Zertifikatslehrgang

Projektmanagement (TAE/GPM) – Level D

Grundlagen, Methoden, Praxisübungen und Prüfungsvorbereitung für internationale Anerkennung

Angebot runterladen
für

Projektmanagement (TAE/GPM) – Level D

Ihre Anschrift
Beginn:
14.09.2026 - 14:00 Uhr
Ende:
19.11.2026 - 17:00 Uhr
Dauer:
9,5 Tage
Veranstaltungsnr.:
60182.00.006
Leitung
Blended-Learning
EUR 3.250,00
(MwSt.-frei)
Referent:in

Dipl.-Ing. (FH) Christian Sturm

Dipl.-Ing. (FH) Christian Sturm Daimler Truck AG, Leinfelden-Echterdingen. Herr Sturm ist im weltweiten Entwicklungsmanagement Nutzfahrzeugaggregate tätig. Seine Schwerpunkte liegen im Bereich der Projektplanung und -steuerung, des Projektreportings sowie des Multiprojektmanagements. Sein beruflicher Weg begann im Entwicklungsbereich elektronischer Systeme der heutigen Daimler Truck AG; es folgten Forschungsaktivitäten über Kommunikationssysteme zur Erhöhung der Verkehrssicherheit. Im Anschluss daran hat Christian Sturm als Direktionsassistent im Bereich „Industrialisierungsprojekte Ausland“ und in verschiedenen Projektmanagementfunktionen internationaler Forschungs-, Entwicklungs- und Industrialisierungsprojekte Erfahrungen im Daimler-Konzern gesammelt. Aus diesem Grund ist er in verschiedenen Aktivitäten zur Standardisierung von Projektmanagement-Methoden und -Tools aktiv, wie z.B. bei DIN und ISO. Zu seinen weiteren Tätigkeiten zählen Vorträge, Seminare, Vorlesungen an Hochschulen sowie Beratungsaufgaben als Organisations- und Projektmanagementberater.

Projekte begleiten uns in nahezu jeder Branche – richtiges Projektmanagement ist kein Nice-to-have, sondern ein Wettbewerbsvorteil. Mit dem GPM / IPMA Level D legen Sie eine solide Basis, um Projekte strukturiert, nachvollziehbar und erfolgreich zu steuern. Viele Arbeitgeber fordern heute formale Zertifizierungen neben Erfahrung – mit dem Level D der Gesellschaft für Projektmanagement (GPM), das international durch die IPMA (International Project Management Association) anerkannt ist, weisen Sie beides nach.



Ziel der Weiterbildung

Die Weiterbildung vermittelt Ihnen fundierte Grundlagen im Projektmanagement und zeigt, wie Sie Methoden und Prozesse erfolgreich in der Praxis anwenden. Sie lernen, Projekte strukturiert zu planen, Risiken zu analysieren, den Projektfortschritt zu steuern und Ergebnisse transparent zu dokumentieren. Gleichzeitig entwickeln Sie wichtige persönliche Kompetenzen, etwa in der Kommunikation mit Projektteams und Stakeholdern oder in der Entscheidungsfindung unter Unsicherheit. 

Mit diesem Lehrgang bereiten Sie sich gezielt auf die international anerkannte Projektmanagement Zertifizierung nach GPM / IPMA Level D vor. Damit erweitern Sie nicht nur Ihre Fachkenntnisse, sondern erwerben auch einen wertvollen Kompetenznachweis, der Ihre Karrierechancen nachhaltig verbessert und Ihre Praxiserfahrung offiziell bestätigt. 



METHODEN

Kurzvorträge und Präsentationen, Gruppenarbeiten und Fallbeispiele aus der Praxis der Teilnehmenden, kontinuierliches Feedback.

PRÜFUNG UND ZERTIFIKAT

  • Der Lehrgang setzt sich aus dem Lehrgang „Projektmanagement (TAE/GPM) Basiszertifikat (www.tae.de/60147)“ und aufbauenden Inhalten im Umfang von weiteren 4 Seminartagen zusammen.
     
  • Sie legen zuerst bei der GPM die Prüfung zum Basiszertifikat ab und dann die zusätzlich erforderliche Prüfung zum Level D. 
     
  • Die Entscheidung, ob Sie an der Prüfung teilnehmen möchten, können Sie gemäß des Anmeldeprozesses der GPM bis 15 Tage (Basiszertifikat) bzw. 28 Tage (Level D) vor dem Prüfungsbeginn treffen. Die Prüfungsanmeldung bei der GPM erfolgt je Person online mit Unterstützung der TAE. Die Prüfungsdurchführung wird durch die GPM organisiert.
     
