Spezialtiefbau
Erkundung des Untergrunds, Bauverfahrenstechnik, Einsatz von Baustoffen
Auf einen Blick
2 Tages-Seminar
location_onvideocam Flex-Option
14.11.2022 - 15.11.2022
8:45 Uhr
in Ostfildern bei Stuttgart
Technische Akademie Esslingen
An der Akademie 5
73760 Ostfildern
EUR 980,00(MwSt.-frei)
weniger bezahlen – so geht´s
Veranstaltung Nr. 32365.00.020
Referenten: Dipl.-Ing. Frank Berndt ArcelorMittal Europe AM Commercial Long D GmbH, Spundwand, NL Ost, Wildau Dipl.-Ing. Steffan Binde Keller Grundbau GmbH, Renchen Dipl.-Ing. Gebhard Dausch Bauer Spezialtiefbau GmbH, Geschäftsbereich Technik, Schrobenhausen Dr. techn. Klaus Eichler Jettingen Dipl.-Ing. Ulrich Höhne HeidelbergCement AG, Ennigerloh Prof. Dipl.-Ing. Jens Hölterhoff Ingenieur Consulting, Berlin Dipl.-Ing. Michael Kollnberger BIBK GmbH, Aresing GF Dipl.-Ing. Peter Müller BHG Brechtel GmbH, Ludwigshafen Dipl.-Geol. Klaus Smettan Ingenieurbüro Gebauer GmbH, Traunstein Hermann Spengler Imerys Metalcasting Germany GmbH, Mannheim Dipl.-Ing. Jörg Uhlendahl Keller Grundbau GmbH, Renchen |
Teilnehmer dieser Veranstaltung interessierten sich auch für
Beschreibung
Auch künftig wird gebaut. Dabei wird der Anspruch an das Projekt bezüglich Zeit, Ökologie und Ökonomie weiter wachsen. Der Untergrund wird vielfach zum baulichen Mittelpunkt (zum Beispiel Stuttgart 21). Ohne die technischen Lösungswege des Spezialtiefbaus sind derartige Herausforderungen nicht mehr lösbar.
Ziel der Weiterbildung
Das Seminar gibt einen Überblick über häufig angewandte Verfahren und Materialien des Spezialtiefbaus. Die Schwerpunkte liegen auf der Erkundung des Untergrunds und den sich daraus ergebenden Verfahrenstechniken, auf den Ausführungsmethoden sowie auf den eingesetzten Baustoffen und ihren Einflüssen auf die Umwelt. Es erhebt nicht den Anspruch, alle Spezialtiefbauverfahren vorzustellen.
Das Seminar ist gemäß der Fortbildungsordnung der Ingenieurkammer Baden-Württemberg und der Ingenieurkammer-Bau NRW anerkannt.
Sie erhalten Qualität
Das Qualitätsmanagementsystem der Technischen Akademie Esslingen ist nach DIN EN ISO 9001 und AZAV zertifiziert. |
Teilnehmer:innenkreis
Ingenieure und Techniker der Bauverwaltungen, der Ingenieurbüros für Bauwesen, der Bau- und der Baustoffindustrie, interessierte Fachleute, Berufsanfänger und Quereinsteiger
Inhalte
Montag, 14. November 2022
8:45 bis 12:15 und 13:15 bis 17:30 Uhr
Baugrubensicherung – Anforderungen und Herstellung (M. Kollnberger)
Einsatz von Spundwänden im Spezialtiefbau (F. Berndt)
Bohrpfähle – Sonderverfahren und Verbauelemente (G. Dausch)
Mikrotunnelbau, eine bewehrte Bauweise zur Herstellung von Kanälen und Druckrohrleitungen (J. Hölterhoff)
Beton im Spezialtiefbau – Expositionsklassen, Sonderbetone, normfreie Anwendungen (U. Höhne)
Spritzbeton im Spezialtiefbau – Verfahrenstechnik (K. Eichler)
Anforderungen an Verfüllbaustoffe – Einsatzgebiete, Produktgruppen und Eigenschaften (U. Höhne)
Dienstag, 15. November 2022
8:00 bis 12:15 und 13:15 bis 16:30 Uhr
Bentonit, von der Mine zur Baustelle – Abbau, Produktion, Anwendung (H. Spengler)
Injektionstechnik im Spezialtiefbau (J. Uhlendahl)
Grundwasserfassungsanlagen – Exemplarische Beispiele von Grundwasserabsenkungsanlagen und Tiefbrunnen (P. Müller)
Gründungen mit Tiefenrüttlern (S. Binde)
Holzpfahlgründung – Heute noch technisch und wirtschaftlich sinnvoll? (K. Smettan)
Spritzbeton im Spezialtiefbau – Bindemitteltechnologie (K. Eichler)
Anforderungen an Bodengutachten – Folgen von Fehleinschätzungen bei Baugrunduntersuchungen anhand aktueller Schadensfälle (K. Smettan)
Referent:innen
Leitung:
Dr. techn. Klaus Eichler
Referenten:
Dipl.-Ing. Frank Berndt
ArcelorMittal Europe, AM Commercial Long Deutschland GmbH, Spundwand, NL Ost,
Dipl.-Ing. Steffan Binde
Keller Grundbau GmbH, Renchen,
Dipl.-Ing. Gebhard Dausch
Bauer Spezialtiefbau GmbH, Geschäftsbereich Technik, Schrobenhausen,
Dr. techn. Klaus Eichler
Konsulent, Lafarge Zementwerke GmbH, Wien (Österreich)
Dipl.-Ing. Ulrich Höhne
HeidelbergCement AG, Bereich Geotechnik, Ennigerloh,
Prof. Dipl.-Ing. Jens Hölterhoff
Ingenieur Consulting, Berlin,
Dipl.-Ing. Michael Kollnberger
Geschäftsführer, BIBK GmbH, Aresing,
GF Dipl.-Ing. Peter Müller
Geschäftsführer, BHG Brechtel GmbH, Ludwigshafen,
Dipl.-Geol. Klaus Smettan
Ingenieurbüro Gebauer GmbH, Traunstein,
Hermann Spengler
Imerys Metalcasting Germany GmbH, Mannheim,
Dipl.-Ing. Jörg Uhlendahl
Keller Grundbau GmbH, Renchen,
Termine & Preise
Extras
Die Teilnahmegebühr beinhaltet ausführliche Seminarunterlagen und bei Teilnahme vor Ort Verpflegung.
Kosten
Die Kosten betragen pro Teilnehmer EUR 980,00(MwSt.-frei), inklusive aller Extras.
Fördermöglichkeiten
weniger bezahlen – so geht´s
Die nächsten Termine
Datum / Uhrzeit | Seminartitel | Ort | Preis | |
---|---|---|---|---|
14.11.2022, 8:45 Uhr | Spezialtiefbau | Ostfildern$$ortdetail$$ | EUR 980,00 |