WICHTIG: Eingeschränkter Parkraum. Bitte informieren Sie sich vor Ihrer Anreise über die aktuelle Parksituation. Mehr erfahren
MENU
Hochfeste Dünnblechwerkstoffe, mechanische Fügeverfahren, Widerstandschweißverfahren, Lichtbogen-Bolzenschweißen, Laserschweißen und -schneiden

Angebot runterladen

für

Fügetechnologien für Dünnbleche

Ihre Anschrift

Beginn:
18.11.2024 - 09:00 Uhr
Ende:
19.11.2024 - 16:30 Uhr
Dauer:
2,0 Tage
Veranstaltungsnr:
36119.00.001
Leitung
Westsächsische Hochschule Zwickau
Präsenz oder Online
EUR 1.185,00
(MwSt.-frei)
Mitgliederpreis
Im Rahmen des Bezahlprozesses können Sie die Mitgliedschaft beantragen.
EUR 1.066,50
(MwSt.-frei)
Referent:in

Prof. Dr. Sebastian Weis

Prof. Dr.-Ing. Sebastian Weis lehrt und forscht auf dem Gebiet der Füge- und Beschichtungstechnik, speziell der Zusatzwerkstoffentwicklung für Löt-, Auftragschweiß- und Thermische Spritzprozesse und der Entwicklung hybrider Lichtbogenprozesse. Seit 2018 vertritt er das Wissenschafts- und Lehrgebiet der Füge- und Beschichtungstechnik an der Westsächsischen Hochschule Zwickau (WHZ). Zu seinen Fachkenntnissen gehört auch das Fügen von unterschiedlichen Verbundwerkstoffen unter Einsatz von Lötverfahren. Er beschäftigt sich mit der Additiven Fertigung von Hybridlaminaten bestehend aus Kunststoffen, Kunststoff-Metall-Verbunden und darin eingebetteten metallischen Schichtsystemen, welche durch thermische Beschichtungsverfahren appliziert werden. Die Herstellung metallischer Sonderpulver für additive Fertigungsverfahren unter Verwendung gepulster Lichtbogendrahtspritzprozesse bildet eines seiner aktuellen Forschungsschwerpunkte.

Beschreibung

Viele Leichtbaukonzepte setzen auf den Einsatz dünner, hochfester Blechwerkstoffe. Hierfür sind geeignete Fügetechnologien erforderlich. Der Automobilbau, aber auch viele weitere dünnblechverarbeitende Industriezweige, stellen vielfältige fertigungs- und auch einsatzbedingte Anforderungen an Dünnblechverbindungen. Die Auswahl optimaler Verfahrensvarianten unter den gegebenen Randbedingungen stellt dabei den entscheidenden Wettbewerbsvorteil dar.



Ziel der Weiterbildung

Im Seminar werden Ihnen zunächst werkstofftechnische Grundlagen zu hochfesten Blechwerkstoffen vermittelt. Basierend auf diesen Erkenntnissen lernen Sie verschiedene Fügeverfahren aus den Verfahrensgruppen: mechanische Fügeverfahren, Widerstandschweißen, Lichtbogen-Bolzenschweißen sowie Laserschweißen und -schneiden kennen. Neben artgleichen Verbindungen zwischen hochfesten Stählen werden auch Mischverbindungen mit Aluminiumwerkstoffen und Kunststoffen sowie die Kombination mit Klebeverbindungen betrachtet. Somit werden Sie in die Lage versetzt, eine anwendungsbezogene und anforderungsgerechte Verfahrensauswahl zu treffen.

Programm

Montag, 18. und Dienstag, 19. November 2024
9.00 bis 12.15 und 13.15 bis 16.30 Uhr

1. Einführung und Einordnung

  • Leichtbaukonzepte
  • Korrosionsproblematik beim Kontakt unterschiedlicher Werkstoffe

2. Hochfeste Blechwerkstoffe

  • Übersicht
  • Herstellung
  • Mikrostruktur
  • Eigenschaften

3. Mechanische Fügeverfahren

  • Clinchen
  • Nieten (Clinch-Nieten, Stanznieten, Blindnieten)
  • Schließringbolzen-Setzen
  • Bolzen-Setzen
  • Fließlochschrauben (FDS) und Fließlochbohren
  • Reibelementschweißen
  • linienförmiges Umformen (Rollfügeverfahren)
  • thermomechanisches Ausformfügen (TAF)
  • Verbindungen mit Faser-Kunststoff-Verbunden (FKV)
  • mechanische Fügeverfahren in Kombination mit Klebverbindungen
  • Verfahrensvergleich und -auswahl

