Beschichtungstechnologien
Galvanische und physikalische Beschichtungstechnologien
Beschichtungstechnologien
Dipl.-Ing. Herbert Käszmann
Ing.-Büro H. Käszmann, Iggingen
Beschichtungen bieten die Möglichkeit, die Eigenschaften eines Bauteils deutlich zu erweitern und somit einen Mehrwert zu schaffen. Dazu ist es notwendig, die geforderten Eigenschaften des Bauteils eindeutig zu definieren. Daraus kann die Wahl des geeigneten Beschichtungswerkstoffes getroffen werden, bei der in einem weiteren Schritt zu prüfen ist, welche Anforderungen das entsprechende Verfahren zum Auftragen des gewählten Schichtwerkstoffes stellt. Qualitativ hochwertige Beschichtungen schließen in der Regel eine mechanische oder chemische Vorbehandlung des Substrats ein. Je nach Art des gewählten Schichtwerkstoffes sind Bereiche für die Zusammensetzung des Werkstoffes, die Dicke der herzustellenden Beschichtungen, die chemische oder thermische Belastungen des Substrats oder die Dimensionen der zu beschichtenden Werkstücke zu berücksichtigen.
Ziel der Weiterbildung
Ziel des Seminars ist, einen Überblick über alle Themen zu den Möglichkeiten der galvanischen und physikalischen Beschichtungstechnologie zu geben. Damit werden die Teilnehmer*innen in die Lage versetzt, aus dem Spektrum der Verfahren und der zu erzielenden Ergebnisse die für ihren Anwendungsfall geeigneten Lösungen zu wählen.
HINWEIS
Dieses Seminar ist Bestandteil des Zertifikatslehrgangs "Oberflächen Spezialist (TAE)" www.tae.de/60163 und kann auch einzeln gebucht werden.
Seit über 65 Jahren gehört die Technische Akademie Esslingen (TAE) mit Sitz in Ostfildern – nahe der Landeshauptstadt Stuttgart – zu Deutschlands größten Weiterbildungs-Anbietern für berufliche und berufsvorbereitende Qualifizierung im technischen Umfeld. Unser Ziel ist Ihr Erfolg. Egal ob Seminar, Zertifikatslehrgang oder Fachtagung, unsere Veranstaltungen sind stets abgestimmt auf die Bedürfnisse von Ingenieuren sowie Fach- und Führungskräften aus technisch geprägten Unternehmen. Dabei können Sie sich stets zu 100 Prozent auf die Qualität unserer Angebote verlassen. Warum das so ist?

Mittwoch, 22. Oktober 2025
9.00 bis 16.30 Uhr, inkl. Pausen
Einführung in das Thema Beschichtungstechnologien: Werkstoff und Oberfläche als Gesamtsystem
Mechanische und chemische Oberflächenbearbeitung
- Schleifen und Polieren
- Beizen
- Elektropolieren
Galvanische Beschichtungstechnologien
- galvanische Beschichtung von metallischen Werkstoffen
- funktionelle Beschichtungen mit Metallen
- funktionell-dekorative Beschichtungen mit Metallen
- metallische Dispersionsbeschichtungen
- Konversionsschichten
- galvanische Beschichtungen auf Kunststoffen
- Wandel galvanischer Beschichtung in Folge von REACH
Physikalische Beschichtungen
- PVD- und CVD-Beschichtungen
- Feuerverzinkung
- organische Beschichtungen
Korrosion von beschichteten Werkstoffen
- Spezialfall kathodischer Korrosionsschutz
- Mehrschichtsysteme
Dieses Seminar richtet sich an Entwickler, Konstrukteure, Fertiger und Mitarbeiter der Qualitätssicherung, die Oberflächengüte definieren und Messergebnisse interpretieren müssen.
73760 Ostfildern
Anfahrt
Die TAE befindet sich im Südwesten Deutschlands im Bundesland Baden-Württemberg – in unmittelbarer Nähe zur Landeshauptstadt Stuttgart. Unser Schulungszentrum verfügt über eine hervorragende Anbindung und ist mit allen Verkehrsmitteln gut und schnell zu erreichen.

Die Teilnahme beinhaltet Verpflegung (vor Ort) sowie ausführliche Unterlagen.
Preis:
Die Teilnahmegebühr beträgt:
650,00 €
(MwSt.-frei)
vor Ort
650,00 €
(MwSt.-frei)
pro Teilnehmer live online
Fördermöglichkeiten:
Für den aktuellen Veranstaltungstermin steht Ihnen die ESF-Fachkursförderung leider nicht zur Verfügung.
Für alle weiteren Termine erkundigen Sie sich bitte vorab bei unserer Anmeldung.
Andere Bundesland-spezifische Fördermöglichkeiten finden Sie hier.
Inhouse Durchführung:
Sie möchten diese Veranstaltung firmenintern bei Ihnen vor Ort durchführen? Dann fragen Sie jetzt ein individuelles Inhouse-Training an.
Ihr Ansprechpartner für die Veranstaltung
