SISTEMA Intensivtraining
Björn Sluga
tmp GmbH automation & engineering, Dinslaken
Doch keine Angst: Der pragmatische Ansatz der ISO 13849 ist relativ leicht umsetzbar und wird dem Konstrukteur die Arbeit nicht unnötig erschweren.
Ziel der Weiterbildung
Im Rahmen des SISTEMA-Intensivtrainings vertiefen Sie anhand von Beispielen Ihr Wissen in Bezug auf die Anwendung der Sicherheitsnorm und machen sich mit der SISTEMA-Software und den dort angebotenen Funktionen vertraut. Die effektive Nutzung dieses Tools wird trainiert und dabei etwas „Routine“ entwickelt. Auf Basis praxisbezogener Schaltungen werden sicherheitsgerichtete Schaltungen analysiert, entsprechende Blockstrukturen gebildet, Strukturelemente und Daten in SISTEMA eingegeben sowie Ergebnisdaten ermittelt und interpretiert.Anhand verschiedener Schaltungen und Besonderheiten werden Tipps und Möglichkeiten zur Optimierung von Strukturdarstellungen und Ergebnisermittlungen aufgezeigt. Darüber hinaus werden ergänzend zu SISTEMA verschiedene Methoden zur Projektdokumentation vermittelt.
Methodik
Dieser Workshop ist herstellerunabhängig und sehr praxisorientiert gestaltet. Die Teilnehmer arbeiten, betreut durch den Seminarleiter, in kleinen Gruppen selbstständig an ihren persönlich mitgeführten Notebooks.
Voraussetzungen
Grundkenntnisse über die DIN EN ISO 13849 werden vorausgesetzt. Darüber hinaus ist es erforderlich, dass die Teilnehmer ihre persönlichen Notebooks mit sich führen, auf denen im Vorfeld die aktuelle Version (Vers.2.x) der kostenfreien Software SISTEMA installiert wurde.
Stand der letzten Durchführung (Inhalte werden noch aktualisiert):
Donnerstag, 1. Dezember 20229:00 bis 12:15 und 13:15 bis 16:30 Uhr
1. Einführung und Übung
- zweikanalige Beispielschaltung, Ermittlung des sicherheitsgerichteten Blockschaltbilds
- Ermittlung von Kat, MTTFD, DC, CCF, PFHD, Performance-Level (PL)
2. SISTEMA, begleitend zu allen folgenden Beispielen
- Aufbau, Funktionen, Möglichkeiten
- Definition von Projekten und Sicherheitsfunktionen, Risikoabschätzung
- Strukturbildung, Dateneingabe
- Ermittlung von PFHD und PL
- Nutzung von Herstellerbibliotheken
- Anlegen eigener Bibliotheken
- Dokumentationsausdruck
- Hintergrundwissen, Experten-Einstellungen
- Fragerunde, Diskussion
3. SISTEMA-Beispiele und Übungen
- einkanalige Struktur
- zweikanalige Struktur
- SISTEMA-Beispiele: diverse Strukturen und Varianten, Sicherheits-SPS, sichere Bussysteme
4. Besonderheiten, Tipps, effektives Arbeiten
- Reihenschaltung von Türschaltern
- Arbeiten mit vielen Aktoren
- einkanalige Verdrahtung in zweikanaliger Struktur
- Tipps: Performance-Level nicht erreicht… Was nun?
5. Projektablauf und Dokumentation
Björn Sluga
Technische Akademie Esslingen
An der Akademie 573760 Ostfildern
Anfahrt
Die TAE befindet sich im Südwesten Deutschlands im Bundesland Baden-Württemberg – in unmittelbarer Nähe zur Landeshauptstadt Stuttgart. Unser Schulungszentrum verfügt über eine hervorragende Anbindung und ist mit allen Verkehrsmitteln gut und schnell zu erreichen.

Die Teilnahme beinhaltet Verpflegung (vor Ort) sowie ausführliche Unterlagen.
Preis:
Die Teilnahmegebühr beträgt:
620,00 €
(MwSt.-frei)
pro Teilnehmer
vor Ort
620,00 €
(MwSt.-frei)
pro Teilnehmer live online
Fördermöglichkeiten:
Bei einem Großteil unserer Veranstaltungen profitieren Sie von bis zu 50 % Zuschuss aus der
ESF-Fachkursförderung
.
Bisher sind diese Mittel für den vorliegenden Kurs nicht bewilligt. Dies kann allerdings auch
kurzfristig
noch geschehen. Wir empfehlen Ihnen daher Kontakt mit unserer
Anmeldung
aufzunehmen. Diese gibt Ihnen gerne Auskunft über den aktuellen Beantragungsstatus.
Weitere Bundesland-spezifische Fördermöglichkeiten finden Sie
hier
.
Inhouse Durchführung:
Sie möchten diese Veranstaltung firmenintern bei Ihnen vor Ort durchführen? Dann fragen Sie jetzt ein
individuelles
Inhouse-Training
an.
Dies könnte Sie auch interessieren:
Fragen zur Veranstaltung?
Ihr Ansprechpartner für die Veranstaltung