4. Widerstandsschweißen

  • Grundlagen der Widerstanderwärmung
  • Widerstandspunktschweißen
  • Rollnahtschweißen
  • Buckelschweißen

5. Lichtbogen-Bolzenschweißen

  • Hubzündung
  • Spitzenzündung
  • Prozessparameter
  • Verfahrensvergleich und -auswahl

6. Laserschweißen und Laserschneiden

  • Laser in der Metallbearbeitung
  • Wärmeleitung- und Tiefschweißen
  • Laser Remote Schweißen
  • Laserlöten
  • Varianten des Laserschneidens
Teilnehmer:innenkreis

Das Seminar richtet sich an Ingenieure, Techniker und Fachpersonal, die sich mit Fügeaufgaben im Dünnblechbereich beschäftigen oder sich in diese Themenstellung einarbeiten möchten.

Referent:innen

Prof. Dr. Sebastian Weis

Prof. Dr.-Ing. Sebastian Weis lehrt und forscht auf dem Gebiet der Füge- und Beschichtungstechnik, speziell der Zusatzwerkstoffentwicklung für Löt-, Auftragschweiß- und Thermische Spritzprozesse und der Entwicklung hybrider Lichtbogenprozesse. Seit 2018 vertritt er das Wissenschafts- und Lehrgebiet der Füge- und Beschichtungstechnik an der Westsächsischen Hochschule Zwickau (WHZ). Zu seinen Fachkenntnissen gehört auch das Fügen von unterschiedlichen Verbundwerkstoffen unter Einsatz von Lötverfahren. Er beschäftigt sich mit der Additiven Fertigung von Hybridlaminaten bestehend aus Kunststoffen, Kunststoff-Metall-Verbunden und darin eingebetteten metallischen Schichtsystemen, welche durch thermische Beschichtungsverfahren appliziert werden. Die Herstellung metallischer Sonderpulver für additive Fertigungsverfahren unter Verwendung gepulster Lichtbogendrahtspritzprozesse bildet eines seiner aktuellen Forschungsschwerpunkte.

Veranstaltungsort

Technische Akademie Esslingen

An der Akademie 5
73760 Ostfildern
Anfahrt

Die TAE befindet sich im Südwesten Deutschlands im Bundesland Baden-Württemberg – in unmittelbarer Nähe zur Landeshauptstadt Stuttgart. Unser Schulungszentrum verfügt über eine hervorragende Anbindung und ist mit allen Verkehrsmitteln gut und schnell zu erreichen.

Anfahrt und Parken: TAE - Technische Akademie Esslingen
Gebühren und Fördermöglichkeiten

Die Teilnahme beinhaltet Verpflegung (vor Ort) sowie ausführliche Unterlagen.

Preis:
Die Teilnahmegebühr beträgt:
1.185,00 € (MwSt.-frei) pro Teilnehmer vor Ort
1.185,00 € (MwSt.-frei) pro Teilnehmer live online

Fördermöglichkeiten:

Bei einem Großteil unserer Veranstaltungen profitieren Sie von bis zu 70 % Zuschuss aus der ESF-Fachkursförderung.
Bisher sind diese Mittel für den vorliegenden Kurs nicht bewilligt. Dies kann verschiedene Gründe haben. Wir empfehlen Ihnen daher, Kontakt mit unserer Anmeldung aufzunehmen. Diese gibt Ihnen gerne Auskunft über die Förderfähigkeit der Veranstaltung.

Weitere Bundesland-spezifische Fördermöglichkeiten finden Sie hier.

Inhouse Durchführung:
Sie möchten diese Veranstaltung firmenintern bei Ihnen vor Ort durchführen? Dann fragen Sie jetzt ein individuelles Inhouse-Training an.

Weitere Termine und Orte

Datum
Beginn: 18.11.2024
Ende: 19.11.2024
Lernsetting & Ort
Flex: Ostfildern oder Online
Preis
EUR 1.185,00

Bewertungen unserer Teilnehmer

(0,0 von 5)
5 Sterne
(0)
4 Sterne
(0)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(0)
1 Sterne
(0)
0 Sterne
(0)
Noch keine Bewertung vorhanden

TAE Newsletter

Bleiben Sie informiert! Entdecken Sie den TAE Themen-Newsletter mit aktuellen Veranstaltungen rund um Ihren persönlichen Tätigkeitsbereich. Direkt anmelden, Interessensbereiche auswählen und regelmäßig relevante Infos zu unserem Weiterbildungsangebot erhalten – abgestimmt auf Ihren Bedarf.

Jetzt registrieren

Fragen zur Veranstaltung?

Ihr Ansprechpartner für die Veranstaltung

Dipl.-Ing. Roland Schöll, MBA