Betoninstandsetzung gemäß aktueller Regelwerke
Dr.-Ing. Monika Helm
Dr.-Ing. Monika Helm, beratende Ingenieurin, von der IHK Berlin öffentlich bestellte Sachverständige für Betontechnologie, insbesondere Betonherstellung
Ziel der Weiterbildung
Im Seminar werden die Grundlagen des Stahlbetons, mögliche Schäden und Instandsetzungsmaßnahmen für Betonbauwerke dargestellt. Das Seminar vermittelt zudem einen Überblick und eine kurze Erläuterung der wesentlichen Regelwerke, die für die Koordination und Leitung der Ausführung von Instandsetzungsarbeiten hilfreich sein können. Zahlreiche Beispiele zur Betoninstandsetzung im Hochbau, Ingenieurbau, Wasserbau und Kläranlagenbau werden mit Schadensbildern vorgestellt, erklärt und diskutiert.Das Seminar ist gemäß der Fortbildungsordnung der Ingenieurkammer Baden-Württemberg und der Ingenieurkammer-Bau NRW anerkannt.
Dienstag, 20. Juni 2023
9.00 bis 12.15 und 13.15 bis 16.30 Uhr
Kurze Einführung zu Grundlagen Stahlbeton
Überblick zu den Regelwerken und deren Besonderheiten
(TR Instandhaltung, Instandsetzungs-Richtlinie, ZTV-ING, ZTV-W, DWA-M 211)
Bauwerksprüfungen
Bauzustandsanalyse
Beispiele für Schäden an Betonbauwerken und durchgeführte Betoninstandsetzungsmaßnahmen nach einem Instandsetzungskonzept
- Hochbau
- Tiefgaragen
- Wasserbauwerke
- Kläranlagen
Fortsetzung: Beispiele für Schäden an Betonbauwerken und durchgeführte Betoninstandsetzungsmaßnahmen nach einem Instandsetzungskonzept
Zusammenfassung
Dr.-Ing. Monika Helm
Technische Akademie Esslingen
An der Akademie 573760 Ostfildern
Anfahrt
Die TAE befindet sich im Südwesten Deutschlands im Bundesland Baden-Württemberg – in unmittelbarer Nähe zur Landeshauptstadt Stuttgart. Unser Schulungszentrum verfügt über eine hervorragende Anbindung und ist mit allen Verkehrsmitteln gut und schnell zu erreichen.

Die Teilnahme beinhaltet Verpflegung (vor Ort) sowie ausführliche Unterlagen.
Preis:
Die Teilnahmegebühr beträgt:
590,00 €
(MwSt.-frei)
pro Teilnehmer
vor Ort
590,00 €
(MwSt.-frei)
pro Teilnehmer live online
Fördermöglichkeiten:
Bei einem Großteil unserer Veranstaltungen profitieren Sie von bis zu 50 % Zuschuss aus der
ESF-Fachkursförderung
.
Bisher sind diese Mittel für den vorliegenden Kurs nicht bewilligt. Dies kann allerdings auch
kurzfristig
noch geschehen. Wir empfehlen Ihnen daher Kontakt mit unserer
Anmeldung
aufzunehmen. Diese gibt Ihnen gerne Auskunft über den aktuellen Beantragungsstatus.
Weitere Bundesland-spezifische Fördermöglichkeiten finden Sie
hier
.
Inhouse Durchführung:
Sie möchten diese Veranstaltung firmenintern bei Ihnen vor Ort durchführen? Dann fragen Sie jetzt ein
individuelles
Inhouse-Training
an.
Termine und Preise für Betoninstandsetzung gemäß aktueller Regelwerke
Dies könnte Sie auch interessieren:
Fragen zur Veranstaltung?
Ihr Ansprechpartner für die Veranstaltung
