Projektierung von Mittelspannungsanlagen
Transformatorstationen, Schaltgeräte, Schaltanlagen und neue Technologien
Auf einen Blick
2 Tages-Seminar
location_onvideocam Flex-Option
27.10.2022 - 28.10.2022
8:30 Uhr
in Ostfildern bei Stuttgart
Technische Akademie Esslingen
An der Akademie 5
73760 Ostfildern
EUR 1.130,00(MwSt.-frei)
weniger bezahlen – so geht´s
Veranstaltung Nr. 32318.00.017
Referent: Dipl.-Ing. Ingo Englert Siemens AG, Energie Management, Smart Infrastructure, Erlangen |
Teilnehmer dieser Veranstaltung interessierten sich auch für
in Zusammenarbeit mit

Beschreibung
Mittelspannungsnetze werden in der Regel aus dem Hochspannungsnetz gespeist und nach DIN IEC 38 mit Spannungen zwischen 1 bis 36 kV betrieben. Diese elektrischen Anlagen stellen große Anforderungen an den Leistungsbedarf, die Versorgungszuverlässigkeit, die Verfügbarkeit, die optimale Gestaltung und die Bemessung von Infrastruktur- und Industrienetzen.
Ziel der Weiterbildung
Das Seminar vermittelt die wichtigsten technischen Kenntnisse über die Planung und Projektierung von Mittelspannungsanlagen. Die Schnittpunkte zwischen 110/20/0,4 kV-Netzen werden ausführlich besprochen und die einzelnen Themen mit praktischen Beispielen vertieft. Aktuelle Gesetze und Normen wie DIN VDE 0101, 0105, 0102 werden diskutiert und es wird auf Neuigkeiten eingegangen.
Voraussetzungen
Grundlagen der Elektrotechnik
Sie erhalten Qualität
Das Qualitätsmanagementsystem der Technischen Akademie Esslingen ist nach DIN EN ISO 9001 und AZAV zertifiziert. |
Teilnehmer:innenkreis
Dieses Seminar richtet sich an Ingenieure und Techniker aus den Bereichen Netzschutz, Planung, Betrieb und Instandhaltung, Netzbetreiber sowie an Ingenieurbüros.
Das Seminar ist vom VDSI Verband Deutscher Sicherheitsingenieure e.V. als geeignet für die Weiterbildung von Sicherheitsfachkräften nach § 5 (3) ASiG eingestuft worden, und die Teilnehmer erhalten auf der qualifiziertenTeilnahmebescheinigung 1 VDSI-Punkt Arbeitsschutz.
Inhalte
Donnerstag, 27. und Freitag, 28. Oktober 2022
8:30 bis 11:45 und 13:15 bis 16:30 Uhr
1. Einführung in die Thematik, Normen und Vorschriften
2. Netzarten und Netzkonfigurationen
3. Wahl der Sternpunktbehandlung
4. Netz- und Personenschutz
5. Transformatoren, theoretische Grundlagen, Funktion, Einsatz und Berechnungen
6. Schaltaufgaben im Mittelspannungsnetz
7. Grundlagen der Schalt- und Schutzgeräte, Ausführungen
8. Planung von Schaltanlagen und Bauformen
9. Ablauf einer Planungsaufgabe
10. Auslegung einer MS-Anlage, Berechnungen
11. Softwareprogramme und Beispiele
Referent:innen
Dipl.-Ing. Ingo Englert
Siemens AG, Erlangen,
Termine & Preise
Extras
Die Teilnahmegebühr beinhaltet ausführliche Seminarunterlagen und bei Teilnahme vor Ort Verpflegung.
Kosten
Die Kosten betragen pro Teilnehmer EUR 1.130,00(MwSt.-frei), inklusive aller Extras.
Fördermöglichkeiten
weniger bezahlen – so geht´s
Die nächsten Termine
Datum / Uhrzeit | Seminartitel | Ort | Preis | |
---|---|---|---|---|
27.10.2022, 8:30 Uhr | Projektierung von Mittelspannungsanlagen | Ostfildern$$ortdetail$$ | EUR 1.130,00 |