MENU
Baugruppenentwicklung in der Elektronik für Fortgeschrittene
Beginn:
25.10.2023 - 09:00 Uhr
Ende:
26.10.2023 - 16:30 Uhr
Dauer:
2,0 Tage
Veranstaltungsnr:
35906.00.002
Leitung
Blunk electronic
Live-Online
EUR 1.240,00
(MwSt.-frei)
in Zusammenarbeit mit:
Beschreibung
Halbleiterbauelemente sind das Rückrat der Elektronik. Sie begegnen uns in Form von Dioden, Transistoren, Thyristoren, Diacs, Triacs und integrierten Schaltkreisen. Als Facharbeiter, Techniker oder Ingenieur braucht man das Verständnis für die Funktion und das Zusammenwirken dieser Bauelemente. In diesem Seminar werden Schaltungen mit Halbleitern vorgestellt und bis zum Endprodukt berechnet. Mit diesem Wissen ist der Teilnehmer dann in der Lage, eigenständig Schaltungen mit diesen Bauteilen zu analysieren und zu entwerfen. Zahlreiche Literaturquellen zum Selbststudium runden die Schulung ab, die vor allem durch zahlreiche Praxisbeispiele anschaulich und verständlich gehalten wird.

Ziel der Weiterbildung

Schaltungsanalyse und Schaltungssynthese bilden auf Bauelemente-Ebene und Funktionsebene die zentralen Methoden des Schaltungsentwurfs. Nach dem Seminar ist der Teilnehmer in der Lage, eigenständig elektronische Schaltungen zu entwerfen, zu testen und in die Fertigung zu überführen. Dabei werden auch wichtige Eigenschaften wie EMV-Festigkeit und Zuverlässigkeit betrachtet.
Programm

Mittwoch, 25. und Donnerstag, 26. Oktober 2023
9.00 bis 16.30 Uhr, inkl. Pausen

Bauelemente und Kennlinien
– Dioden
– Z-Dioden
– LED
– Photodioden
– Bipolare Transistoren (npn, pnp)
– Feldeffekt-Transistoren (MOSFET, SFET)
– Halbleiter der Leistungselektronik

Funktionen und Betriebsarten der Analogtechnik
– Verstärker
– Schalter
– Schmitt-Trigger
– NF-Verstärker
– Leistungselektronik
– Differenzverstärker / Operationsverstärker
– Offsetkompensation
– Frequenzgangkompensation
– Stromquellen
– Spannungsquellen
– Schaltnetzteile
– Wärmemanagement

Funktionen und Betriebsarten der Digitaltechnik
– Monostabile Schaltungen
– Astabile Schaltungen
– Bistabile Schaltungen
– AD-Wandler
– DA-Wandler
– Gatter, Inverter, Zähler
– Mikrocontroller, Mikroprozessoren
– Grundlagen der Logiksynthese (CPLD, FPGA)

Teilnehmer:innenkreis
Dieser Lehrgang eignet sich für einen Personenkreis, der bereits Erfahrungen im Entwurf elektronischer Schaltungen gemacht hat. Inhalte des „Aufbauseminars Elektronik“ werden vorausgesetzt.
Veranstaltungsort

ONLINE

Gebühren und Fördermöglichkeiten

Die Teilnahme beinhaltet ausführliche Unterlagen.

Preis:
Die Teilnahmegebühr beträgt:
1.240,00 € (MwSt.-frei) pro Teilnehmer

Fördermöglichkeiten:
Bei einem Großteil unserer Veranstaltungen profitieren Sie von bis zu 50 % Zuschuss aus der ESF-Fachkursförderung .
Bisher sind diese Mittel für den vorliegenden Kurs nicht bewilligt. Dies kann allerdings auch kurzfristig noch geschehen. Wir empfehlen Ihnen daher Kontakt mit unserer Anmeldung aufzunehmen. Diese gibt Ihnen gerne Auskunft über den aktuellen Beantragungsstatus.

Weitere Bundesland-spezifische Fördermöglichkeiten finden Sie hier .

Inhouse Durchführung:
Sie möchten diese Veranstaltung firmenintern bei Ihnen vor Ort durchführen? Dann fragen Sie jetzt ein individuelles Inhouse-Training an.

Termine und Preise für Halbleiter Schaltungstechnik

Datum
25.10.2023, 09:00 Uhr
Lernsetting & Ort
Live-Online
Preis
EUR 1.240,00

Bewertungen unserer Teilnehmer

(0,0 von 5)
5 Sterne
(0)
4 Sterne
(0)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(0)
1 Sterne
(0)
0 Sterne
(0)
Noch keine Bewertung vorhanden

TAE Newsletter

Bleiben Sie informiert! Entdecken Sie den TAE Themen-Newsletter mit aktuellen Veranstaltungen rund um Ihren persönlichen Tätigkeitsbereich. Direkt anmelden, Interessensbereiche auswählen und regelmäßig relevante Infos zu unserem Weiterbildungsangebot erhalten – abgestimmt auf Ihren Bedarf.

Jetzt registrieren

Fragen zur Veranstaltung?

Ihr Ansprechpartner für die Veranstaltung

Dipl.-Ing. Roland Bach
Dipl.-Ing. Roland Bach
: +49 (0) 711 34008 – 14