Ausbildung zum Brandschutz- und Räumungshelfer*
Entstehungsbrände richtig löschen – gefährdete Personen evakuieren
Auf einen Blick
1 Tages-Seminar
location_on Präsenz
13.03.2023 - 13.03.2023
9:00 Uhr
in Ostfildern bei Stuttgart
EUR 490,00(MwSt.-frei)
weniger bezahlen – so geht´s
Veranstaltung Nr. 35511.00.005
Referent: Wolfgang Steck WST Brandschutz – Feuerlöschtraining, Filderstadt |
Teilnehmer dieser Veranstaltung interessierten sich auch für
- Schutz gegen elektrischen Schlag
- Qualifikation arbeitsmedizinischer Assistentinnen/Assistenten, Teil C
- Fortbildung für Laserschutzbeauftragte gemäß TROS Laserstrahlung
- Aktualisierungskurs arbeitsmedizinische/-r Assistent/-in
- Die verantwortliche Elektrofachkraft
- Planung von Trafostationen
- Schutz gegen elektrischen Schlag
- CE-Kennzeichnung
Beschreibung
Die Bestellung und Ausbildung von Brandschutzhelfern gehört zum betrieblichen Brandschutz. Dies ergibt sich unter anderem aus der Arbeitsstättenregel ASR A2.2 „Maßnahmen gegen Brände“ Abschnitt 6.2 „Brandschutzhelfer“.
Ziel der Weiterbildung
Das Seminar vermittelt in Theorie und Praxis die erforderlichen Kenntnisse und praktischen Fähigkeiten für die Aufgabe des Brandschutz- und Räumungshelfers. Dazu gehören Kenntnisse über den vorbeugenden, abwehrenden und organisatorischen Brandschutz, das Verhalten im Brandfall, Übungen zur Handhabung der Feuerlöscher sowie Alarmierung, Einweisung und Unterstützung der Feuerwehr und des Rettungsdienstes.
Sie werden so in die Lage versetzt, erforderliche Maßnahmen gezielt zu erkennen und umzusetzen. Den Brandschutzbeauftragten im Unternehmen können Sie qualifiziert unterstützen.
Das Seminar ist gemäß der Fortbildungsordnung der Ingenieurkammer Baden-Württemberg und der Ingenieurkammer-Bau NRW anerkannt.
Sie erhalten Qualität
Das Qualitätsmanagementsystem der Technischen Akademie Esslingen ist nach DIN EN ISO 9001 und AZAV zertifiziert. |
Teilnehmer:innenkreis
> Personen, die die Funktion des Brandschutzhelfers übernehmen werden
> Mitarbeiter mit Brandschutzaufgaben
> verantwortliche Mitarbeiter aus Versammlungsstätten, Bürogebäuden, Industriebetrieben, Verkaufsstätten, Krankenhäusern, Behörden und weiteren öffentlich zugänglichen Gebäuden, Facility-Management sowie haustechnisches Personal
> Fachkräfte und Beschäftigte im Bereich Arbeitssicherheit
Inhalte
Montag, 13. März 2023
9.00 bis 12.15 und 13.15 bis 16.30 Uhr
> Rechtsgrundlagen: §10 ArbSchG, ArbStättV, ASR A2.2 „Maßnahmen gegen Brände“, DGUV Vorschrift 1, DGUV Information 205-023 (BGI/GUV-I 5182)
> Aufgaben und Pflichten des Brandschutz- und Räumungshelfers
> Ziele des vorbeugenden baulichen Brandschutzes
> Ziele des betrieblichen Brandschutzes
> Brandschutzordnung nach DIN 14096
> Grundlagen der Verbrennung
> Zündmöglichkeiten, Löschvorgang, Löschmittel
> Brandverhütungsmaßnahmen
> Brandmeldeeinrichtungen, Kennzeichen und Verbotsschilder
> öffentliche und nicht öffentliche Feuerwehr, abwehrender Brandschutz
> Gefahren durch Brände
> Brandrauch und entsprechende Schutzmöglichkeiten
> richtiges Verhalten im Brandfall, Unterstützung des Brandschutzbeauftragten
> Bedeutung der Flucht- und Rettungswege
> Einsatz von Handfeuerlöschern und Wandhydranten
> praktische Löschübungen unter Einsatz eines Brandsimulators
> Räumungsordnung, Brandschutzordnung
> Gestaltung der Flucht- und Rettungswege, Brandschutzkonzept
> Alarmpläne, Rettungsketten
> Absprachen mit der Feuerwehr
> Organisation der Ersten Hilfe
> richtige Planung und Durchführung von Evakuierungsübungen
> technische Hilfsmittel für Räumung und Evakuierung
> zu erwartendes Verhalten Betroffener – abzuleitende Maßnahmen
> erforderliche Dokumentation
> Auswertung und Konsequenzen für die Praxis
Referent:innen
Wolfgang Steck
WST Brandschutz – Feuerlöschtraining, Filderstadt,
Termine & Preise
Extras
Die Seminarteilnahme beinhaltet Verpflegung und ausführliche Seminarunterlagen.
Kosten
Die Kosten betragen pro Teilnehmer EUR 490,00(MwSt.-frei), inklusive aller Extras.
Fördermöglichkeiten
weniger bezahlen – so geht´s
Die nächsten Termine
Datum / Uhrzeit | Seminartitel | Ort | Preis | |
---|---|---|---|---|
13.03.2023, 9:00 Uhr | Ausbildung zum Brandschutz- und Räumungshelfer* | Ostfildern$$ortdetail$$ | EUR 490,00 |