Sicherheit von Maschinen
Angebot runterladen
Sicherheit von Maschinen
Dipl.-Ing. (FH) Joachim Müller
TÜV SÜD Industrie Service GmbH, NL Stuttgart, Heilbronn
Ziel der Weiterbildung
Ziel dieses Seminars ist es, Ihnen neben dem alltäglichen Umgang mit der Norm auch den Blick in die Bewertung und Klassifizierung von Steuerungen zu ermöglichen – Steuerungskategorien, Performance Level (PL), Safety Integrity Level (SIL).Zur Zeit steht IEC 60204-1 in der mittlerweile 6. Ausgabe als internationale Ursprungsnorm zur Verfügung. Die neue deutsche Ausgabe DIN EN 60204-1 ist seit Juni 2019 verfügbar. Entsprechend dem gebotenen Stand der Technik wurden gegenüber den Vorgängernormen neue Sicherheitsaspekte bzw. Präzisierungen aufgenommen. Nicht zuletzt aufgrund der Tatsache, dass neben der B-Norm EN 60204-1 auch zahlreiche weitere Normen, beispielsweise zum Thema „sichere Steuerungen“, international und europäisch erarbeitet wurden, ist es notwendig, diese zusätzlich zur IEC/EN 60204-1 zu beachten. Als Beispiele seien nur EN ISO 12100, EN ISO 13849-1, EN 62061 mit neuen Begriffen und Anforderungen genannt. Mit der Umsetzung der EG-Maschinenrichtlinie ergeben sich auch Konsequenzen für die Risikobewertung, Dokumentation und Prüfung.
HINWEIS
Im Rahmen der Vorträge wird Gelegenheit zur Diskussion geboten.
Das Seminar ist vom VDSI Verband Deutscher Sicherheitsingenieure e.V. als geeignet für die Weiterbildung von Sicherheitsfachkräften nach § 5 (3) ASiG eingestuft worden, und die Teilnehmer erhalten auf der qualifizierten Teilnahmebescheinigung 2 VDSI-Punkte Arbeitsschutz.
Mittwoch, 10. April 2024
8.30 bis 12.15 und 13.30 bis 17.15 Uhr
1. DIN EN 60204-1
– Kurzeinführung Maschinenrichtlinie 2006/42/EG
– Risikobeurteilung durch den Hersteller
– Geltungsbereich und Rang von Normen
2. Sichere Steuerungen
– Risikobeurteilung
– Klassifizierung von Steuerungen nach EN ISO 13849-1
– EN 62061
3. Netztrenneinrichtung
– Anforderungen
– Netzanschluss
– ausgenommene Stromkreise
4. Installation
– Leitungen (Auswahl, Schutz)
– Verdrahtung
– Farben, Kennzeichnung
– Gehäuse, Türen
5. Steuerstromkreise
– Aufbau
– bewährte Sicherheitsprinzipien
– Steuertransformatoren
– Kurzschlussschutz
Donnerstag, 11. April 2024
8.30 bis 12.15 und 13.30 bis 17.15 Uhr
6. Elektronische Steuerungen
– speicherprogrammierbare Steuerungen
– funktionale Sicherheit von Steuerungen (EN 61508 ff, EN ISO 13849-1, EN 62061)
– Sicherheit bei elektrischen Antriebssystemen
7. Sicherheitstechnische Anwendungen
– Zweihandschaltungen
– Verriegelungseinrichtungen
– Beispiele für Steuerungsarchitekturen nach EN ISO 13849-1
8. Elektromagnetische Verträglichkeit bei Maschinen
– EMV-Richtlinie 2014/30/EU
– EMV-Gesetz
– Störmechanismen
– Maßnahmen für ein EMV-gerechtes Anlagen- und Maschinenkonzept
9. Prüfungen
– Zweck
– Stückprüfung
– Methodik und Durchführung
Michael Ewinger, B.Eng.
Dipl.-Ing. (FH) Joachim Müller
ONLINE
Die Teilnahme beinhaltet ausführliche Unterlagen.
Preis:
Die Teilnahmegebühr beträgt:
1.190,00 €
(MwSt.-frei)
pro Teilnehmer
Fördermöglichkeiten:
Für den aktuellen Veranstaltungstermin steht Ihnen die ESF-Fachkursförderung mit bis zu 70 % Zuschuss zu Ihrer Teilnahmegebühr zur Verfügung.
Für alle weiteren Termine erkundigen Sie sich bitte vorab bei unserer Anmeldung.
Weitere Bundesland-spezifische Fördermöglichkeiten finden Sie hier.
Inhouse Durchführung:
Sie möchten diese Veranstaltung firmenintern bei Ihnen vor Ort durchführen? Dann fragen Sie jetzt ein
individuelles
Inhouse-Training
an.
Weitere Termine und Orte
Dies könnte Sie auch interessieren:
Fragen zur Veranstaltung?
Ihr Ansprechpartner für die Veranstaltung
