Mikrotunnelbau, Rohrvortrieb und HDD
Planung, Vergabe und Ausführung
Auf einen Blick
1 Tages-Seminar
location_onvideocam Flex-Option
02.03.2023 - 02.03.2023
8:30 Uhr
in Ostfildern bei Stuttgart
EUR 630,00(MwSt.-frei)
weniger bezahlen – so geht´s
Veranstaltung Nr. 32363.00.020
Referenten: Fabian Baumgartner Tracto-Technik GmbH & Co. KG, Niederlassung Südwest, Altbach Navya Bhupathi RIB Engineering GmbH, Stuttgart Dipl.-Ing. Gunnar Biesenbach Herrenknecht AG, Schwanau-Allmannsweier Prof. Dr.-Ing. Stefan Kimmich RIB Engineering GmbH, Stuttgart Dipl.-Ing Marco Reinhard Leonhard Weiss GmbH & Co. KG, Netzbau – Spülbohrtechnik – Rohrleitungsbau, Leonberg-Höfingen Dipl.-Ing. Martin Schmitz ZPP Ingenieure AG, Köln Prof. Dr.-Ing. Carola Vogt-Breyer Hochschule für Technik Stuttgart |
Teilnehmer dieser Veranstaltung interessierten sich auch für
- Mängelfreie Instandsetzung von Abwasserkanälen und -bauwerken
- Zwang und Risse im Stahlbetonbau
- Isolationskoordination VDE 0110
- Mängelfreie Instandsetzung von Abwasserkanälen und -bauwerken
- Umgang mit öffentlichen Ausschreibungen im Gesundheitswesen
- Asphaltarbeiten fachgerecht ausschreiben
- Parkhäuser, Parkdecks, Tiefgaragen
- Sachkundige Planer* für die Instandhaltung von Betonbauteilen
Beschreibung
Ziel der Weiterbildung
Sie erhalten Qualität
Das Qualitätsmanagementsystem der Technischen Akademie Esslingen ist nach DIN EN ISO 9001 und AZAV zertifiziert. |
Teilnehmerkreis
Seminarthemen im Überblick
Stand der letzten Durchführung:
Donnerstag, 17. Februar 2022
8:30 bis 12:00 und 13:30 bis 17:30 Uhr
1. Verfahren, Einsatzgebiete und Erkundung für den grabenlosen Leitungsbau (C. Vogt-Breyer)
> Verfahren und Einsatzbereiche
> Erkundung und Klassifikation des Untergrunds
2. Von der Vorplanung zur Entwurfsplanung (M. Schmitz)
> Auswertung der Vorgaben
> Wahl des Vortriebsverfahrens
> Inhalte der Entwurfsplanung
> Zusatzmaßnahmen
3. Ausschreibung und Vergabe (M. Schmitz)
> Möglichkeiten der Ausschreibung
> Vorbemerkungen des LV
> Vorgabe von Toleranzen
> Prüfung und Wertung der Angebote
4. Herstellung und Einsatz von Maschinen (G. Biesenbach)
> Baustellenaufbau, Verfahrensprinzipien
> Einsatzbereiche
> Bohrköpfe
> Fördern, Separieren
> Bentonitschmierung
> Steuerungssysteme
5. Technologie des grabenlosen Leitungsbaus (F. Baumgartner)
> Erdraketen, Horizontalrammen und HDD
> Burst-Lining
> Gerätetypen und Anwendungsbereiche
> Verfahren zur Steuerung und Ortung
6. Spülbohrtechnik, Anwendungsbereiche und Projektbeispiele (M. Reinhard)
> Spülbohrtechnik
> Anwendungsbeispiele für gesteuerte Bohrverfahren
7. Statische Berechnung und Bemessung von Vortriebsrohren nach DWA (S. Kimmich)
> Grundprinzipien des aktuellen DWA-A 161
> Lastannahmen und Berechnungsgrundlagen
> Übersicht zur Nachweisführung
8. Nebenbauwerke und Verformungsanalysen (C. Vogt-Breyer)
> Erddruck auf Schachtbauwerke
> Ein- und Ausfahrwand, Widerlagerwand
> Trag- und Verformungsverhalten in der Rohrumgebung
Referent:innen
Leitung:
Prof. Dr.-Ing. Carola Vogt-Breyer
Referenten:
Fabian Baumgartner
TRACTO-TECHNIK GmbH & Co. KG, Altbach,
Navya Bhupathi
RIB Engineering GmbH, Stuttgart
Dipl.-Ing. Gunnar Biesenbach
Herrenknecht AG, Schwanau-Allmannsweier,
Prof. Dr.-Ing. Stefan Kimmich
RIB Engineering GmbH, Stuttgart,
Dipl.-Ing Marco Reinhard
Leonhard Weiss GmbH & Co. KG, Netzbau – Spülbohrtechnik – Rohrleitungsbau, Leonberg-Höfingen,
Dipl.-Ing. Martin Schmitz
ZPP Ingenieure AG, Köln
Prof. Dr.-Ing. Carola Vogt-Breyer
Hochschule für Technik Stuttgart
Termine & Preise
Extras
Die Teilnahmegebühr beinhaltet ausführliche Seminarunterlagen und bei Teilnahme vor Ort Verpflegung.
Kosten
Die Kosten betragen pro Teilnehmer EUR 630,00(MwSt.-frei), inklusive aller Extras.
Fördermöglichkeiten
weniger bezahlen – so geht´s
Die nächsten Termine
Datum / Uhrzeit | Seminartitel | Ort | Preis | |
---|---|---|---|---|
02.03.2023, 8:30 Uhr | Mikrotunnelbau, Rohrvortrieb und HDD | Ostfildern$$ortdetail$$ | EUR 630,00 |