  • Für die Prüfungen fallen Gebühren an, die von der GPM separat in Rechnung gestellt werden. Die tagesaktuellen Prüfungsgebühren finden Sie unter dem Link, Kapitel “Projektmanagement”: https://www.pm-zert.de/anmeldung/gebuehren
     
  • Das Zertifikat wird als Vorleistung für ein Upgrade auf IPMA Level C anerkannt.
Immer Top!
Unser Qualitätsversprechen

Seit über 65 Jahren gehört die Technische Akademie Esslingen (TAE) mit Sitz in Ostfildern – nahe der Landeshauptstadt Stuttgart – zu Deutschlands größten Weiterbildungs-Anbietern für berufliche und berufsvorbereitende Qualifizierung im technischen Umfeld. Unser Ziel ist Ihr Erfolg. Egal ob Seminar, Zertifikatslehrgang oder Fachtagung, unsere Veranstaltungen sind stets abgestimmt auf die Bedürfnisse von Ingenieuren sowie Fach- und Führungskräften aus technisch geprägten Unternehmen. Dabei können Sie sich stets zu 100 Prozent auf die Qualität unserer Angebote verlassen. Warum das so ist?

Teil 1: BASISZERTIFIKAT GPM 

Montag, 14. September 2026
14.00 – 17.00 Uhr
Live-Online-Session

  • Vorstellung Konzept und Inhalt des Lehrgangs
  • Erläuterung Organisation, Fristen Prüfungsanmeldung
  • Vorstellung der Teilnehmenden
  • die Definition von Projektmanagement nach IPMA

Montag, 21. bis Mittwoch, 23. September 2026
jeweils 09.00 – 17.00 Uhr (inkl. Pausen)
Präsenzmodul 1

  • aktuelle Situation und Herausforderungen in der Projektarbeit
  • Anforderungen an Projektmanagement und -leitung: Strategische Einordnung des Projekts, Governance- und Machtaspekte, Kommunikation und Teamarbeit
  • Entwicklung von Projektdesign und -zielen und Umgang mit Stakeholdern 
  • Strukturierung, Planung und Steuerung eines Projektes hinsichtlich Terminen/Kosten/Ressourcen
  • Projektorganisation mit Rollen und Verantwortungen
  • Umgang mit Informationen und Dokumentation im Projekt
  • Vorgehen zum Chancen- und Risikomanagement im Projekt
  • aktuelle Trends im Projektmanagement

Montag, 5. Oktober 2026
14.00 – 17.00 Uhr
Live-Online-Session

  • Klärung offener Fragen zum Stoff 
  • Prüfungsvorbereitung (Prüfungsaufbau, Test, Auswertung, offene Fragen)

Montag, 12. Oktober 2026
14.00 – 17.00 Uhr
Live-Online-Session

  • Klärung offener Fragen zum Stoff 
  • Prüfungsvorbereitung (Prüfungsaufbau, Test, Auswertung, offene Fragen)

Montag, 19. Oktober 2026
09.00 – 17.00 Uhr (inkl. Pausen)
Präsenzmodul 2

  • Klärung offener Fragen zum Stoff 
  • Prüfungsvorbereitung (Prüfungsaufbau, Test, Auswertung, offene Fragen)

Dienstag, 20. Oktober 2026
10.00 – 11.30 Uhr: Prüfungsabnahme durch die GPM

Die Prüfung findet in Form von Multiple-Choice- und Verständnisfragen in Präsenz an der TAE statt. Alternativ können Sie sich zu einer Online-Prüfung bei der GPM anmelden.

Teil 2: Level D GPM

Montag, 2. - Mittwoch, 4. November 2026
09.00 - 17.00 Uhr (inkl. Pausen)
Präsenzmodul 

  • Einhaltung von Compliance, Standards und Regelwerken
  • Umgang mit Kultur und Werten in der Organisation
  • Anforderungen an Projektmanagement und -leitung: Selbstreflexion, Selbstmanagement, Integrität und Verlässlichkeit
  • Beziehungsgestaltung, Vielseitigkeit und Teamarbeit
  • Führung, Konflikt- und Krisenmanagement
  • Verhandlungstechnik und Ergebnisorientierung
  • Qualitätsmanagement und Beschaffung
  • Veränderungsmanagement und Transformation

Donnerstag, 12. November 2026
14.00 - 17.00 Uhr
Live-Online-Session

  • Klärung offener Fragen zum Stoff 
  • Prüfungsvorbereitung (Prüfungsaufbau, Test, Auswertung, offene Fragen)


Donnerstag, 19. November 2026
14.00 - 17.00 Uhr
Live-Online-Session

  • Klärung offener Fragen zum Stoff 
  • Prüfungsvorbereitung (Prüfungsaufbau, Test, Auswertung, offene Fragen)

Anschließend findet die GPM-Prüfung zum Level D wahlweise in Präsenz oder online statt. Die Prüfung setzt sich aus Multiple-Choice-Fragen und Verständnisfragen zusammen. 

