MENU

Python Programmierung für Fortgeschrittene

Expertentraining für Software-Entwickler
Beginn:
18.03.2024 - 09:00 Uhr
Ende:
20.03.2024 - 17:00 Uhr
Dauer:
3,0 Tage
Veranstaltungsnr:
35433.00.006
Leitung
edv-coaching.de GmbH
Präsenz oder Online
EUR 1.440,00
(MwSt.-frei)
Mitgliederpreis
Im Rahmen des Bezahlprozesses können Sie die Mitgliedschaft beantragen.
EUR 1.296,00
(MwSt.-frei)
in Zusammenarbeit mit:
Referent:in

Peter Steigmann

"Mein Motto als erfolgreicher IT-Trainer: Wissen teilen, Menschen befähigen, Begeisterung entfachen!"

Peter Steigmann, Diplom-Betriebswirt (FH), ist seit mehr als 20 Jahren Experte für IT-Fortbildung. Wichtig ist ihm in seinen Seminaren, maßgeschneidert auf die Wünsche der Teilnehmenden einzugehen. Sein Fachwissen, seine Begeisterung für IT-Themen und sein pädagogisches Geschick haben viele Kunden aus Automotive, Pharma, Kredit, Versicherung und Behörden beeindruckt, darunter Fraunhofer Institute, Boehringer Ingelheim Pharma, Sparkassen, Bundesbank und RKI. Von Teilnehmenden hervorgehoben werden seine praxisnahen Übungen, interaktiven Lernmethoden und die individuelle Betreuung der Teilnehmer.

Beschreibung
Python ist eine einfach zu erlernende und leicht lesbare Programmiersprache. Ihre klare und intuitive Syntax ermöglicht es Ihnen, schnell produktiv zu sein, und komplexe Aufgaben mit Leichtigkeit zu bewältigen.
Von Webentwicklung über wissenschaftliche Berechnungen bis hin zur Automatisierung - Python ist vielseitig einsetzbar und in der Industrie hochbegehrt. Große Unternehmen wie Google, Microsoft und Netflix setzen auf Python, und es ist die treibende Kraft hinter bekannten Frameworks wie Django und Flask.
Python ist auch eine führende Sprache in den Bereichen Datenanalyse, maschinelles Lernen und künstliche Intelligenz. Mit Python können Sie datengesteuerte Entscheidungen treffen und innovative Lösungen entwickeln.
Außerdem läuft Python auf verschiedenen Plattformen, von Windows über macOS bis hin zu Linux. Sie können Python für Projekte verwenden, die auf verschiedenen Betriebssystemen laufen sollen - Flexibilität pur!
Die praxisnahen Beispiele und Übungen befähigen Sie, Python in Ihrem beruflichen Umfeld oder für private Projekte erfolgreich einzusetzen.

Ziel der Weiterbildung

Das Ziel des Seminars ist, Ihnen eine umfassende Wiederholung und Vertiefung der wichtigsten Python-Konzepte zu geben, während Sie auch fortgeschrittene Themen erarbeiten. Das Seminar wird durch zahlreiche praxisnahe Beispiele und Projekte ergänzt, damit Sie das Gelernte in realen Projektszenarien anwenden können. Am Ende des Seminars sind Sie versierte Python-Entwickler, die komplexe Herausforderungen souverän bewältigen und innovative Lösungen auf hohem Niveau entwickeln können.
Programm

Montag, 18. bis Mittwoch, 20. März 2024
9.00 bis 12.15 und 13.45 bis 17.00 Uhr

Wiederholung und Vertiefung der wichtigsten Grundbegriffe

  • Funktionen
  • Schreiben eigener Module und Pakete
  • Ausnahmebehandlung

Objektorientiertes Programmieren mit Python

  • nicht-statische Methoden, Klassenmethoden, statische Methoden
  • Objektdaten, Klassendaten
  • Vererbung
  • Mehrfachvererbung
  • magische Methoden und Operator Überladung

lteratoren und Generatoren

Dekoratoren

  • Funktionen als Dekoratoren
  • Objekte als Dekoratoren
  • Klassen als Dekoratoren
  • Dekoratoren für Klassen

