als Trainer erfolgreich.
Vorher bei amerikanischen Firmen im Vertrieb von wissenschaftlichen Instrumenten; Führungsperson mit internationaler Verantwortung.
Themengebiete und Arbeitsschwerpunkte:
- Projektmanagement (mit allen Facetten)
- Persönliche Kompetenzen (z.B. Train-The-Trainer; Präsentation; Kommunikation,…)
- Führungstrainings (z.B. Situatives Führen; Behandlung von Abwesenheiten,…)

Wertvolle Ergebnisse verdienen es adäquat dargestellt zu werden. Sei es als Führungskraft oder Projektmitarbeiter: sie sind im Beruf gefordert ihre Ergebnisse und Entscheidungen zu präsentieren, Sitzungen vorzubereiten und zu leiten. Dabei ist der geschickte Einsatz von Medien und Moderationsmethoden essenziell, um komplexe Sachverhalte auf den Punkt zu bringen, sie adressatengerecht zu präsentieren und in der Moderation Zustimmung zu erwirken.



Ziel der Weiterbildung

Dieses Intensivtraining gibt Ihnen Impulse in Ihren Präsentationen und Moderationen Ihre Stärken souverän einzusetzen und damit Ihr Publikum auf Ihre Seite zu ziehen. Sie werden zielorientiert auf Ihre Aufgabe als Präsentator / Moderator vorbereitet. Dazu bekommen Sie Feedback zu Ihrem Präsentationsstil (inkl. Videoanalyse Ihres Auftritts), und erhalten Anregungen Ihre authentische Wirkung zu stärken und überzeugend zu argumentieren. Neben den rhetorischen Skills gehört auch der angemessene Medieneinsatz über Beamer und Power Point hinaus zum erfolgreichen Moderieren. Des Weiteren werden verbale und non-verbale Anteile in der Kommunikation betrachtet.  Abgerundet wird das Seminar durch eine Vorstellung zweier Kreativtechniken für die Moderations-Situation.

Durch die bewusst begrenzte Teilnehmerzahl ermöglichen wir allen Teilnehmenden, die neu erlernten Tools und Skills live auszuprobieren, und mit Hilfe der Video-Analysen ein direktes Anwendungs-Feedback zu erhalten.

Immer Top!
Unser Qualitätsversprechen

Seit über 65 Jahren gehört die Technische Akademie Esslingen (TAE) mit Sitz in Ostfildern – nahe der Landeshauptstadt Stuttgart – zu Deutschlands größten Weiterbildungs-Anbietern für berufliche und berufsvorbereitende Qualifizierung im technischen Umfeld. Unser Ziel ist Ihr Erfolg. Egal ob Seminar, Zertifikatslehrgang oder Fachtagung, unsere Veranstaltungen sind stets abgestimmt auf die Bedürfnisse von Ingenieuren sowie Fach- und Führungskräften aus technisch geprägten Unternehmen. Dabei können Sie sich stets zu 100 Prozent auf die Qualität unserer Angebote verlassen. Warum das so ist?

Dienstag, 6. und Mittwoch, 7. Oktober 2026
9:00 bis 12:15 und 13:15 bis 16:30 Uhr

Typisierung von Präsentations- und Moderations-Anlässe und deren Ziele

Präsentation / Moderation in der Situation: Ich – das Thema – die Gruppe: ein “Mini-Leitfaden”

Die drei Erfolgsfaktoren einer erfolgreichen Präsentation und meine “Stellschrauben” 

  • Die Macht meiner persönlichen Wirkung: Gestik, Mimik, Körpersprache, stimmliche Wirkung
  • Rhetorische Skills: Visuell formulieren, Wirksprache, Betonung, Modulation, Wege aus der “Äähm”-Krankheit, Verbaler Müll
  • Struktur der Präsentation: Was gehört Wohin? (die fünf Phasen) Hinweise zur adressatengerechten Aufbereitung komplexer Inhalte: “Make It SICC”
  • Auswahl und Einsatz von Präsentationsmedien
  • Umgang mit Lampenfieber: “Auf die Schlachtbank oder auf die Bühne?”
  • Einwände: Gelegenheit oder Störung: über den Umgang mit schwierigen Zeitgenossen

