Gefährdung und Schutz vor elektromagnetischen Feldern
Verordnung und Richtlinien – Rechtswirksame Umsetzung – Praxis
Auf einen Blick
1 Tages-Seminar
location_onvideocam Flex-Option
08.11.2022 - 08.11.2022
8:30 Uhr
in Ostfildern bei Stuttgart
Technische Akademie Esslingen
An der Akademie 5
73760 Ostfildern
EUR 660,00(MwSt.-frei)
weniger bezahlen – so geht´s
Veranstaltung Nr. 35464.00.006
Referent: Dipl.-Ing. Jochen Veyhl Günter Schuchardt GmbH, – Arbeitsschutz, Elektrosicherheit, Lauffen am Neckar |
Teilnehmer dieser Veranstaltung interessierten sich auch für
- Aktualisierungskurs arbeitsmedizinische/-r Assistent/-in
- Fortbildung für Laserschutzbeauftragte gemäß TROS Laserstrahlung
- MRT Sicherheitsfachkraft
- High-Speed-Design von elektronischen Baugruppen und Systemen
- Retrofit elektrischer Schaltanlagen
- Ausbildung für Laserschutzbeauftragte
- Dauermagnete, Mess- und Magnetisiertechnik
in Zusammenarbeit mit

Beschreibung
Mit der neuen EMF-Verordnung setzt Deutschland seine europäischen Verpflichtungen um, Beschäftigte vor den Gefahren elektromagnetischer Felder zu schützen.
Dies hat eine Anpassung der Gefährdungsbeurteilungen zur Folge. Außerdem beinhaltet die neue Verordnung auch neue Grenzwerte und Auslöseschwellen. Ebenso verschärft sich die Dokumentations- und Aufbewahrungspflicht.
Im Seminar wird speziell darauf eingegangen, wie die neuen Richtlinien praktikabel in den beruflichen Alltag integriert werden können.
Ziel der Weiterbildung
> Sie lernen, wie die Gefährdungsbeurteilung angepasst wird
> Sie beachten die Dokumentationspflichten und halten die neuen Aufbewahrungspflichten ein
> Sie verstehen, dass die genannten Expositionsgrenzwerte eingehalten werden müssen
> Sie wissen, was passiert, wenn Sie diese Maßnahmen nicht durchführen
> Sie setzten die Unterweisungen, Abgrenzungen und Kennzeichnungen hierzu durch
Bei Nichtbeachtung sind Bußgeldandrohungen oder Straftatbestände die Folge.
Das Seminar ist vom VDSI Verband Deutscher Sicherheitsingenieure e.V. als geeignet für die Weiterbildung von Sicherheitsfachkräften nach § 5 (3) ASiG eingestuft worden, und die Teilnehmer erhalten auf der qualifizierten Teilnahmebescheinigung 2 VDSI-Punkte Arbeitsschutz.
Sie erhalten Qualität
Das Qualitätsmanagementsystem der Technischen Akademie Esslingen ist nach DIN EN ISO 9001 und AZAV zertifiziert. |
Teilnehmer:innenkreis
Verantwortliche Elektrofachkräfte, Fachvorgesetzte (Elektrofachkräfte), Sicherheitsfachkräfte und Koordinatoren (Bauherren)
Inhalte
Dienstag, 8. November 2022
8:30 bis 11:45 und 13:15 bis 16:30 Uhr
Eingliederung in das deutsche Rechtssystem
Grund der neuen EMF-Verordnung
Begriffe, Gefährdungsbeurteilungen
Fachkundige Personen, Messungen, Berechnungen Expositionsgrenzwerte und Auslöseschwellen für EM-Felder
Maßnahmen zur Vermeidung und Verringerungen der Gefährdungen der Beschäftigten durch EM-Felder
Unterweisung der Beschäftigten
Technische Regeln
Referent:innen
Dipl.-Ing. Jochen Veyhl
Günter Schuchardt GmbH – Arbeitsschutz, Elektrosicherheit, Lauffen am Neckar,
Termine & Preise
Extras
Die Teilnahmegebühr beinhaltet ausführliche Seminarunterlagen und bei Teilnahme vor Ort Verpflegung.
Kosten
Die Kosten betragen pro Teilnehmer EUR 660,00(MwSt.-frei), inklusive aller Extras.
Fördermöglichkeiten
weniger bezahlen – so geht´s
Die nächsten Termine
Datum / Uhrzeit | Seminartitel | Ort | Preis | |
---|---|---|---|---|
08.11.2022, 8:30 Uhr | Gefährdung und Schutz vor elektromagnetischen Feldern | Ostfildern$$ortdetail$$ | EUR 660,00 |