Umstieg von WinCC Comfort / Advanced auf WinCC Unified

Änderung und Neuerungen in der Projektierung

Angebot runterladen
für

Umstieg von WinCC Comfort / Advanced auf WinCC Unified

Ihre Anschrift
Beginn:
18.05.2026 - 09:00 Uhr
Ende:
20.05.2026 - 16:30 Uhr
Dauer:
3,0 Tage
Veranstaltungsnr.:
36387.00.001
Leitung
SCIO Automation Duisburg GmbH
Live-Online
EUR 1.499,00
(MwSt.-frei)
Mitgliederpreis
EUR 1.349,10
(MwSt.-frei)
Referent:in

Frederick Keymer-Eickelkamp

SCIO Automation Duisburg GmbH, Duisburg

Das Seminar bietet einen kompakten Überblick über die Neuerungen und Einsatzmöglichkeiten von WinCC Unified. Im ersten Teil wird erläutert, warum die Plattform eingeführt wurde, welche Vorteile sie bietet und wie sich die neuen Unified Hardware Panels präsentieren. Sie lernen aktuelle Änderungen in der Projektierung kennen und erhalten Einblicke in hilfreiche Tools. 

Anschließend steht die praktische Arbeit mit WinCC Unified im Mittelpunkt: von Hardwareanbindung und verschlüsseltem Transfer über den Einsatz von Bildfenstern und Navigationskonzepten bis zu komplexeren Menüstrukturen. 

Darüber hinaus werden Faceplates und deren Verschachtelung, Benutzerverwaltung, Parameter Set Types sowie Neuerungen am Meldesystem behandelt. So entsteht ein fundierter Einblick in moderne HMI-Konzepte mit WinCC Unified.



Ziel der Weiterbildung

  • Sie arbeiten bereits mit HMIs der Firma Siemens und stehen nun vor der Herausforderung, die neue HMI-Generation „Unified“ einzusetzen? Dann erhalten Sie hier das erforderliche Know-how.
  • Im „Umstieg von WinCC Comfort/Advanced auf WinCC Unified“ lernen Sie die Unterschiede und Neuerungen zwischen „Unified“ und der vorherigen Generation kennen und erfahren, wie Sie diese effizient für Ihre Anlagen und Maschinen nutzen.


Methode:

Die didaktische Gestaltung des Seminars basiert auf drei zentralen Prinzipien, die einen effektiven Wissenstransfer und nachhaltiges Lernen ermöglichen:

Differenzlernen

  • Das Seminar knüpft gezielt an das vorhandene Wissen und die beruflichen Erfahrungen der Teilnehmenden an. Dieser individuelle Zugang ermöglicht eine schnelle und effiziente Erweiterung der Kompetenzen. Lerninhalte werden kontextualisiert und auf die jeweiligen Vorkenntnisse abgestimmt.

Wechsel von Theorie und Praxis

  • Die Vermittlung erfolgt im Wechselspiel zwischen theoretischer Einführung und praktischer Anwendung. Nach einer fundierten theoretischen Auseinandersetzung mit dem Thema bearbeiten Sie praxisnahe Aufgabenstellungen, um das Gelernte direkt umzusetzen und zu reflektieren.

Best Practices

  • Empfehlungen zur Umsetzung werden durch konkrete Beispiele aus der Praxis untermauert. Diese Best-Practice-Beispiele dienen als Orientierung und zeigen bewährte Lösungsansätze auf, die sich in realen Anwendungsszenarien bewährt haben.

Hinweise:

  • Sie können Ihre eigenen Anwendungsfälle mit in die Veranstaltung einbringen.
Immer Top!
Unser Qualitätsversprechen

Seit über 65 Jahren gehört die Technische Akademie Esslingen (TAE) mit Sitz in Ostfildern – nahe der Landeshauptstadt Stuttgart – zu Deutschlands größten Weiterbildungs-Anbietern für berufliche und berufsvorbereitende Qualifizierung im technischen Umfeld. Unser Ziel ist Ihr Erfolg. Egal ob Seminar, Zertifikatslehrgang oder Fachtagung, unsere Veranstaltungen sind stets abgestimmt auf die Bedürfnisse von Ingenieuren sowie Fach- und Führungskräften aus technisch geprägten Unternehmen. Dabei können Sie sich stets zu 100 Prozent auf die Qualität unserer Angebote verlassen. Warum das so ist?

