Altium Designer Aufbaukurs
Leiterplattendesign für Profis
In Zusammenarbeit mit dem VDE-Bezirksverein Württemberg e.V. (VDE)
Auf einen Blick
2 Tages-Seminar
location_on Präsenz
05.12.2022 - 06.12.2022
9:00 Uhr
in Ostfildern bei Stuttgart
Technische Akademie Esslingen
An der Akademie 5
73760 Ostfildern
EUR 1.160,00(MwSt.-frei)
weniger bezahlen – so geht´s
Veranstaltung Nr. 35634.00.003
Referent: Christopher Müller Mechatronik Monkey – Christopher Müller, Stuttgart |
Teilnehmer dieser Veranstaltung interessierten sich auch für
Beschreibung
Der Aufbaukurs ist als Weiterführung des Altium Designer Grundkurses konzipiert. Er behandelt weiterführende Themen, beispielsweise die Bauteilverwaltung lokal und per Altium Vault, Output Job-Dateien, Bestückungsvarianten, Starr-Flex und Multi-Channel Designs.
Ziel der Weiterbildung
Nach dem Seminar sind Sie in der Lage, alle relevanten Funktionen Altium Designers anzuwenden. Sie können allumfänglich mit der Software in Ihrem Betrieb arbeiten und sind in der Lage, Daten mit Herstellern auszutauschen. Sie beherrschen komplexe Projekte und können Mitarbeiter in die Handhabung der Software einweisen.
Methodik
Wie im Grundkurs werden die neuen Inhalte an zahlreichen Beispielen geübt.
Sie erhalten Qualität
Das Qualitätsmanagementsystem der Technischen Akademie Esslingen ist nach DIN EN ISO 9001 und AZAV zertifiziert. |
Teilnehmer:innenkreis
Elektronikentwickler und PCB-Designer, die Leiterplatten selbst entwerfen und die Auftragsvergabe an Leiterplattenlieferanten überwachen
Voraussetzung
Der Besuch des Grundkurses ist nicht zwingend vorgeschrieben.
Für PCB-Designer, die schon erste Erfahrungen mit dem Altium Designer gemacht haben, ist der Aufbaukurs geeignet.
Inhalte
Montag, 5. und Dienstag, 6. Dezember 2022
9:00 bis 12:15 und 13:45 bis 17:00 Uhr
1. Starr-Flex Leiterplatten
> Leiterplatte definieren
> Abdecklagen
2. Arbeiten mit Rooms
> automatisch erzeugen
> Gültigkeitsbereiche
3. Output Job Dateien
> Ausgabedatentypen
> Einstellungen
> Ausgabecontainer
> Produktionsdaten als Release
4. Erstellen und Verwalten von Vorlagen
5. Draftsman Dokumentation – kurze Einführung
6. Einführung in Altium Designer Bibliotheken (lokal)
7. Einführung in Altium Designer Vault
8. Erstellen von Bauteilen
> Schaltplansymbole
> Footprints
> Bauteil
9. Bestückungsvarianten
> Variantenmanager
> Fitted Components
10. Multi-Channel Design
> Grundlagen
> Rooms
> einfaches Multi-Channel Design
11. Parametrisches Multi Channel Design
12. Scripte
> Installieren
> Aufführen
13. Versionsverwaltung
> Subversion (SVN)
Referent:innen
Christopher Müller
Geschäftsführer, Mechatronik Monkey – Christopher Müller, Stuttgart,
Termine & Preise
Extras
Die Seminarteilnahme beinhaltet Verpflegung und ausführliche Seminarunterlagen.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, um den optimalen Lernerfolg zu garantieren.
Kosten
Die Kosten betragen pro Teilnehmer EUR 1.160,00(MwSt.-frei), inklusive aller Extras.
Fördermöglichkeiten
weniger bezahlen – so geht´s
Die nächsten Termine
Datum / Uhrzeit | Seminartitel | Ort | Preis | |
---|---|---|---|---|
05.12.2022, 9:00 Uhr | Altium Designer Aufbaukurs | Ostfildern$$ortdetail$$ | EUR 1.160,00 |