MENU

Gebäudetechnik für Bauingenieure, Architekten, Bautechniker

Heizung, Lüftung, Kälte, Abwasser und Trinkwasser praxisnah erklärt

Angebot runterladen
für

Gebäudetechnik für Bauingenieure, Architekten, Bautechniker

Ihre Anschrift
Beginn:
30.06.2026 - 09:30 Uhr
Ende:
01.07.2026 - 15:45 Uhr
Dauer:
2,0 Tage
Veranstaltungsnr.:
36247.00.002
Leitung
TÜV SÜD Industrie Service GmbH
Präsenz
EUR 1.010,00
(MwSt.-frei)
Mitgliederpreis
Im Rahmen des Bezahlprozesses können Sie die Mitgliedschaft beantragen.
EUR 909,00
(MwSt.-frei)
anerkannt von:
Ingenieurkammer Baden-Württemberg
Referent:in

Dr.-Ing. Markus Weißenberger

Dr.-Ing. Markus Weißenberger ist Fachgruppenleiter Gebäudetechnik bei TÜV SÜD Industrie Service und ö. b. u. v. Sachverständiger für Heizungs- und Sanitärtechnik der IHK Nürnberg. Nach seiner Ausbildung als Zentralheizungs- und Lüftungsbauer mit ein paar Jahren „auf der Baustelle“, seinem Techniker für Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik sowie dem Studium der Gebäudetechnik mit anschließender Promotion im gleichen Fachbereich ist Herr Dr. Weißenberger prädestiniert die Themen rund um die Gebäudetechnik hinsichtlich theoretischer Vorgaben (Normung, Regelwerke etc.) mit praktischem Bezug anhand von Beispielen aus seiner Sachverständigentätigkeit zu vermitteln.

Beschreibung

Die Gebäudetechnik, auch Technische Gebäudeausrüstung (TGA) oder Versorgungstechnik genannt, spielt eine entscheidende Rolle für den Erfolg eines Bauprojektes und den effizienten Betrieb von Gebäuden. Kenntnisse in diesem Bereich sind unerlässlich für Bauingenieure, Architekten, Bautechniker und andere Baufachleute, um effektiv mit Fachplanern und ausführenden Firmen zusammenzuarbeiten. Angesichts der zunehmenden Bedeutung von Energieeffizienz und Nachhaltigkeit ist die TGA ein zukunftsorientiertes Feld, das aktiv zur Schaffung umweltfreundlicher und komfortabler Lebensräume beiträgt.



Ziel der Weiterbildung

Das Seminar Gebäudetechnik für Bauingenieure, Architekten, Bautechniker und anderen Baubeteiligten vermittelt grundlegende Kenntnisse in den Gewerken Heizung, Klima / Lüftung , Abwasser und Trinkwasser für alle Gebäudetypen, besonders jedoch für den Wohnungsbau. Sie lernen, einfache Mängel im Planungs- und Ausführungsprozess aus der Sicht eines Sachverständigen zu erkennen und adäquate Lösungen zu finden. Mit diesem Wissen können Sie effektiver an Bauprojekten mitwirken und die Qualität der Gebäudetechnik sicherstellen.

Immer Top!
Unser Qualitätsversprechen

Seit über 65 Jahren gehört die Technische Akademie Esslingen (TAE) mit Sitz in Ostfildern – nahe der Landeshauptstadt Stuttgart – zu Deutschlands größten Weiterbildungs-Anbietern für berufliche und berufsvorbereitende Qualifizierung im technischen Umfeld. Unser Ziel ist Ihr Erfolg. Egal ob Seminar, Zertifikatslehrgang oder Fachtagung, unsere Veranstaltungen sind stets abgestimmt auf die Bedürfnisse von Ingenieuren sowie Fach- und Führungskräften aus technisch geprägten Unternehmen. Dabei können Sie sich stets zu 100 Prozent auf die Qualität unserer Angebote verlassen. Warum das so ist?

Programm

Dienstag, 30. Juni 2026
Vormittag (ab 9:30 Uhr) 
Besonderheiten und Trends der Gebäudetechnik                          
Gebäudetechnik im Überblick

Nachmittag (bis 16:45 Uhr)                   
Brandschutz in der Gebäudetechnik                     
Gebäudetechnik im rechtlichen Umfeld inkl. Beispiele der Teilnehmer

Mittwoch, 1. Juli 2026
Vormittag (ab 8:30 Uhr)
Gewerk Heizung                   
Gewerk Abwasser

Nachmittag (bis 15:45 Uhr)               
Gewerk Trinkwasser                 
Gewerk Lüftung und Kälte

Abschluss

Teilnehmer:innenkreis

Diese Weiterbildung über Gebäudetechnik richtet sich an Bauingenieure, Architekten, Bautechniker, Bauleiter, Sachverständige für Schäden an Gebäuden, Facility-Manager  und anderen Baubeteiligten mit erster Berufserfahrung. Es sind keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich, jedoch sind ein grundlegendes Verständnis der Bauprozesse und rudimentäre Kenntnisse der Technischen Gebäudeausrüstung (TGA) von Vorteil.

