Erstellen von Mammographien – Aufbaukurs
Angebot runterladen
Erstellen von Mammographien – Aufbaukurs
Francesca Funaro, MTAR
Fachkraft für Mammographie, Esslingen
Die qualifiziert durchgeführte Mammographie kann wichtige Informationen in der Brustdiagnostik liefern. Deshalb werden an diese Durchführung auch an Fortgeschrittene sehr hohe Ansprüche gestellt. Themenschwerpunkte dieser Fortbildungsveranstaltung sind die Besonderheiten der Einstelltechnik, insbesondere beim Vorliegen anatomischer Normvarianten. Es werden Antworten auf die Frage geliefert: „Welche Zusatzaufnahmen können gemacht werden, um einen auffälligen Befund weiter abzuklären?“ Darüber hinaus werden Technik und Einsatz der digitalen Tomosynthese der Mamma (DBT) als Weiterentwicklung der digitalen Mammographie erläutert.
Ziel der Weiterbildung
Dieser Aufbaukurs zur Erstellung von Mammographien zielt darauf ab, radiologische Fachkräfte über mögliche individuell eingestellte Aufnahmen bei anatomischen Normvarianten und atypisch gelegenen Befunden zu informieren und sie zu befähigen, ergänzende Zusatzaufnahmen bei auffälligen Befunden durchzuführen.
Samstag, 2. Dezember 2023
9.00 bis 12.00 und 13.00 bis 15.45 Uhr
Theorie
– Einstelltechnik bei Vorliegen von anatomischen Normvarianten
– ergänzende Zusatzaufnahmen zur Abklärung auffälliger Befunde inkl. Galaktographie
– Fallbeispiele
– Digitale Brust-Tomosynthese (DBT)
– Vakuumsaugbiopsie
Praxis
– Einstelltechnik
– Einstelltechnik (mögliche Modifikationen)
– Zusatzaufnahmen
– Tomosynthese: Demonstration am Phantom
– Vakuumsaugbiopsie
Dieses Seminar richtet sich an MTs und an Medizinische Fachangestellte. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Francesca Funaro, MTAR

Die Teilnahme beinhaltet Verpflegung sowie ausführliche Unterlagen.
Preis:
Die Teilnahmegebühr beträgt:
350,00 €
(MwSt.-frei)
pro Teilnehmer
Fördermöglichkeiten:
Bei einem Großteil unserer Veranstaltungen profitieren Sie von bis zu 70 % Zuschuss aus der ESF-Fachkursförderung.
Bisher sind diese Mittel für den vorliegenden Kurs nicht bewilligt. Dies kann allerdings auch kurzfristig noch geschehen. Wir empfehlen Ihnen daher Kontakt mit unserer Anmeldung aufzunehmen. Diese gibt Ihnen gerne Auskunft über den aktuellen Beantragungsstatus.
Weitere Bundesland-spezifische Fördermöglichkeiten finden Sie hier.
Inhouse Durchführung:
Sie möchten diese Veranstaltung firmenintern bei Ihnen vor Ort durchführen? Dann fragen Sie jetzt ein
individuelles
Inhouse-Training
an.
Dies könnte Sie auch interessieren:
Fragen zur Veranstaltung?
Ihr Ansprechpartner für die Veranstaltung
