LTSpice für Fortgeschrittene
Dr.-Ing. Roland Friedrich
ehem. Hochschule Esslingen, Standort Göppingen
Der Anwender von LTSpice kommt relativ schnell mit den grundlegenden Eigenschaften des Programms zurecht, die Bedienung ist intuitiv.
Aber LTSpice bietet viel mehr, als auf den ersten Blick ersichtlich ist. Manche Möglichkeiten des Programms werden nur knapp oder gar nicht in der Hilfefunktion beschrieben.
Ziel der Weiterbildung
Dieses Seminar soll Elektronikentwicklern den fortgeschrittenen Umgang mit LTSpice vermitteln. Nach einer Einführung in die Eigenschaften und den Umgang mit Spice-basierenden Simulatoren lernen die Teilnehmer anhand von Übungsbeispielen die Handhabung des Programms und die Auswertung der Simulationsergebnisse kennen. So kann der Anwender beispielsweise Bibliotheken aus dem Internet herunterladen und ins Programm einbinden, er kann Teilschaltungen archivieren und in anderen Projekten verwenden, er kann parametrische Plots erstellen, Monte-Carlo-Analysen durchführen und umfangreiche Berechnungen während des Programmlaufs durchführen lassen, um nur einiges zu nennen.Montag, 8. und Dienstag, 9. Mai 2023
9.00 bis 12.15 und 13.45 bis 17.00 Uhr
1. Entstehungsgeschichte
2. Eigenschaften und Möglichkeiten von LTSpice
3. Simulationsarten und ihre Besonderheiten: AC, DC, Transientenanalyse
4. Einbinden von Spice-Modellen zur Verwendung mit LTSpice
5. Parametervariationen
6. Fourier- und Fast-Fouriertransformation
7. Monte-Carlo-Analysen
8. Subcircuits und Bibliotheken
9. Auswertung mit Hilfe von Measurement-Anweisungen
10. Induktivitäten, magnetische Kerne und Transformatoren
11. DC/DC-Wandler
12. Leistung und Effizienz
13. Thermische Analysen
14. Modellierung von transienten pulsförmigen Spannungen
15. Konvergenz
16. Probleme und Unzulänglichkeiten von LTSpice
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Dr.-Ing. Roland Friedrich
Technische Akademie Esslingen
An der Akademie 573760 Ostfildern
Anfahrt
Die TAE befindet sich im Südwesten Deutschlands im Bundesland Baden-Württemberg – in unmittelbarer Nähe zur Landeshauptstadt Stuttgart. Unser Schulungszentrum verfügt über eine hervorragende Anbindung und ist mit allen Verkehrsmitteln gut und schnell zu erreichen.

Die Teilnahme beinhaltet Verpflegung (vor Ort) sowie ausführliche Unterlagen.
Preis:
Die Teilnahmegebühr beträgt:
1.100,00 €
(MwSt.-frei)
pro Teilnehmer
vor Ort
1.100,00 €
(MwSt.-frei)
pro Teilnehmer live online
Fördermöglichkeiten:
Für den aktuellen Veranstaltungstermin steht Ihnen die
ESF-Fachkursförderung
mit bis zu 50 % Zuschuss zu Ihrer Teilnahmegebühr zur Verfügung.
Für alle weiteren Termine erkundigen Sie sich bitte vorab bei unserer
Anmeldung
.
Weitere Bundesland-spezifische Fördermöglichkeiten finden Sie
hier
.
Inhouse Durchführung:
Sie möchten diese Veranstaltung firmenintern bei Ihnen vor Ort durchführen? Dann fragen Sie jetzt ein
individuelles
Inhouse-Training
an.
Termine und Preise für LTSpice für Fortgeschrittene
Dies könnte Sie auch interessieren:
Fragen zur Veranstaltung?
Ihr Ansprechpartner für die Veranstaltung