Threads

  • Global Interpreter Lock, Einsatzfälle für Threads
  • Datenaustausch zwischen Threads
  • Threadsynchronisation
  • Multiprocessing als Alternative zu Multithreading

Tests

  • Doctest
  • UnitTest
    Mocking (Isolation der zu testenden Unit)

Weitere Themen:

  • Anbindung anderer Programmiersprachen
    Aufruf einer C-DLL
    Aufruf einer C++-DLL
  • Datenbankanbindung von Python
    Erzeugen von Tabellen
    Füllen der Tabellen mit Daten
    Abfrage von Daten aus der Datenbank
    Datenbindung an eine GUI (Qt)
  • grafische Benutzeroberflächen mit Qt

Zahlreiche Beispiele aus der Praxis

Teilnehmer:innenkreis
Erfahrene Python-Entwickler, Python-Programmierer mit Projekterfahrung, Data Scientists und Data Analysts
Referent:innen

Peter Steigmann

"Mein Motto als erfolgreicher IT-Trainer: Wissen teilen, Menschen befähigen, Begeisterung entfachen!"

Peter Steigmann, Diplom-Betriebswirt (FH), ist seit mehr als 20 Jahren Experte für IT-Fortbildung. Wichtig ist ihm in seinen Seminaren, maßgeschneidert auf die Wünsche der Teilnehmenden einzugehen. Sein Fachwissen, seine Begeisterung für IT-Themen und sein pädagogisches Geschick haben viele Kunden aus Automotive, Pharma, Kredit, Versicherung und Behörden beeindruckt, darunter Fraunhofer Institute, Boehringer Ingelheim Pharma, Sparkassen, Bundesbank und RKI. Von Teilnehmenden hervorgehoben werden seine praxisnahen Übungen, interaktiven Lernmethoden und die individuelle Betreuung der Teilnehmer.

Veranstaltungsort

Technische Akademie Esslingen

An der Akademie 5
73760 Ostfildern
Anfahrt

Die TAE befindet sich im Südwesten Deutschlands im Bundesland Baden-Württemberg – in unmittelbarer Nähe zur Landeshauptstadt Stuttgart. Unser Schulungszentrum verfügt über eine hervorragende Anbindung und ist mit allen Verkehrsmitteln gut und schnell zu erreichen.

Anfahrt und Parken: TAE - Technische Akademie Esslingen
Gebühren und Fördermöglichkeiten

Die Teilnahme beinhaltet Verpflegung (vor Ort) sowie ausführliche Unterlagen.

Preis:
Die Teilnahmegebühr beträgt:
1.440,00 € (MwSt.-frei) pro Teilnehmer vor Ort
1.440,00 € (MwSt.-frei) pro Teilnehmer live online

Fördermöglichkeiten:

Für den aktuellen Veranstaltungstermin steht Ihnen die ESF-Fachkursförderung mit bis zu 70 % Zuschuss zu Ihrer Teilnahmegebühr zur Verfügung.
Für alle weiteren Termine erkundigen Sie sich bitte vorab bei unserer Anmeldung.

Weitere Bundesland-spezifische Fördermöglichkeiten finden Sie hier.

Inhouse Durchführung:
Sie möchten diese Veranstaltung firmenintern bei Ihnen vor Ort durchführen? Dann fragen Sie jetzt ein individuelles Inhouse-Training an.

Weitere Termine und Orte

Datum
Beginn: 18.03.2024
Ende: 20.03.2024
Lernsetting & Ort
Flex: Ostfildern oder Online
Preis
EUR 1.440,00

Bewertungen unserer Teilnehmer

(0,0 von 5)
5 Sterne
(0)
4 Sterne
(0)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(0)
1 Sterne
(0)
0 Sterne
(0)
Noch keine Bewertung vorhanden

TAE Newsletter

Bleiben Sie informiert! Entdecken Sie den TAE Themen-Newsletter mit aktuellen Veranstaltungen rund um Ihren persönlichen Tätigkeitsbereich. Direkt anmelden, Interessensbereiche auswählen und regelmäßig relevante Infos zu unserem Weiterbildungsangebot erhalten – abgestimmt auf Ihren Bedarf.

Jetzt registrieren

Fragen zur Veranstaltung?

Ihr Ansprechpartner für die Veranstaltung

Carmen Fritz, M.Sc.