Getriebedimensionierung
Prof. Dr.-Ing. Jens Bihr
Technische Hochschule Ulm
Ziel der Weiterbildung
Ausgehend von einem Überblick über die verschiedenen Zahnradgetriebearten (Stirnrad-, Kegelrad-, Schnecken- und Planetengetriebe) vermittelt das Seminar einen Überblick über alle relevanten Schritte im Produktentstehungsprozess eines Getriebes:- überschlägige Getriebedimensionierung
- Verzahnungsauslegung bezüglich Tragfähigkeit, Wirkungsgrad und Geräusch
- Fertigung von Stirnradverzahnungen
Alle Lehrinhalte werden am Beispiel eines zweistufigen Stirnradgetriebes praxisnah vermittelt.
9.00 bis 12.15 und 13.45 bis 16.30 Uhr
1. Getriebebauarten und ihre Eigenschaften (J. Bihr)
- Stirnradgetriebe
- Kegelradgetriebe
- Schneckengetriebe
- Planetengetriebe
2. Gestaltung und Entwurfsberechnung (J. Bihr)
- überschlägige Bestimmung der Getriebeabmessungen
- Hauptabmessungen von Stirnradverzahnungen
- Gestaltung der Zahnräder
- Schmierung
3. Geometrie der Evolventenverzahnung (M. Zimmer)
- Anforderungen, Zahnformen
- Zahnprofil, Verzahnungsgesetz, Eingriffslinie
- Erzeugung, Eigenschaften, Profilverschiebung, Überdeckungen
- Flankenspiel, Schleifzugabe, Protuberanz, Abweichungen
4. Wälzschleifen von Stirnradverzahnungen (M. Zimmer)
- Maschinenkinematik
- Herstellung von Verzahnungskorrekturen
- Verzahnungsmessung
- fertigungsbedingte Abweichungen
Dienstag, 28. Februar 2023
9.00 bis 11.45 und 13.15 bis 16.30 Uhr
5. Wälzfräsen von Stirnradverzahnungen (W. Molleker)
- Wälzfräsen
- Auslegung der Fräserhauptabmessungen
- Bestimmung der Schnittdaten
- Auslegung von Protuberanz und Kopfkantenbruch
6. Grundlagen der Stirnradtragfähigkeit (J. Bihr)
- Zahnfußbruch
- Grübchen
- Flankenbruch
- Verschleiß
- Fressen
7. Wirkungsgrad (J. Bihr)
- lastabhängige und lastunabhängige Verluste
- Verzahnungsverluste
- Lagerverluste
- Dichtungsverluste
- Wirkungsgradoptimierung
8. Korrekturauslegung (J. Bihr)
- Arten von Verzahnungskorrekturen
- tragfähigkeitsoptimale Korrektur
- anregungsoptimale Korrektur
- Tragbild bei Kegelrad- und Schneckenradgetrieben
Prof. Dr.-Ing. Jens Bihr
Dr.-Ing. Maximilian Zimmer
Technische Akademie Esslingen
An der Akademie 573760 Ostfildern
Anfahrt
Die TAE befindet sich im Südwesten Deutschlands im Bundesland Baden-Württemberg – in unmittelbarer Nähe zur Landeshauptstadt Stuttgart. Unser Schulungszentrum verfügt über eine hervorragende Anbindung und ist mit allen Verkehrsmitteln gut und schnell zu erreichen.

Die Teilnahme beinhaltet Verpflegung (vor Ort) sowie ausführliche Unterlagen.
Preis:
Die Teilnahmegebühr beträgt:
1.100,00 €
(MwSt.-frei)
pro Teilnehmer
vor Ort
1.100,00 €
(MwSt.-frei)
pro Teilnehmer live online
Fördermöglichkeiten:
Für den aktuellen Veranstaltungstermin steht Ihnen die
ESF-Fachkursförderung
mit bis zu 50 % Zuschuss zu Ihrer Teilnahmegebühr zur Verfügung.
Für alle weiteren Termine erkundigen Sie sich bitte vorab bei unserer
Anmeldung
.
Weitere Bundesland-spezifische Fördermöglichkeiten finden Sie
hier
.
Inhouse Durchführung:
Sie möchten diese Veranstaltung firmenintern bei Ihnen vor Ort durchführen? Dann fragen Sie jetzt ein
individuelles
Inhouse-Training
an.
Termine und Preise für Getriebedimensionierung
Dies könnte Sie auch interessieren:
Fragen zur Veranstaltung?
Ihr Ansprechpartner für die Veranstaltung
