Industrielle Gleichstromversorgung
Industrielle Gleichstromversorgung
Janosch Hecker, M.Sc.

• Mechatronik-Studium an der Hochschule Reutlingen und der ITESM Puebla in Mexiko
• 2021-2022 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Reutlingen Research Institute im Bereich textile Sensorik
• Seit 2022 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fraunhofer IPA im Bereich industrielle DC-Mikronetze Schwerpunkt: Integration von Wasserstoffanlagen in DC-Mikronetze                                                   
Dietmar Hölderle, M.Sc.

• Mechatronik-Studium an der TU Ilmenau und der ENSMM Besançon
• 2021-2022 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am FKFS (Forschungsinstitut für Kraftfahrwesen und Fahrzeugmotoren Stuttgart) im Bereich Elektro-Antriebsstrang-Prüfstände
• Seit 2022 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fraunhofer IPA im Bereich industrielle DC-Mikronetze Schwerpunkt: Systemkonzeptionierung und Identifikation von DC-Mikronetzen                                                                                                   


Die Teilnahme beinhaltet ausführliche Unterlagen.
							Preis:
							Die Teilnahmegebühr beträgt:
							720,00 €
							
		(MwSt.-frei)
	
							
							
						
Fördermöglichkeiten:
Für den aktuellen Veranstaltungstermin steht Ihnen die ESF-Fachkursförderung leider nicht zur Verfügung.
Für alle weiteren Termine erkundigen Sie sich bitte vorab bei unserer Anmeldung.
Andere Bundesland-spezifische Fördermöglichkeiten finden Sie hier.
								Inhouse Durchführung:
								
								Sie möchten diese Veranstaltung firmenintern bei Ihnen vor Ort durchführen? Dann fragen Sie jetzt ein individuelles Inhouse-Training an.
							
Ihr Ansprechpartner für die Veranstaltung

Mir ist bewusst, dass es schwierig ist, die Erwartung jeden einzelnen Teilnehmers zu treffen.
Ich hätte mir grade in Bezug auf die Auslegungsplanung etwas mehr Tiefgang erwartet.
Da die Schulung sich aus meiner Sicht an Fachleute gewandt hat.
Vielleicht wäre es eine Lösung, vor der Anmeldung zu spezielleren Schulungen eine Art Wissens- und Erwartungsabfrage zu machen um hier noch ein wenig mehr auf die Belange der Kursteilnehmer eingehen zu können.
Sehr geehrte/r Teilnehmende/r,
vielen Dank für Ihre Rückmeldung. Wir schätzen Ihre Anmerkung zur inhaltlichen Tiefe, insbesondere im Bereich der Auslegungsplanung. Auch Ihre Idee einer Wissens- und Erwartungsabfrage vorab finden wir sehr hilfreich und werden sie in unsere internen Überlegungen aufnehmen, um die Kurse künftig noch gezielter auf die Teilnehmenden abstimmen zu können.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team der TAE