Der Lehrgang richtet sich an

  • Projektmitarbeiter und Einsteiger im Projektmanagement, die Projekte verstehen und sich aktiv und konstruktiv in die Projektarbeit einbringen möchten. 
  • Berufserfahrene Projektmitarbeiter, die ihre bisherigen Erfahrungen mit fundiertem Projektmanagement-Wissen untermauern möchten. 
  • angehende Projektleiter und Projektmanager, die komplexe Projekte in der Praxis verantwortlich steuern werden.
Dipl.-Ing. (FH) Christian Sturm

Dipl.-Ing. (FH) Christian Sturm Daimler Truck AG, Leinfelden-Echterdingen. Herr Sturm ist im weltweiten Entwicklungsmanagement Nutzfahrzeugaggregate tätig. Seine Schwerpunkte liegen im Bereich der Projektplanung und -steuerung, des Projektreportings sowie des Multiprojektmanagements. Sein beruflicher Weg begann im Entwicklungsbereich elektronischer Systeme der heutigen Daimler Truck AG; es folgten Forschungsaktivitäten über Kommunikationssysteme zur Erhöhung der Verkehrssicherheit. Im Anschluss daran hat Christian Sturm als Direktionsassistent im Bereich „Industrialisierungsprojekte Ausland“ und in verschiedenen Projektmanagementfunktionen internationaler Forschungs-, Entwicklungs- und Industrialisierungsprojekte Erfahrungen im Daimler-Konzern gesammelt. Aus diesem Grund ist er in verschiedenen Aktivitäten zur Standardisierung von Projektmanagement-Methoden und -Tools aktiv, wie z.B. bei DIN und ISO. Zu seinen weiteren Tätigkeiten zählen Vorträge, Seminare, Vorlesungen an Hochschulen sowie Beratungsaufgaben als Organisations- und Projektmanagementberater.

Technische Akademie Esslingen
An der Akademie 5
73760 Ostfildern
Anfahrt

Die TAE befindet sich im Südwesten Deutschlands im Bundesland Baden-Württemberg – in unmittelbarer Nähe zur Landeshauptstadt Stuttgart. Unser Schulungszentrum verfügt über eine hervorragende Anbindung und ist mit allen Verkehrsmitteln gut und schnell zu erreichen.

Anfahrt und Parken: TAE - Technische Akademie Esslingen

Hotelübernachtung benötigt?

Über den nachfolgenden Link finden Sie nahegelegene Hotels in direkter Umgebung zu TAE-Konditionen:

Hotelbuchung

Die Teilnahme beinhaltet Verpflegung (vor Ort) sowie ausführliche Unterlagen.

Preis:
Die Teilnahmegebühr beträgt:
3.250,00 € (MwSt.-frei)

Fördermöglichkeiten:

Bei einem Großteil unserer Veranstaltungen profitieren Sie von bis zu 70 % Zuschuss aus der ESF-Fachkursförderung.
Bisher sind diese Mittel für den vorliegenden Kurs nicht bewilligt. Dies kann verschiedene Gründe haben. Wir empfehlen Ihnen daher, Kontakt mit unserer Anmeldung aufzunehmen. Diese gibt Ihnen gerne Auskunft über die Förderfähigkeit der Veranstaltung.

Weitere Bundesland-spezifische Fördermöglichkeiten finden Sie hier.

Inhouse Durchführung:
Sie möchten diese Veranstaltung firmenintern bei Ihnen vor Ort durchführen? Dann fragen Sie jetzt ein individuelles Inhouse-Training an.

Bewertungen unserer Teilnehmer
(5,0 von 5)
5 Sterne
(1)
4 Sterne
(0)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(0)
1 Sterne
(0)
Anonym
Projektmanagement (TAE/GPM) – Level D | 21.03.2024 | verifiziert
internationale Standards einfach vermittelt

Der Zertifikatslehrgang im Projektmanagement bietet praxisnahe Weiterbildung und bereitet gezielt auf die Übernahme von Projektleitungsfunktionen vor. Durch flexible Blended Learning-Methoden und die Möglichkeit, ein international anerkanntes Zertifikat zu erwerben, ist er eine erstklassige Option für die berufliche Weiterentwicklung.

TAE Newsletter

Bleiben Sie informiert! Entdecken Sie den TAE Themen-Newsletter mit aktuellen Veranstaltungen rund um Ihren persönlichen Tätigkeitsbereich. Direkt anmelden, Interessensbereiche auswählen und regelmäßig relevante Infos zu unserem Weiterbildungsangebot erhalten – abgestimmt auf Ihren Bedarf.

Jetzt registrieren
Fragen zur Veranstaltung?

Ihr Ansprechpartner für die Veranstaltung