Montag, 18. Mai 2026
9:00-16:30 Uhr, inkl. Pausen

Was ist neu bei WinCC Unified?

  • Warum WinCC Unified?
  • Vorstellung der Unified Hardware Panels
  • Änderungen und Neuerungen in der Projektierung
  • hilfreiche Tools

Arbeiten mit WinCC Unified

  • Hardware und Verbindung
  • Laden mit “Encrypted transfer”
  • Bildfenster

Dienstag, 19. Mai 2026
9:00-16:30 Uhr, inkl. Pausen

Arbeiten mit WinCC Unified

  • Navigation mit Bildfenstern
  • komplexe Navigation mit mehr als einer Ebene (Burgermenü)
  • Faceplates
  • Verschachtelung Faceplates

Mittwoch, 20. Mai 2026
9:00-16:30 Uhr, inkl. Pausen

Arbeiten mit WinCC Unified

  • Benutzerverwaltung
  • Parameter set types (Rezepte)
  • Meldungen

Die Veranstaltung wendet sich an:

  • Automatisierungsingenieure und SPS-Programmierer (Planung, Programmierung, Implementierung)
  • Elektro- und Softwareingenieure mit Fokus auf Steuerungs- und Visualisierungssysteme
  • Techniker und Meister aus Elektrotechnik, Mechatronik und Automatisierung
  • Projekt- und Systemverantwortliche
  • Projektleiter in der Automatisierungstechnik, die Datenkonsistenz, Bibliothekskonformität und Teamarbeit sicherstellen wollen
  • Systemarchitekten und Framework-Entwickler für Automatisierungsprojekte
  • HMI-Entwickler und -Anwender

Voraussetzungen:

  • Grundkenntnisse über in einer Maschine verwendete Hardware
  • Es ist erforderlich, dass die Teilnehmer über eigene Notebooks/Rechner verfügen, auf denen TIA Portal V19, WinCC Unified und PLCsim bereits installiert wurde.
  • Seminare „Softwarearchitektur & -entwicklung“ und „Hardwareprojektierung und Programmiergrundlagen“ (oder ähnliche Erfahrungen mit WinCC Comfort/Advanced)
Frederick Keymer-Eickelkamp

SCIO Automation Duisburg GmbH, Duisburg

ONLINE

Die Teilnahme beinhaltet ausführliche Unterlagen.

Preis:
Die Teilnahmegebühr beträgt:
1.499,00 € (MwSt.-frei)

Fördermöglichkeiten:

Bei einem Großteil unserer Veranstaltungen profitieren Sie von bis zu 70 % Zuschuss aus der ESF-Fachkursförderung.
Bisher sind diese Mittel für den vorliegenden Kurs nicht bewilligt. Dies kann verschiedene Gründe haben. Wir empfehlen Ihnen daher, Kontakt mit unserer Anmeldung aufzunehmen. Diese gibt Ihnen gerne Auskunft über die Förderfähigkeit der Veranstaltung.

Weitere Bundesland-spezifische Fördermöglichkeiten finden Sie hier.

Inhouse Durchführung:
Sie möchten diese Veranstaltung firmenintern bei Ihnen vor Ort durchführen? Dann fragen Sie jetzt ein individuelles Inhouse-Training an.

Bewertungen unserer Teilnehmer
(0,0 von 5)
5 Sterne
(0)
4 Sterne
(0)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(0)
1 Sterne
(0)
Noch keine Bewertung für diesen Kurs vorhanden.
Hier finden Sie eine Übersicht aller Rezensionen .
TAE Newsletter

Bleiben Sie informiert! Entdecken Sie den TAE Themen-Newsletter mit aktuellen Veranstaltungen rund um Ihren persönlichen Tätigkeitsbereich. Direkt anmelden, Interessensbereiche auswählen und regelmäßig relevante Infos zu unserem Weiterbildungsangebot erhalten – abgestimmt auf Ihren Bedarf.

Jetzt registrieren
Fragen zur Veranstaltung?

Ihr Ansprechpartner für die Veranstaltung