Jahresunterweisung Elektrotechnik
nach DGUV Vorschrift 3 zum Erhalt der EFK Qualifikation
In Zusammenarbeit mit dem VDE-Bezirksverein Württemberg e.V. (VDE)
Auf einen Blick
1 Tages-Seminar
03.12.2018 - 03.12.2018
8:30 Uhr
in Ostfildern
Technische Akademie Esslingen
An der Akademie 5
73760 Ostfildern
EUR 620,00(MwSt.-frei)
Veranstaltung Nr. 32472.00.020
Referent: Dipl.-Ing. P. Löffelholz Günter Schuchardt GmbH, – Arbeitsschutz, Elektrosicherheit, Lauffen am Neckar |
Beschreibung
Sie werden in diesem Seminar mit den neuesten Bestimmungen zum Arbeitsschutz beim Umgang mit elektrotechnischen Anlagen vertraut gemacht und erhalten Hinweise über ihre praxisnahe Durchführung. Auf die richtige Auswahl und Anwendung von Schutzmaßnahmen, Schutzgeräten und persönlichen Körperschutzmitteln wird besonders intensiv eingegangen.
Dieses Seminar erfüllt die Forderung des § 12 des Arbeitsschutzgesetzes sowie des § 4 der DGUV Vorschrift 1 nach Durchführung der jährlichen Unterweisung.
Inhalt des Seminars:
> Unfallbeispiele von Elektrounfällen
> Arbeitssicherheit beim Umgang mit dem elektrischen Strom, Gefahrenabwehrmaßnahmen
> Schutzziele zur Vermeidung von Elektrounfällen (DGUV Vorschrift 3, VDE 0100, VDE 0105 Teil 100)
> Elektrofachkräfte, elektrotechnisch unterwiesene Personen, Tätigkeitsmerkmale, Qualifikationen
> Aufgaben, Pflichten und Verantwortung zur Arbeitssicherheit und Unfallverhütung im Elektrobereich (nach DGUV Vorschrift 1)
> Schutzmittel und persönliche Schutzausrüstungen bei Arbeiten an elektrischen Anlagen
Sie erhalten Qualität
Das Qualitätsmanagementsystem der Technischen Akademie Esslingen ist nach DIN EN ISO 9001 und AZAV zertifiziert. |
Seminarthemen im Überblick
Stand der letzten Durchführung:
Mittwoch, 21. März 2018
8.30 bis 11.45 und 13.15 bis 16.30 Uhr
> Neuigkeiten zum Arbeitsschutz (Verordnungen, DGUV Informationen, VDE-Bestimmungen)
> Verantwortung zur Arbeitssicherheit (DGUV V1)
> Unfallbeispiele von Elektrounfällen
> Arbeitssicherheit beim Umgang mit dem elektrischen Strom
> Gefahrenabwehrmaßnahmen
> Schutzziele zur Vermeidung von Elektrounfällen
> Verantwortliche Elektrofachkraft, Anlagenverantwortlicher, Arbeitsverantwortlicher
> Durchführungserlaubnis, Freigabe zur Arbeit, Organisation
> Notfallplan
> Schutzmittel und persönliche Schutzausrüstungen bei Arbeiten an elektrischen Anlagen
> Diskussion und Schlusswort
Referenten
Dipl.-Ing. Peter Löffelholz
Günter Schuchardt GmbH – Arbeitsschutz, Elektrosicherheit, Lauffen am Neckar,
Termine & Preise
Extras
Die Seminarteilnahme beinhaltet Verpflegung und ausführliche Seminarunterlagen.
Kosten
Die Kosten betragen pro Teilnehmer EUR 620,00(MwSt.-frei), inklusive aller Extras.
Die nächsten Termine
Datum / Uhrzeit | Seminartitel | Ort | Preis | |
---|---|---|---|---|
03.12.2018, 8:30 Uhr | Jahresunterweisung Elektrotechnik | Ostfildern$$ortdetail$$ | EUR 620,00 |