Risikobeurteilung für Maschinen und Anlagen
Workshop zur Erarbeitung von Risikobeurteilungen
In Zusammenarbeit mit dem VDE-Bezirksverein Württemberg e.V. (VDE)
Auf einen Blick
1 Tages-Seminar
location_on Präsenz
28.06.2021 - 28.06.2021
9:00 Uhr
in Ostfildern bei Stuttgart
Technische Akademie Esslingen
An der Akademie 5
73760 Ostfildern
EUR 660,00(MwSt.-frei)
weniger bezahlen – so geht´s
Veranstaltung Nr. 35141.00.006
Referent: J. Heimann omnicon engineering GmbH, Kirkel |
Teilnehmer dieser Veranstaltung interessierten sich auch für
- Unterweisung zur Schaltberechtigung für elektrische Anlagen bis 30 kV
- Jahresunterweisung Elektrotechnik
- Qualifikation arbeitsmedizinischer Assistentinnen/Assistenten, Teil C
- Gasisolierte Hochspannungs-Schaltanlagen
- Leiter/-in Technische Redaktion (TAE)
- CE-Konformitätsverfahren
- Technische Dokumentation nach Maschinenrichtlinie 2006/42/EG
- Bauliche Anforderungen aus dem Arbeitsstätten- und Bauordnungsrecht sicher umsetzen
- Instandsetzen von Abwasserkanälen und -bauwerken
Beschreibung
Das Erstellen einer Risikobeurteilung wird in allen Produktsicherheitsrichtlinien gefordert. Um Risiken zu bewerten und geeignete Schutzmaßnahmen zu beschreiben, wird vom Gesetzgeber eine umfangreiche Fachkunde vorausgesetzt.
Ziel der Weiterbildung
Am Beispiel der Maschinenrichtlinie (2006/42/EG) wird die praktische Umsetzung einer Risikobeurteilung aufgezeigt. Der Umgang mit Normen, deren Inhalte und Anwendung werden im Seminar beispielhaft erklärt. Darüber hinaus werden die Schnittstellen zu anderen Dokumenten im Konformitätsbewertungsverfahren aufgearbeitet.
Das Seminar ist vom VDSI Verband Deutscher Sicherheitsingenieure e.V. als geeignet für die Weiterbildung von Sicherheitsfachkräften nach § 5 (3) ASiG eingestuft worden, und die Teilnehmer erhalten auf der qualifizierten Teilnahmebescheinigung 2 VDSI-Punkte Arbeitsschutz.
Sie erhalten Qualität
Das Qualitätsmanagementsystem der Technischen Akademie Esslingen ist nach DIN EN ISO 9001 und AZAV zertifiziert. |
Teilnehmerkreis
Hersteller, Konstrukteure, Steuerungstechniker, Instandhalter, Technische Redakteure, CE-Dokumentationsbevollmächtigte, Einkäufer, Fachkräfte für Arbeitssicherheit
Inhalte
Montag, 28. Juni 2021
9:00 bis 12:15 und 13:45 bis 17:00 Uhr
> europäische Richtlinien
> Maschinenrichtlinie 2006/42/EG
> europäische Normung
> Marktüberwachung
> Norm EN ISO 12100 „Sicherheit von Maschinen – Allgemeine Gestaltungsleitsätze – Risikobeurteilung und Risikominderung"
> funktionale Sicherheit von Steuerungen
> Risikobewertung
> Dokumentation
> Schnittstelle zur Betriebsanleitung
Referenten
Jürgen Heimann
omnicon engineering GmbH, Kirkel-Limbach,
Termine & Preise
Extras
Die Seminarteilnahme beinhaltet Verpflegung und ausführliche Seminarunterlagen.
Kosten
Die Kosten betragen pro Teilnehmer EUR 660,00(MwSt.-frei), inklusive aller Extras.
Fördermöglichkeiten
weniger bezahlen – so geht´s
Die nächsten Termine
Datum / Uhrzeit | Seminartitel | Ort | Preis | |
---|---|---|---|---|
28.06.2021, 9:00 Uhr | Risikobeurteilung für Maschinen und Anlagen | Ostfildern$$ortdetail$$ | EUR 660,00 | |
12.11.2021, 9:00 Uhr | Risikobeurteilung für Maschinen und Anlagen | Ostfildern$$ortdetail$$ | EUR 660,00 |