MENU

Normgerechte Zeichnung für die moderne Fertigung

Aktuelle Zeichnungsnormen und geometrische Produktspezifikation
Beginn:
30.03.2023 - 09:00 Uhr
Ende:
31.03.2023 - 16:30 Uhr
Dauer:
2,0 Tage
Veranstaltungsnr:
35791.00.002
Leitung
Hochschule Esslingen
Präsenz
EUR 1.150,00
(MwSt.-frei)
Beschreibung
Durch die richtige Anwendung der neuen internationalen GPS-Normen ist eine eindeutige und funktionsgerechte Produktspezifikation möglich. Hierdurch können nicht nur die Fertigungs- und Prüfkosten signifikant reduziert werden, auch der Abstimmungsbedarf mit Vertragspartnern wird signifikant reduziert. Da Konstruktionszeichnungen rechtsverbindliche Vertragsdokumente sind, kann zudem das Haftungsrisiko deutlich minimiert werden.

Das Seminar gibt einen umfassenden Überblick über die neuen Möglichkeiten der geometrischen Produktdokumentation und -spezifikation nach aktueller ISO Normenlage. Die Kenntnis der Methoden erlaubt es einerseits dem Konstrukteur bei der Zeichnungserstellung einzelne Elemente und Elementgruppen wesentlich eindeutiger und vollständiger zu spezifizieren als bisher. Anderseits ist die Kenntnis des aktuellen Normenstands zur sicheren Interpretation von Zeichnungsinhalten unabdingbar.

Das Seminar präsentiert anhand einer Vielzahl von Anwendungsfällen den neuesten Normungsstand. Es wird gezeigt, wie die dimensionelle und geometrische Tolerierung angewendet wird.

Ziel der Weiterbildung

– Aktuellen Stand GPS-Normung kennen
– Methoden der geometrischen Produktspezifikation bei der Erstellung von Technische Zeichnungen verwenden
– Technische Zeichnungen von Lieferanten oder Kunden richtig interpretieren
– Grenzen der Maßtolerierung und Unterschiede zur geometrischen Tolerierung kennen
– Bedeutung aller 14 ISO-Symbole der Form- und Lagetolerierung kennen und richtig (funktionsgerecht) anwenden
– Bezüge, Bezugssysteme und -stellen funktionsgerecht festlegen
– Material-Bedingung als Instrument zur Toleranzerweiterung und Kostenreduktion anwenden bzw. interpretieren
Programm

Donnerstag, 30. und Freitag, 31. März 2023
9.00 bis 12.15 und 13.15 bis 16.30 Uhr

Technische Zeichnungen und Normen in Konstruktion und Fertigung

Toleranzen und Kosten

Normgerechter Zeichnungsaufbau

Bauteildarstellung in Ansichten und Schnitte

Bemaßung und Tolerierung nach ISO 129

ISO-GPS-Strategie zur Produktspezifikation nach ISO 8015

Maße und Maßtoleranzen nach ISO 14405

Tolerierungsgrundsätze (Hüllbedingung für Paarungen und Passungen vs. Unabhänigkeitsprinzip)

Bezüge, Bezugssysteme und -stellen nach ISO 5459

Geometrische Toleranzen (Form- und Lagetoleranzen) nach ISO 1101, ISO 5458 und ISO 1660

Allgemeintoleranzen nach ISO 2768, ISO 8062 und ISO 22081

Materialbedingungen (Maximum, Minimum und Reziprozität) nach ISO 2692

Oberflächenspezifikation nach ISO 1302

Spezifikation von Werkstückkanten und -übergänge nach ISO 13715 und ISO 21204

Spezifikation von Wärmebehandlungen und Beschichtungen nach ISO 15787 und DIN 50960

Spezifikation von Schweiß- und Lötverbindungen nach ISO 2553

Spezifikation von Klebe-, Falz und Druckfügeverbindungen nach ISO 15785

Spezifikation von Formteilen nach ISO 10135

Digitale Fertigungsunterlagen 2D vs. 3D-Bemaßung und Tolerierung (Model Based Defintion)

Zeichnungen nach amerikanischen ASME Normen, Unterschiede zur ISO Normung

Sonstige Normen

Teilnehmer:innenkreis
Mitarbeiter aus den Bereichen Entwicklung und Konstruktion, Fertigungsplanung, Produktion, Werknormung und Qualitätssicherung, die mit der Erstellung, Intepretation oder Prüfung von technischen Fertigungsunterlagen betraut sind.

Branchen: Maschinenbau, Feinwerktechnik, Geräte- und Apparatebau, Fahrzeug- und Verkehrstechnik, Fördertechnik
Referent:innen
Veranstaltungsort

Technische Akademie Esslingen

An der Akademie 5
73760 Ostfildern
Anfahrt

Die TAE befindet sich im Südwesten Deutschlands im Bundesland Baden-Württemberg – in unmittelbarer Nähe zur Landeshauptstadt Stuttgart. Unser Schulungszentrum verfügt über eine hervorragende Anbindung und ist mit allen Verkehrsmitteln gut und schnell zu erreichen.

Anfahrt und Parken: TAE - Technische Akademie Esslingen
Gebühren und Fördermöglichkeiten

Die Teilnahme beinhaltet Verpflegung sowie ausführliche Unterlagen.

Preis:
Die Teilnahmegebühr beträgt:
1.150,00 € (MwSt.-frei) pro Teilnehmer

Fördermöglichkeiten:
Bei einem Großteil unserer Veranstaltungen profitieren Sie von bis zu 50 % Zuschuss aus der ESF-Fachkursförderung .
Bisher sind diese Mittel für den vorliegenden Kurs nicht bewilligt. Dies kann allerdings auch kurzfristig noch geschehen. Wir empfehlen Ihnen daher Kontakt mit unserer Anmeldung aufzunehmen. Diese gibt Ihnen gerne Auskunft über den aktuellen Beantragungsstatus.

Weitere Bundesland-spezifische Fördermöglichkeiten finden Sie hier .

Inhouse Durchführung:
Sie möchten diese Veranstaltung firmenintern bei Ihnen vor Ort durchführen? Dann fragen Sie jetzt ein individuelles Inhouse-Training an.

Termine und Preise für Normgerechte Zeichnung für die moderne Fertigung

Datum
30.03.2023, 09:00 Uhr
Lernsetting & Ort
Ostfildern
Preis
EUR 1.150,00

Bewertungen unserer Teilnehmer

(0,0 von 5)
5 Sterne
(0)
4 Sterne
(0)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(0)
1 Sterne
(0)
0 Sterne
(0)
Noch keine Bewertung vorhanden

TAE Newsletter

Bleiben Sie informiert! Entdecken Sie den TAE Themen-Newsletter mit aktuellen Veranstaltungen rund um Ihren persönlichen Tätigkeitsbereich. Direkt anmelden, Interessensbereiche auswählen und regelmäßig relevante Infos zu unserem Weiterbildungsangebot erhalten – abgestimmt auf Ihren Bedarf.

Jetzt registrieren

Fragen zur Veranstaltung?

Ihr Ansprechpartner für die Veranstaltung

Dipl.-Ing. Roland Schöll, MBA
Dipl.-Ing. Roland Schöll, MBA
: +49 (0) 711 34008 – 18