Fortbildung für Laserschutzbeauftragte gemäß TROS Laserstrahlung
Auf einen Blick
1 Tages-Seminar
location_on Präsenz
23.06.2023 - 23.06.2023
8:30 Uhr
in Ostfildern bei Stuttgart
EUR 380,00(MwSt.-frei)
weniger bezahlen – so geht´s
Veranstaltung Nr. 34659.00.010
Referenten: Dipl.-Phys. Martin Brose FKC Strahlenschutz, Köln Christina Häußinger Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro, Medienerzeugnisse, Köln Dr. Stefan Spaniol LifePhotonic GmbH, Bonn |
Teilnehmer dieser Veranstaltung interessierten sich auch für
in Zusammenarbeit mit

Beschreibung
Ziel der Weiterbildung
Sie erhalten Qualität
Das Qualitätsmanagementsystem der Technischen Akademie Esslingen ist nach DIN EN ISO 9001 und AZAV zertifiziert. |
Teilnehmerkreis
Seminarthemen im Überblick
Stand der letzten Durchführung (Inhalte werden noch aktualisiert):
Freitag, 15. Juli 2022
8:30 bis 12:00 und 12:45 bis 16:00 Uhr
1. Aktuelle rechtliche Regelungen beim Laserstrahlenschutz (H.-D. Reidenbach)
> Europäische Richtlinie 2006/25/EG
> Arbeitsschutzverordnung zu künstlicher optischer Strahlung (OStrV)
> Technische Regeln TROS Laserstrahlung im Überblick
2. Stand der technischen Normung zur Laserstrahlung und Produktsicherheit (H.-D. Reidenbach)
> DIN EN 60825-1, einschließlich Laserklassifizierung
> weitere Teile der Reihe DIN EN 60825
> andere Normen mit Bezug zur Laserstrahlung
3. Expositionsgrenzwerte für Laserstrahlung (H.-D. Reidenbach)
> Grundlagen und Bedeutung
4. TROS Laserstrahlung, Teil 3 „Maßnahmen zum Schutz vor Gefährdungen durch Laserstrahlung“ (M. Brose)
> technische Schutzmaßnahmen
> organisatorische Schutzmaßnahmen
> persönliche Schutzmaßnahmen
5. TROS Laserstrahlung, Teil 2 „Beurteilung der Gefährdung durch Laserstrahlung“ (M. Brose)
> grundlegende Anforderungen an eine Gefährdungsbeurteilung
> Gefährdungsbeurteilungen für Arbeitsplätze, für die ein LSB benannt ist
6. Aufgaben des Laserschutzbeauftragten nach OStrV und TROS Laserstrahlung, Teil „Allgemeines“ (M. Brose)
> Expositionsgrenzwerte nach OStrV
> Klasseneinteilung der Laser
> Anforderungen an Lasereinrichtungen
7. Abschlussdiskussion (H.-D. Reidenbach)
Referent:innen
Leitung:
Dipl.-Phys. Martin Brose
Referenten:
Dipl.-Phys. Martin Brose
BG ETEM Energie (Textil Elektro Medienerzeugnisse), Köln,
Christina Häußinger
Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse, Köln,
Dr. Stefan Spaniol
LifePhotonic GmbH, Bonn,
Termine & Preise
Extras
Die Seminarteilnahme beinhaltet Verpflegung und ausführliche Seminarunterlagen.
Kosten
Die Kosten betragen pro Teilnehmer EUR 380,00(MwSt.-frei), inklusive aller Extras.
Fördermöglichkeiten
weniger bezahlen – so geht´s
Die nächsten Termine
Datum / Uhrzeit | Seminartitel | Ort | Preis | |
---|---|---|---|---|
23.06.2023, 8:30 Uhr | Fortbildung für Laserschutzbeauftragte gemäß TROS Laserstrahlung | Ostfildern$$ortdetail$$ | EUR 380,00 |