Mikrocontroller Schaltungstechnik
Mikrocontroller und Analogperipherie ADC, DAC, PWM, DDS
Auf einen Blick
2 Tages-Seminar
videocam Live-Online
29.11.2022 - 30.11.2022
9:00 Uhr
Online
ONLINE
73760 Online
EUR 1.100,00(MwSt.-frei)
weniger bezahlen – so geht´s
Veranstaltung Nr. 35247.00.006
Referent: Dipl.-Ing. Mario Blunk Blunk electronic, Erfurt |
Teilnehmer dieser Veranstaltung interessierten sich auch für
in Zusammenarbeit mit

Beschreibung
Mikrocontroller sind heute fester Bestandteil elektronischer Schaltungen. Ihre Anwendung und Typenvielfalt erweitert sich stetig. Während auf dem Gebiet der Softwareentwicklung Wissen und Erfahrung zunehmen, ist in Sachen periphere Hardware ein gegenläufiger Trend zu beobachten. Dieses Seminar vermittelt die Grundlagen der Elektronik rund um den Mikrocontroller. Alternativen zu Fertiglösungen werden gezeigt und somit die Abhängigkeit von Zulieferern reduziert. Es werden Schnittstellen wie I²C oder SPI, Spannungsversorgung und Signalintegrität behandelt. Anhand von Beispielen aus erfolgreich realisierten Projekten und zahlreicher Literaturempfehlungen erhält das Seminar praktischen Nutzen für den Teilnehmer.
Ziel der Weiterbildung
Das Seminar gibt einen Überblick zu den Grundlagen der Schaltungstechnik mit Mikrocontrollern und der Peripherie. Dabei wird großer Wert auf die Beschaltung und Ansteuerung der Analogperipherie gelegt. Der Teilnehmer soll in die Lage versetzt werden, eigene Beschaltungen zu entwerfen. Es wird auch auf den Nutzen agiler Hardware-Entwicklung eingegangen.
Sie erhalten Qualität
Das Qualitätsmanagementsystem der Technischen Akademie Esslingen ist nach DIN EN ISO 9001 und AZAV zertifiziert. |
Teilnehmer:innenkreis
Elektronikentwickler, Hardware-Architekten, Techniker und Ingenieure, die sich in die Grundlagen der Schaltungstechnik einarbeiten wollen. Hardwaredesigner, die erstmalig Mikrocontroller einsetzen möchten.
Inhalte
Dienstag, 29. und Mittwoch, 30. November 2022
9:00 bis 12:15 und 13:45 bis 17:00 Uhr
Grundlagen Mikrocontroller
Spannungsversorgung
Takterzeugung
Entprellung von Tastern
Multiplexen von Ein- und Ausgangssignalen
Ansteuerung von bipolaren Leistungstransistoren und MOSFETs
Ansteuerung von Status LEDs
Beschaltung mit diskreten Bauteilen (Transistoren, Gatter, R, C)
Schnittstellen (I²C, SPI, Microwire, USB, …)
Peripheriebausteine (ADC, DAC, PWM, DDS, …)
Ein- und Ausschaltverhalten (Reset, Brown-Out, …)
Zuverlässiger Entwurf (Umgebungsbedingungen, ESD, Ausfallraten, ...)
Boundary Scan/IEEE1149.x (JTAG)
Einführung in Agile Hardware-Entwicklung
Referent:innen
Dipl.-Ing. Mario Blunk
Erfurt,
Termine & Preise
Extras
Die Seminarteilnahme beinhaltet ausführliche Seminarunterlagen.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, um den optimalen Lernerfolg zu garantieren.
Kosten
Die Kosten betragen pro Teilnehmer EUR 1.100,00(MwSt.-frei), inklusive aller Extras.
Fördermöglichkeiten
weniger bezahlen – so geht´s
Die nächsten Termine
Datum / Uhrzeit | Seminartitel | Ort | Preis | |
---|---|---|---|---|
29.11.2022, 9:00 Uhr | Mikrocontroller Schaltungstechnik | Online$$ortdetail$$ | EUR 1.100,00 |