Referent:innen
Dr.-Ing. Markus Weißenberger

Dr.-Ing. Markus Weißenberger ist Fachgruppenleiter Gebäudetechnik bei TÜV SÜD Industrie Service und ö. b. u. v. Sachverständiger für Heizungs- und Sanitärtechnik der IHK Nürnberg. Nach seiner Ausbildung als Zentralheizungs- und Lüftungsbauer mit ein paar Jahren „auf der Baustelle“, seinem Techniker für Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik sowie dem Studium der Gebäudetechnik mit anschließender Promotion im gleichen Fachbereich ist Herr Dr. Weißenberger prädestiniert die Themen rund um die Gebäudetechnik hinsichtlich theoretischer Vorgaben (Normung, Regelwerke etc.) mit praktischem Bezug anhand von Beispielen aus seiner Sachverständigentätigkeit zu vermitteln.

Veranstaltungsort
Technische Akademie Esslingen
An der Akademie 5
73760 Ostfildern
Anfahrt

Die TAE befindet sich im Südwesten Deutschlands im Bundesland Baden-Württemberg – in unmittelbarer Nähe zur Landeshauptstadt Stuttgart. Unser Schulungszentrum verfügt über eine hervorragende Anbindung und ist mit allen Verkehrsmitteln gut und schnell zu erreichen.

Anfahrt und Parken: TAE - Technische Akademie Esslingen
Gebühren und Fördermöglichkeiten

Die Teilnahme beinhaltet Verpflegung sowie ausführliche Unterlagen.

Preis:
Die Teilnahmegebühr beträgt:
1.010,00 € (MwSt.-frei)

Fördermöglichkeiten:

Bei einem Großteil unserer Veranstaltungen profitieren Sie von bis zu 70 % Zuschuss aus der ESF-Fachkursförderung.
Bisher sind diese Mittel für den vorliegenden Kurs nicht bewilligt. Dies kann verschiedene Gründe haben. Wir empfehlen Ihnen daher, Kontakt mit unserer Anmeldung aufzunehmen. Diese gibt Ihnen gerne Auskunft über die Förderfähigkeit der Veranstaltung.

Weitere Bundesland-spezifische Fördermöglichkeiten finden Sie hier.

Inhouse Durchführung:
Sie möchten diese Veranstaltung firmenintern bei Ihnen vor Ort durchführen? Dann fragen Sie jetzt ein individuelles Inhouse-Training an.

Bewertungen unserer Teilnehmer
(4,5 von 5)
5 Sterne
(1)
4 Sterne
(1)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(0)
1 Sterne
(0)
0 Sterne
(0)
KN
Gebäudetechnik für Bauingenieure, Architekten, Bautechniker | 03.07.2025 | verifiziert
Wissen und Praxis

Die Schulung war sehr gut vorbereitet. Herr Weißenberger hat ein Skript geschrieben, sodass ich dort jederzeit nachschauen kann. Er hat viele Praxisbeispiele genannt und die Gruppe zu Diskussionen angeregt. Der Gedankenaustausch war sehr interessant.

Das Gebäude war sehr modern, und auch das Essen war sehr gut.

Anonym
Gebäudetechnik für Bauingenieure, Architekten, Bautechniker | 02.07.2025 | verifiziert
Guter Allgemeinüberblick über TGA und einige Themenbereiche

+ Die Weiterbildung gibt einen guten Allgemeinüberblick über TGA und einige, ausgewählte Themenbereiche wie Heizung/Sanitär, Brandschutz, Trinkwasser, Abwasser.

 

- Die Regelwerke hätten kürzer gefasst werden können.

 

+ Praxisbeispiele

TAE Newsletter

Bleiben Sie informiert! Entdecken Sie den TAE Themen-Newsletter mit aktuellen Veranstaltungen rund um Ihren persönlichen Tätigkeitsbereich. Direkt anmelden, Interessensbereiche auswählen und regelmäßig relevante Infos zu unserem Weiterbildungsangebot erhalten – abgestimmt auf Ihren Bedarf.

Jetzt registrieren
Fragen zur Veranstaltung?

Ihr Ansprechpartner für die Veranstaltung

Dipl.-Wirt.-Ing. (FH) Dipl.-Ing. Gregor Reichle
Dipl.-Wirt.-Ing. (FH) Dipl.-Ing. Gregor Reichle