MENU

C# Programmierung Aufbau für Fortgeschrittene

Programmierung in C# mit Microsoft Visual Studio
Beginn:
24.04.2023 - 09:00 Uhr
Ende:
26.04.2023 - 17:00 Uhr
Dauer:
3,0 Tage
Veranstaltungsnr:
35004.00.008
Leitung
in Zusammenarbeit mit:
Referent:in

Prof. Richard Kaiser

Tübingen

Beschreibung
C# ist eine moderne Programmiersprache, die ursprünglich für Windows-Anwendungen entwickelt wurde. In den letzten Jahren wurde ihr Einsatzbereich stark erweitert:
- mit Xamarin auf Mobile-Anwendungen für iOS und Android,
- mit .NET 6 (früher .NET Core) auf plattformübergreifende Anwendungen für Windows, Linux (x64/ARM32) und macOS,
- mit Blazor auf Web-Anwendungen.

Die Entwicklungsumgebung „Microsoft Visual Studio“ unterstützt alle diese Einsatzbereiche, z.B. mit Designern für graphische Oberflächen.
Durch diese Vielseitigkeit und ihre klaren Sprachkonzepte wurde C# zu einer der populärsten Sprachen, die auch für technische Anwendungen eine große Rolle spielt und immer häufiger eingesetzt wird.

Ziel der Weiterbildung

In diesem Seminar werden weiterführende Konzepte wie Generics, Interfaces, Exception-Handling, Delegat-Typen, Lambda-Ausdrücke usw. anhand zahlreicher Beispiele umfassend und kompakt vorgestellt. Sie sind die Voraussetzung für einen effizienten Einsatz von C# und insbesondere der .NET Bibliothek, die alle diese Konzepte ausgiebig nutzt.

Dieses Seminar und die beiden Seminare
- „C# Grundlagen“, VA Nr. 35002
- „C# Objektorientierte Programmierung und Collection-Klassen“, VA Nr. 35003
sind aufeinander abgestimmt. Zusammen stellen sie den gesamten Sprachumfang von C# 9.0, die wichtigsten Klassen von .NET 6 sowie die Unterstützung in Visual Studio 2019/2022 vor.

Notwendige Vorkenntnisse:
Gute C#-Kenntnisse im Umfang der Kurse „C# Grundlagen“, VA Nr. 35002 und „C# Objektorientierte Programmierung und Collection-Klassen“, VA Nr. 35003.
Programm
Montag, 24. bis Mittwoch, 26. April 2023
9:00 bis 12:15 und 13:45 bis 17:00 Uhr

1. Weiterführende Möglichkeiten der Entwicklungsumgebung
- Editor, Debugger, Profiler, Code-Analyse
- .NET 6 Projekte
- .NET 6 Windows Forms

2. Generische Programmierung
- generische Methoden und Klassen
- Typparameter-Einschränkungen (Constraints)

3. Interface-Klassen
- Definition und Implementation
- typische Anwendungsfälle und generische Interfaces
- Interface-Klassen und Vererbung
- Dependency Injection
- IEnumerator und die foreach-Anweisung
- Iteratoren und die yield-Anweisung
- ko- und kontravariante Typ-Parameter

4. Exception-Handling
- die try-Anweisung
- Exception-Klassen
- throw-Anweisungen
- Fehler und Exceptions
- die Freigabe von Ressourcen
- try-finally und die using-Anweisung

5. Delegat-Typen, Lambda-Ausdrücke und Ereignisse
- Delegat-Typen und -Instanzen
- generische Delegat-Typen: Action und Func
- Verwaltung von Aufruflisten
- anonyme Methoden
- Lambda-Ausdrücke
- LINQ-Ausdrücke

6. Laufzeit-Typinformationen und Reflektion
- die Klassen Type und Assembly
- dynamisch erzeugte Datentypen, Plugins

7. Attribute: vor- und selbstdefinierte Attribute

8. Multithreading und die Task Parallel Library
- Threads und Tasks
- Funktionen mit Lambda-Ausdrücken übergeben
- Exceptions
- reaktionsfähige Oberflächen
- Tasks abbrechen
- async und await
- kritische Abschnitte
- Thread-sichere Collections
- Actions mit Parallel ausführen

9. Reguläre Ausdrücke
Teilnehmer:innenkreis
Das Seminar richtet sich an Softwareingenieure, Softwareentwickler, Umsteiger aus anderen Programmiersprachen, Projektleiter, Mitarbeiter von DV- und Fachabteilungen sowie an Betreiber und Administratoren von Webservern.
Referent:innen

Prof. Richard Kaiser

Tübingen

Veranstaltungsort

Technische Akademie Esslingen

An der Akademie 5
73760 Ostfildern
Anfahrt

Die TAE befindet sich im Südwesten Deutschlands im Bundesland Baden-Württemberg – in unmittelbarer Nähe zur Landeshauptstadt Stuttgart. Unser Schulungszentrum verfügt über eine hervorragende Anbindung und ist mit allen Verkehrsmitteln gut und schnell zu erreichen.

Anfahrt und Parken: TAE - Technische Akademie Esslingen
Gebühren und Fördermöglichkeiten

Die Teilnahme beinhaltet Verpflegung sowie ausführliche Unterlagen.

Preis:
Die Teilnahmegebühr beträgt:
1.260,00 € (MwSt.-frei) pro Teilnehmer

Fördermöglichkeiten:
Für den aktuellen Veranstaltungstermin steht Ihnen die ESF-Fachkursförderung mit bis zu 50 % Zuschuss zu Ihrer Teilnahmegebühr zur Verfügung.
Für alle weiteren Termine erkundigen Sie sich bitte vorab bei unserer Anmeldung .

Weitere Bundesland-spezifische Fördermöglichkeiten finden Sie hier .

Inhouse Durchführung:
Sie möchten diese Veranstaltung firmenintern bei Ihnen vor Ort durchführen? Dann fragen Sie jetzt ein individuelles Inhouse-Training an.

Termine und Preise für C# Programmierung Aufbau für Fortgeschrittene

Datum
24.04.2023, 09:00 Uhr
Lernsetting & Ort
Ostfildern
Preis
EUR 1.260,00

Bewertungen unserer Teilnehmer

(0,0 von 5)
5 Sterne
(0)
4 Sterne
(0)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(0)
1 Sterne
(0)
0 Sterne
(0)
Noch keine Bewertung vorhanden

TAE Newsletter

Bleiben Sie informiert! Entdecken Sie den TAE Themen-Newsletter mit aktuellen Veranstaltungen rund um Ihren persönlichen Tätigkeitsbereich. Direkt anmelden, Interessensbereiche auswählen und regelmäßig relevante Infos zu unserem Weiterbildungsangebot erhalten – abgestimmt auf Ihren Bedarf.

Jetzt registrieren

Fragen zur Veranstaltung?

Ihr Ansprechpartner für die Veranstaltung

Carmen Fritz, M.Sc.
Carmen Fritz, M.Sc.
: +49 (0) 711 34008 – 11