Mittelspannungstechnik
Grundlagen und praktische Anwendungen
Auf einen Blick
2 Tages-Seminar
location_onvideocam Flex-Option
19.09.2022 - 20.09.2022
9:00 Uhr
in Ostfildern bei Stuttgart
Technische Akademie Esslingen
An der Akademie 5
73760 Ostfildern
EUR 1.160,00(MwSt.-frei)
weniger bezahlen – so geht´s
Veranstaltung Nr. 34748.00.015
Referent: Prof. Dr.-Ing. Thomas Gräf Hochschule für Technik und Wirtschaft, Berlin |
Teilnehmer dieser Veranstaltung interessierten sich auch für
in Zusammenarbeit mit

Beschreibung
Der Themenbereich Mittelspannungstechnik umfasst einen weiten Bereich an verschiedenen Betriebsmitteln. Deren Zusammenwirken erfordert umfassende Kenntnisse der einzelnen Betriebsmittel. Dazu gehören auch technische Standards, die die Anforderungen an die Betriebsmittel beschreiben und veränderte Randbedingungen mit betrachten.
Ziel der Weiterbildung
Für Planung, Beschaffung, Betrieb und Instandhaltung von Betriebsmitteln der Mittelspannungstechnik ist Wissen über die Technik und den Einsatz unumgänglich.
Physikalische Aspekte und das Zusammenwirken der Betriebsmittel in der täglichen Praxis werden dargestellt. Dazu werden zukünftige technische Entwicklungen präsentiert. Grundlegende Normen und Gesetze sind Bestandteil des Seminars, ebenso finden Betreiberaspekte Berücksichtigung.
Die Mittelspannung gewinnt durch den Einsatz an regenerativen Erzeugungseinheiten sowie der Elektromobilität zunehmend an Bedeutung. Dabei bleiben die Veränderungen nicht ohne Auswirkungen auf die bisherigen Betriebsmittel.
Sie erhalten Qualität
Das Qualitätsmanagementsystem der Technischen Akademie Esslingen ist nach DIN EN ISO 9001 und AZAV zertifiziert. |
Teilnehmer:innenkreis
Fach- und Führungskräfte, Ingenieure, Techniker, Meister aus Energieversorgung und -verteilung, Industrie, Planungsbüros, Studierende
Inhalte
Montag, 19. September 2022
9:00 bis 12:15 und 13:15 bis 16:30 Uhr
Betriebsmittel der Mittelspannungstechnik: Kabel, Transformatoren, Schaltgeräte, Schaltanlagen, Sicherungen
Spannungs- und Stromwandler
Netzarten und Netzkonfigurationen
Sternpunktbehandlung
Grundlagen der Kurzschlussstromberechnung
Netz- und Personenschutz
Grundlagen der Schalt- und Schutzgeräte, Ausführungen, Schaltaufgaben im Mittelspannungsnetz, Anforderungen an Schaltgeräte
Aufbau und Einsatz von Mittelspannungsschaltanlagen Ortsnetzstationen
Thematik, Normen und Vorschriften
Dienstag, 20. September 2022
8:00 bis 12:15 und 13:15 bis 15:30 Uhr
Aufbau der Felder, Schottungen u.a.
Mittelspannungsschaltanlagen, Arten und Typen
Planung und Auslegung von Betriebsmitteln der Mittelspannungstechnik
Diagnostik an Betriebsmitteln der Mittelspannungstechnik
Zukünftige Entwicklungen in der Mittelspannungstechnik, digitaler Schutz, Datentechnik, Lastflussumkehr, leistungselektronische Einspeisung, Supraleitung, VDE-AR-N 41xx
Besichtigung der Schaltanlage der TAE
Referent:innen
Prof. Dr.-Ing. Thomas Gräf
Hochschule für Technik und Wirtschaft, Berlin,
Termine & Preise
Extras
Die Teilnahmegebühr beinhaltet ausführliche Seminarunterlagen und bei Teilnahme vor Ort Verpflegung.
Kosten
Die Kosten betragen pro Teilnehmer EUR 1.160,00(MwSt.-frei), inklusive aller Extras.
Fördermöglichkeiten
weniger bezahlen – so geht´s
Die nächsten Termine
Datum / Uhrzeit | Seminartitel | Ort | Preis | |
---|---|---|---|---|
19.09.2022, 9:00 Uhr | Mittelspannungstechnik | Ostfildern$$ortdetail$$ | EUR 1.160,00 | |
20.03.2023, 9:00 Uhr | Mittelspannungstechnik | Ostfildern$$ortdetail$$ | EUR 1.160,00 |