Fachkraft für Rechenzentren (TAE)
Effizienter Betrieb kritischer IT-Infrastruktur mit qualifiziertem Facility Management
Fachkraft für Rechenzentren (TAE)
Prof. Dr. Frank Ehrenheim
EIFIM GmbH, Frankfurt
Technische Hochschule Mittelhessen, Fachgebiet Facility Management, insbes. Betriebswirtschaft im FM; Mitglied langjähriger Leiter des GEFMA-Arbeitskreises Bildung und Wissen
Rechenzentren sind die Grundlage der Datenverarbeitung in Unternehmen, Organisationen, Behörden und Staaten. Die Bedeutung eines effizienten Betriebs von Rechenzentren wächst durch die Globalisierung von Diensten und Anbietern, Industrie 4.0, Internet of Things, Big Data und Analytics, künstliche Intelligenz und vielen weiteren Treibern. Sicherheit, Zuverlässigkeit, Leistungsfähigkeit sowie Energieeffizienz, Kostenbewusstsein und professioneller Betrieb der kritischen IT-Infrastruktur sind hierfür erforderlich. Dafür ist unter anderem das Facility Management in Rechenzentren zuständig.
Ziel der Weiterbildung
Der berufsbegleitende Lehrgang "Fachkraft für Rechenzentren (TAE)" bereitet gezielt auf die spezifischen Herausforderungen beim technischen und wirtschaftlichen Betrieb von Rechenzentren vor. Die Teilnehmer lernen
- die entscheidenden Faktoren und Parameter zum erfolgreichen Betrieb eines Rechenzentrums,
- in Fallstudien die Risiken kritischer Infrastrukturelemente zu analysieren und zu bewerten,
- die wesentlichen Merkmale und Abläufe von Fehlerszenarien in einem Rechenzentrum,
- die Anforderungen an ein Krisenmanagement zur Schadensbegrenzung.
Der berufsbegleitende Zertifikatslehrgang besteht aus vier zweitägigen Seminarmodulen mit Workshop-Charakter. Die Bearbeitung konkreter Praxisprobleme, die Diskussion und der Erfahrungsaustausch der Teilnehmer stellen den unmittelbaren Praxisbezug her. Außerdem können offene Fragen oder konkrete Problemstellungen gemeinsam bearbeitet werden. Zusätzliche Teilnehmerunterlagen unterstützen die wirksame Umsetzung in der Praxis.
Im Verlauf des Lehrgangs sind zwei schriftliche Teilprüfungen über die vermittelten Inhalte zu absolvieren. Die erste Prüfung findet zu Beginn von Modul 3 statt, die zweite Teilprüfung am Ende des letzten Seminartags von Modul 4. Nach der Lehrgangsteilnahme und erfolgreich absolvierter Prüfung erhalten die Teilnehmer das Zertifikat „Fachkraft für Rechenzentren (TAE)“.
Hinweis
Das Seminar ist gemäß der Fortbildungsordnung der Ingenieurkammer Baden-Württemberg und der Ingenieurkammer-Bau NRW anerkannt.
Modul 1: Betriebsführung in Rechenzentren (2 Tage)
13.03. und 14.03.25
9.00 bis 12.15 und 13.15 bis 17.00 Uhr
Ziele und Strategien
Einflussfaktoren auf den Rechenzentrumsbetrieb (Gesetze, Verordnungen, Richtlinien und Behörden)
Zertifizierungssysteme
Betriebsprinzipien
Planungsphase und Kostenkennzahlen
Entscheidende RZ-Elemente und Betriebsprozesse
Roles and Responsibilities
Übernahme eines Gebäudes bzw. Rechenzentrums
Übernahme technischer Gewerke
Abnahmeprotokolle und Dokumentationsprüfung
Modul 2: Betrieb kritischer Infrastruktur (2 Tage)
02.04. und 03.04.25
9.00 bis 12.15 und 13.15 bis 17.00 Uhr
Anlagenbetrieb (kritische Merkmale des Anlagenbetriebs)
Instandhaltungsstrategien
IT-Sizing (Flächenbedarf und kritische Infrastruktur, Beurteilung der geeigneten Dimensionierung)
Thermodynamik
Aufbau redundanter Systeme
Klima-, Kälte- und Energieversorgung (inkl. Backup-Systeme)
Sicherheitstechnik (Beurteilung baulicher und technischer Schutz)
Brandschutz (baulich, technisch und organisatorisch)
Kennzahlen und Steuerung
Messtechniken, Managementsysteme, Überwachung und GLT
Modul 3: Risikomanagement/Fehlerszenarien (2 Tage)
07.05. und 08.05.25
9.00 bis 12.15 und 13.15 bis 17.00 Uhr
Teilprüfung (1)
Risikomanagement
Risikofaktoren eines Rechenzentrums sowie im Rechenzentrumsbetrieb
Schwachstellen sowie Ursachen für Ausfälle und Störungen
Risiko-Definitionen
Zuverlässigkeits- und Verfügbarkeitsbetrachtungen
Risikomanagement als Prozess
Maßnahmen der Risikosteuerung
Klassifikationsparameter von Risiken
Identifikation und Analyse von Risiken
Methoden zur Bewertung und Beurteilung von Risiken
Strategien der Risikobegegnung
Business Continuity Management und Disaster Recovery
Fehlerszenarien
Merkmale und Abläufe von Fehlerszenarien erkennen
Anwendung von Hilfsmitteln zur sicheren Bearbeitung von Fehlerszenarien
Erstellung von Unterlagen für die Beherrschung und das Training von Fehlerszenarien
Modul 4: Kundenorientiertes Krisenmanagement (2 Tage)
21.05. und 22.05.25
9.00 bis 12.15 und 13.15 bis 17.00 Uhr
Psychologische Aspekte einer Krise
Wesentliche Kommunikationselemente in Krisensituationen
Organisation des Handelns
Ausprägungen der Problemlösungskompetenz
Varianten der Problem- und Aufgabenstellung
Grundlagen und Techniken kundenorientierter Kommunikation im Konfliktfall
Konfliktverschärfendes und konfliktlösendes Verhalten
Teilprüfung (2)
Facility-, Gebäude-, Objektmanager, Projektleiter, die für den Betrieb eigener oder fremder Rechenzentren verantwortlich sind.
73760 Ostfildern
Anfahrt
Die TAE befindet sich im Südwesten Deutschlands im Bundesland Baden-Württemberg – in unmittelbarer Nähe zur Landeshauptstadt Stuttgart. Unser Schulungszentrum verfügt über eine hervorragende Anbindung und ist mit allen Verkehrsmitteln gut und schnell zu erreichen.
Die Teilnahme beinhaltet Verpflegung sowie ausführliche Unterlagen.
Preis:
Die Teilnahmegebühr beträgt:
2.950,00 €
(MwSt.-frei)
Fördermöglichkeiten:
Für den aktuellen Veranstaltungstermin steht Ihnen die ESF-Fachkursförderung mit bis zu 70 % Zuschuss zu Ihrer Teilnahmegebühr zur Verfügung (solange das Fördervolumen noch nicht ausgeschöpft ist).
Für alle weiteren Termine erkundigen Sie sich bitte vorab bei unserer Anmeldung.
Weitere Bundesland-spezifische Fördermöglichkeiten finden Sie hier.
Inhouse Durchführung:
Sie möchten diese Veranstaltung firmenintern bei Ihnen vor Ort durchführen? Dann fragen Sie jetzt ein individuelles Inhouse-Training an.
Ihr Ansprechpartner für die Veranstaltung
Hier finden Sie eine Übersicht aller Rezensionen .