Meetings erfolgreich moderieren:

  • zielgerichtete Vorbereitung auf die Funktion und Aufgabe des Moderators
  • Effektiver Einsatz von Kommunikationstechniken:
    •  Fragetechniken
    • Argumentationsaufbau
  • Vorstellung verschiedener Visualisierungstechniken
  • Einblick in zwei Kreativtechniken: 
    • 635-Methode
    • Perspektivisches Denken

Praxistransfer

  • Übungen, Rollenspiele und Workshop mit Video-Analysen des eigenen Auftritts bei Moderation/Präsentation 

Mitarbeiter:innen, Fach- und Führungskräfte aus allen Unternehmensbereichen, die im Meeting oder im Workshop erfolgreich und überzeugend präsentieren und moderieren wollen.

Jost Wittmann

Jost Wittmann Seminare – Training – Beratung
Seit mehr als 30 Jahren als Trainer erfolgreich.
Vorher bei amerikanischen Firmen im Vertrieb von wissenschaftlichen Instrumenten; Führungsperson mit internationaler Verantwortung.
Themengebiete und Arbeitsschwerpunkte:
- Projektmanagement (mit allen Facetten)
- Persönliche Kompetenzen (z.B. Train-The-Trainer; Präsentation; Kommunikation,…)
- Führungstrainings (z.B. Situatives Führen; Behandlung von Abwesenheiten,…)

Technische Akademie Esslingen
An der Akademie 5
73760 Ostfildern
Anfahrt

Die TAE befindet sich im Südwesten Deutschlands im Bundesland Baden-Württemberg – in unmittelbarer Nähe zur Landeshauptstadt Stuttgart. Unser Schulungszentrum verfügt über eine hervorragende Anbindung und ist mit allen Verkehrsmitteln gut und schnell zu erreichen.

Anfahrt und Parken: TAE - Technische Akademie Esslingen

Die Teilnahme beinhaltet Verpflegung sowie ausführliche Unterlagen.

Preis:
Die Teilnahmegebühr beträgt:
1.250,00 € (MwSt.-frei)

Fördermöglichkeiten:

Für den aktuellen Veranstaltungstermin steht Ihnen die ESF-Fachkursförderung leider nicht zur Verfügung.

Für alle weiteren Termine erkundigen Sie sich bitte vorab bei unserer Anmeldung.

Andere Bundesland-spezifische Fördermöglichkeiten finden Sie hier.

Inhouse Durchführung:
Sie möchten diese Veranstaltung firmenintern bei Ihnen vor Ort durchführen? Dann fragen Sie jetzt ein individuelles Inhouse-Training an.

Bewertungen unserer Teilnehmer
(5,0 von 5)
5 Sterne
(2)
4 Sterne
(0)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(0)
1 Sterne
(0)
Anonym
Souverän Präsentieren und Moderieren (Praxis-Workshop) | 09.10.2025 | verifiziert
Viele gute Tipps

Es gab neben praktischen Übungen auch viele gute Tipps, wie man seine Präsentationen professioneller durchführt.

Anonym
Souverän Präsentieren und Moderieren (Praxis-Workshop) | 09.10.2025 | verifiziert
Angenehm und wertvoll

Gute Verpflegung in der Kantine, kompetenter Trainer, Praxisorientierung und vor allem die Videoanalyse um unbewusste Verhaltensweisen beim Präsentieren zu erkennen sowie die kleine Gruppe an Teilnehmern.

TAE Newsletter

Bleiben Sie informiert! Entdecken Sie den TAE Themen-Newsletter mit aktuellen Veranstaltungen rund um Ihren persönlichen Tätigkeitsbereich. Direkt anmelden, Interessensbereiche auswählen und regelmäßig relevante Infos zu unserem Weiterbildungsangebot erhalten – abgestimmt auf Ihren Bedarf.

Jetzt registrieren
Fragen zur Veranstaltung?

Ihr Ansprechpartner für die Veranstaltung