MENU

Risikobeurteilung für Maschinen und Anlagen

Workshop zur Erarbeitung von Risikobeurteilungen
Beginn:
23.05.2023 - 09:00 Uhr
Ende:
23.05.2023 - 17:00 Uhr
Dauer:
1,0 Tag
Veranstaltungsnr:
35141.00.009
Leitung
omnicon engineering GmbH
Präsenz oder Online
EUR 660,00
(MwSt.-frei)
in Zusammenarbeit mit:
Referent:in

Jürgen Heimann

omnicon engineering GmbH, Kirkel-Limbach

Beschreibung
Das Erstellen einer Risikobeurteilung wird in allen Produktsicherheitsrichtlinien gefordert. Um Risiken zu bewerten und geeignete Schutzmaßnahmen zu beschreiben, wird vom Gesetzgeber eine umfangreiche Fachkunde vorausgesetzt.

Ziel der Weiterbildung

Am Beispiel der Maschinenrichtlinie (2006/42/EG) wird die praktische Umsetzung einer Risikobeurteilung aufgezeigt. Der Umgang mit Normen, deren Inhalte und Anwendung werden im Seminar beispielhaft erklärt. Darüber hinaus werden die Schnittstellen zu anderen Dokumenten im Konformitätsbewertungsverfahren aufgearbeitet.

Das Seminar ist vom VDSI Verband Deutscher Sicherheitsingenieure e.V. als geeignet für die Weiterbildung von Sicherheitsfachkräften nach § 5 (3) ASiG eingestuft worden, und die Teilnehmer erhalten auf der qualifizierten Teilnahmebescheinigung 2 VDSI-Punkte Arbeitsschutz.
Programm

Dienstag, 23. Mai 2023
9.00 bis 12.15 und 13.45 bis 17.00 Uhr

– europäische Richtlinien
– Maschinenrichtlinie 2006/42/EG
– europäische Normung
– Marktüberwachung
– Norm EN ISO 12100 „Sicherheit von Maschinen – Allgemeine Gestaltungsleitsätze – Risikobeurteilung und Risikominderung"
– funktionale Sicherheit von Steuerungen
– Risikobewertung
– Dokumentation
– Schnittstelle zur Betriebsanleitung

Teilnehmer:innenkreis
Hersteller, Konstrukteure, Steuerungstechniker, Instandhalter, Technische Redakteure, CE-Dokumentationsbevollmächtigte, Einkäufer, Fachkräfte für Arbeitssicherheit
Referent:innen

Jürgen Heimann

omnicon engineering GmbH, Kirkel-Limbach

Veranstaltungsort

Technische Akademie Esslingen

An der Akademie 5
73760 Ostfildern
Anfahrt

Die TAE befindet sich im Südwesten Deutschlands im Bundesland Baden-Württemberg – in unmittelbarer Nähe zur Landeshauptstadt Stuttgart. Unser Schulungszentrum verfügt über eine hervorragende Anbindung und ist mit allen Verkehrsmitteln gut und schnell zu erreichen.

Anfahrt und Parken: TAE - Technische Akademie Esslingen
Gebühren und Fördermöglichkeiten

Die Teilnahme beinhaltet Verpflegung (vor Ort) sowie ausführliche Unterlagen.

Preis:
Die Teilnahmegebühr beträgt:
660,00 € (MwSt.-frei) pro Teilnehmer vor Ort
660,00 € (MwSt.-frei) pro Teilnehmer live online

Fördermöglichkeiten:
Bei einem Großteil unserer Veranstaltungen profitieren Sie von bis zu 50 % Zuschuss aus der ESF-Fachkursförderung .
Bisher sind diese Mittel für den vorliegenden Kurs nicht bewilligt. Dies kann allerdings auch kurzfristig noch geschehen. Wir empfehlen Ihnen daher Kontakt mit unserer Anmeldung aufzunehmen. Diese gibt Ihnen gerne Auskunft über den aktuellen Beantragungsstatus.

Weitere Bundesland-spezifische Fördermöglichkeiten finden Sie hier .

Inhouse Durchführung:
Sie möchten diese Veranstaltung firmenintern bei Ihnen vor Ort durchführen? Dann fragen Sie jetzt ein individuelles Inhouse-Training an.

Termine und Preise für Risikobeurteilung für Maschinen und Anlagen

Datum
23.05.2023, 09:00 Uhr
Lernsetting & Ort
Flex: Ostfildern oder Online
Preis
EUR 660,00
Datum
19.10.2023, 09:00 Uhr
Lernsetting & Ort
Flex: Ostfildern oder Online
Preis
EUR 660,00

Bewertungen unserer Teilnehmer

(0,0 von 5)
5 Sterne
(0)
4 Sterne
(0)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(0)
1 Sterne
(0)
0 Sterne
(0)
Noch keine Bewertung vorhanden

TAE Newsletter

Bleiben Sie informiert! Entdecken Sie den TAE Themen-Newsletter mit aktuellen Veranstaltungen rund um Ihren persönlichen Tätigkeitsbereich. Direkt anmelden, Interessensbereiche auswählen und regelmäßig relevante Infos zu unserem Weiterbildungsangebot erhalten – abgestimmt auf Ihren Bedarf.

Jetzt registrieren

Fragen zur Veranstaltung?

Ihr Ansprechpartner für die Veranstaltung

Dipl.-Ing. Roland Bach
Dipl.-Ing. Roland Bach
: +49 (0) 711 34008 – 14