Mikrocontroller Schaltungstechnik
Dipl.-Ing. Mario Blunk
Erfurt
Ziel der Weiterbildung
Das Seminar gibt einen Überblick zu den Grundlagen der Schaltungstechnik mit Mikrocontrollern und der Peripherie. Dabei wird großer Wert auf die Beschaltung der digitalen und analogen Peripherie gelegt. Die Teilnehmer*innen solen in die Lage versetzt werden, eigene Beschaltungen prüfgerecht (DFT) zu entwerfen.Dienstag, 16. und Mittwoch, 17. Mai 2023
9.00 bis 12.15 und 13.45 bis 17.00 Uhr
Grundlagen Mikrocontroller
Spannungsversorgung
Takterzeugung
Entprellung von Tastern
Multiplexen von Ein- und Ausgangssignalen
Ansteuerung von bipolaren Leistungstransistoren und MOSFETs
Ansteuerung von Status LEDs
Beschaltung mit diskreten Bauteilen (Transistoren, Gatter, R, C)
Schnittstellen (I²C, SPI, Microwire, USB, …)
Peripheriebausteine (ADC, DAC, PWM, DDS, …)
Ein- und Ausschaltverhalten (Reset, Brown-Out, …)
Zuverlässiger Entwurf (Umgebungsbedingungen, ESD, Ausfallraten, ...)
Boundary Scan/IEEE1149.x (JTAG)
Einführung in Agile Hardware-Entwicklung
Dipl.-Ing. Mario Blunk
ONLINE
Die Teilnahme beinhaltet ausführliche Unterlagen.
Preis:
Die Teilnahmegebühr beträgt:
1.100,00 €
(MwSt.-frei)
pro Teilnehmer
Fördermöglichkeiten:
Für den aktuellen Veranstaltungstermin steht Ihnen die
ESF-Fachkursförderung
mit bis zu 50 % Zuschuss zu Ihrer Teilnahmegebühr zur Verfügung.
Für alle weiteren Termine erkundigen Sie sich bitte vorab bei unserer
Anmeldung
.
Weitere Bundesland-spezifische Fördermöglichkeiten finden Sie
hier
.
Inhouse Durchführung:
Sie möchten diese Veranstaltung firmenintern bei Ihnen vor Ort durchführen? Dann fragen Sie jetzt ein
individuelles
Inhouse-Training
an.
Termine und Preise für Mikrocontroller Schaltungstechnik
Dies könnte Sie auch interessieren:
Fragen zur Veranstaltung?
Ihr Ansprechpartner für die Veranstaltung
