MENU
Beginn:
29.06.2023 - 09:00 Uhr
Ende:
30.06.2023 - 17:00 Uhr
Dauer:
2,0 Tage
Veranstaltungsnr:
34640.00.011
Leitung
Daimler Truck AG
Präsenz oder Online
EUR 1.150,00
(MwSt.-frei)
in Zusammenarbeit mit:
Referent:in

Dipl.-Ing. (FH) Christian Sturm

Daimler Truck AG, Stuttgart

Beschreibung
Projektmanagement hat sich in den letzten Jahren für viele Organisationen zu einer wichtigen Schlüsseldisziplin entwickelt. Die Wettbewerbssituation auf den Märkten hat die Anforderungen an Effizienz und Effektivität der Projektarbeit in die Höhe getrieben. Knappe Ressourcen sowie Abhängigkeiten zwischen den Projekten erfordern gezieltes Vorgehen.

Ziel der Weiterbildung

Sie erhalten grundlegende Einblicke in die aktuelle Situation und die Herausforderungen der Projektarbeit und verstehen Projektmanagement als Schlüssel zum Erfolg. Sie lernen die verschiedenen Vorgehensmodelle und die wichtigsten Methoden bzw. Instrumente von der Projektinitiierung bis zum Projektabschluss kennen. Des Weiteren werden die unterschiedlichen Rollen und Verantwortungen im Projekt bzw. Team diskutiert und die Teamfindung anhand von Übungen praktisch erfahren.

METHODIK
Kurzvorträge, Gruppenarbeiten, Diskussionsrunden, Fallbeispiele aus der Praxis, moderierte Diskussion

HINWEIS
Mitglieder des BVMI erhalten 10 % Ermäßigung.
Programm

Donnerstag, 29. und Freitag, 30. Juni 2023
9.00 bis 12.15 und 13.45 bis 17.00 Uhr

Aktuelle Situation und Herausforderungen in der Projektarbeit

Anforderungen an Projektmanagement und -leitung: Selbstmanagement, Kommunikation, Teamarbeit und Umgang mit Vielseitigkeit

Entwicklung von Projektdesign/-zielen und Umgang mit Stakeholdern

Strukturierung und Planung eines Projektes hinsichtlich Terminen/Kosten/Ressourcen

Leistungsmessung durch Kennzahlen im Projekt

Projektorganisation mit Rollen und Verantwortungen 

  • Auftraggeber 
  • Projektleiter/-manager 
  • Projektmitarbeiter

Umgang mit Informationen und Dokumentation im Projekt

Sicherung der Qualität und Umgang mit Chancen und Risiken im Projekt

Aktuelle Trends im Projektmanagement

Teilnehmer:innenkreis
Projektleiter und -mitarbeiter sowie alle Mitarbeiter, die in Projektarbeit eingebunden sein werden bzw. sind
Referent:innen

Dipl.-Ing. (FH) Christian Sturm

Daimler Truck AG, Stuttgart

Veranstaltungsort

Technische Akademie Esslingen

An der Akademie 5
73760 Ostfildern
Anfahrt

Die TAE befindet sich im Südwesten Deutschlands im Bundesland Baden-Württemberg – in unmittelbarer Nähe zur Landeshauptstadt Stuttgart. Unser Schulungszentrum verfügt über eine hervorragende Anbindung und ist mit allen Verkehrsmitteln gut und schnell zu erreichen.

Anfahrt und Parken: TAE - Technische Akademie Esslingen
Gebühren und Fördermöglichkeiten

Die Teilnahme beinhaltet Verpflegung (vor Ort) sowie ausführliche Unterlagen.

Preis:
Die Teilnahmegebühr beträgt:
1.150,00 € (MwSt.-frei) pro Teilnehmer vor Ort
1.150,00 € (MwSt.-frei) pro Teilnehmer live online

Fördermöglichkeiten:

Bei einem Großteil unserer Veranstaltungen profitieren Sie von bis zu 50 % Zuschuss aus der ESF-Fachkursförderung.
Bisher sind diese Mittel für den vorliegenden Kurs nicht bewilligt. Dies kann allerdings auch kurzfristig noch geschehen. Wir empfehlen Ihnen daher Kontakt mit unserer Anmeldung aufzunehmen. Diese gibt Ihnen gerne Auskunft über den aktuellen Beantragungsstatus.

Weitere Bundesland-spezifische Fördermöglichkeiten finden Sie hier.

Inhouse Durchführung:
Sie möchten diese Veranstaltung firmenintern bei Ihnen vor Ort durchführen? Dann fragen Sie jetzt ein individuelles Inhouse-Training an.

Weitere Termine und Orte

Datum
Beginn: 29.06.2023
Ende: 30.06.2023
Lernsetting & Ort
Flex: Ostfildern oder Online
Preis
EUR 1.150,00

Bewertungen unserer Teilnehmer

(0,0 von 5)
5 Sterne
(0)
4 Sterne
(0)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(0)
1 Sterne
(0)
0 Sterne
(0)
Noch keine Bewertung vorhanden

TAE Newsletter

Bleiben Sie informiert! Entdecken Sie den TAE Themen-Newsletter mit aktuellen Veranstaltungen rund um Ihren persönlichen Tätigkeitsbereich. Direkt anmelden, Interessensbereiche auswählen und regelmäßig relevante Infos zu unserem Weiterbildungsangebot erhalten – abgestimmt auf Ihren Bedarf.

Jetzt registrieren

Fragen zur Veranstaltung?

Ihr Ansprechpartner für die Veranstaltung