WICHTIG: Eingeschränkter Parkraum. Bitte informieren Sie sich vor Ihrer Anreise über die aktuelle Parksituation. Mehr erfahren
MENU

Agile Produktentwicklung mit festen Produktzyklen

Das Spannungsfeld zwischen Agilität und festen Produktzyklen aktiv gestalten

Angebot runterladen

für

Agile Produktentwicklung mit festen Produktzyklen

Ihre Anschrift

Beginn:
20.11.2024 - 09:00 Uhr
Ende:
21.11.2024 - 17:00 Uhr
Dauer:
2,0 Tage
Veranstaltungsnr:
36136.00.001
Leitung
CARIAD SE
Präsenz oder Online
EUR 1.180,00
(MwSt.-frei)
Mitgliederpreis
Im Rahmen des Bezahlprozesses können Sie die Mitgliedschaft beantragen.
EUR 1.062,00
(MwSt.-frei)
Referent:in

Dr.-Ing. Miriam Wilmsen

Dr.-Ing. Miriam Wilmsen hat langjährige Erfahrung in der Automobilindustrie, insbesondere im Bereich E/E. Dabei hat sie vor allem Erfahrungen im Spannungsfeld zwischen agilen Arbeitsweisen und starren Entwicklungsprozessen gesammelt. Hierbei konnte sie sich ein breites Kompetenzportfolio im Bereich agiler Methoden, Entwicklungsprozesse und Projektmanagement aufbauen. Sie hat sowohl Erfahrung bei der Neuentwicklung und Anpassung unterschiedlicher Methoden und Prozesse für den jeweiligen Entwicklungskontext als auch Erfahrung mit der erfolgreichen Implementierung und Operationalisierung von Entwicklungsprozessen. Durch ihre Tätigkeiten als Projektleiterin unterschiedlicher Großprojekte konnte sie ebenfalls Kompetenzen in der Prozessausführung und der Sicherstellung der Prozesskonformität und -qualität aufbauen.

Beschreibung

Immer mehr große Unternehmen implementieren agile Frameworks, um ihre Produktentwicklung zu verbessern. Dies steht jedoch in Konflikt mit den Produktlebenszyklen, die meist Jahre im Voraus durch feste Meilensteine definiert werden. In der Praxis kommt es daher vermehrt zu Konflikten zwischen dem klassischen Projektmanagement auf Gesamtsystemebene und den agilen Arbeitsweisen der Entwicklungsteams. Für eine erfolgreiche Produktentwicklung ist es erforderlich, sich mit diesem Konflikt auseinanderzusetzen und gezielt Lösungsstrategien zu entwickeln. Insbesondere in den Bereichen Planung, Prozesse und Qualität, sowie Entwicklungskosten und Lieferanten, Verantwortung, Organisation und Zusammenarbeit sind individuelle Lösungsstrategien erforderlich.



Ziel der Weiterbildung

Ziel der Schulung ist, dass die Teilnehmenden eigenständig Lösungen für den Konflikt zwischen agilen Arbeitsweisen und festen Produktzyklen entwickeln und implementieren können. Zunächst wird ein Verständnis für das Spannungsfeld zwischen Agilität und festen Produktzyklen geschärft. Im Anschluss werden Lösungsansätze und Strategien für die Bereiche Planung, Prozesse und Qualität, sowie Entwicklungskosten und Lieferanten, Verantwortung, Organisation und Zusammenarbeit vermittelt.

Programm

Montag, 20. und Dienstag, 21. November 2024
9.00 bis 12.15 und 13.45 bis 17.00 Uhr

1. Produktentwicklung in großen Unternehmen

  • cyberphysische Systeme
  • Produktentstehungsprozess (PEP)
  • Produktlebenszyklus
  • Arten von Entwicklungsaufgaben

 2. Einführung in Agilität

  • Definition Agilität
  • agile Grundsätze
  • agile Methoden
  • skalierte agile Methoden

 3. Planung

  • Meilenstein vs. Produktinkrement
  • Rückwärtsplanung vs. Vorwärtsplanung
  • Produktplanung vs. Projektplanung
  • Planbarkeit

4. Entwicklungsprozesse

  • sequenziell vs. iterativ
  • Lastenheft vs. Kontinuierliches Produktmanagement
  • testgetriebene Entwicklung vs. Nachgelagerte Tests
  • flexibler Prozessbaukasten

5. Qualitätsmanagement

  • steigender Reifegrad vs. Produktinkremente
  • technische Schuld vs. Funktionsentwicklung
  • Qualitätsstandards in agilen Projekten
  • KPIs (Key Performance Indicators)

6. Entwicklungskosten & Lieferanten

  • Systemlieferant vs. Eigenentwicklung
  • Gewerk vs. Dienstleistung
  • Kostentreiber
  • Zusammenarbeitsmodelle mit externen Firmen

 7. Verantwortung

  • Führungskraft vs. Entwicklungsteam
  • Rolle vs. Position
  • Arten von Verantwortung
  • Verantwortungssplit in agilen Projekten 

8. Organisation und Zusammenarbeit

  • kontinuierliche Produktentwicklung vs. projektspezifische Organisation
  • standortverteilt vs. vor Ort
  • Organisationsformen
  • Kultur
Teilnehmer:innenkreis
  • Fach- und Führungskräfte aus der Produktentwicklung mechatronischer Systeme
  • Agile Coaches und Scrum Master, die die Implementierung agiler Arbeitsweisen verbessern wollen
  • Projektleiter und Product Owner, die im Spannungsfeld zwischen Agilität und klassischem Projektmanagement tätig sind
  • Produktentwickler und Ingenieure, die sich in die agile Transformation einbringen wollen
Referent:innen

Dr.-Ing. Miriam Wilmsen

Dr.-Ing. Miriam Wilmsen hat langjährige Erfahrung in der Automobilindustrie, insbesondere im Bereich E/E. Dabei hat sie vor allem Erfahrungen im Spannungsfeld zwischen agilen Arbeitsweisen und starren Entwicklungsprozessen gesammelt. Hierbei konnte sie sich ein breites Kompetenzportfolio im Bereich agiler Methoden, Entwicklungsprozesse und Projektmanagement aufbauen. Sie hat sowohl Erfahrung bei der Neuentwicklung und Anpassung unterschiedlicher Methoden und Prozesse für den jeweiligen Entwicklungskontext als auch Erfahrung mit der erfolgreichen Implementierung und Operationalisierung von Entwicklungsprozessen. Durch ihre Tätigkeiten als Projektleiterin unterschiedlicher Großprojekte konnte sie ebenfalls Kompetenzen in der Prozessausführung und der Sicherstellung der Prozesskonformität und -qualität aufbauen.

Veranstaltungsort

Technische Akademie Esslingen

An der Akademie 5
73760 Ostfildern
Anfahrt

Die TAE befindet sich im Südwesten Deutschlands im Bundesland Baden-Württemberg – in unmittelbarer Nähe zur Landeshauptstadt Stuttgart. Unser Schulungszentrum verfügt über eine hervorragende Anbindung und ist mit allen Verkehrsmitteln gut und schnell zu erreichen.

Anfahrt und Parken: TAE - Technische Akademie Esslingen
Gebühren und Fördermöglichkeiten

Die Teilnahme beinhaltet Verpflegung (vor Ort) sowie ausführliche Unterlagen.

Preis:
Die Teilnahmegebühr beträgt:
1.180,00 € (MwSt.-frei) pro Teilnehmer vor Ort
1.180,00 € (MwSt.-frei) pro Teilnehmer live online

Fördermöglichkeiten:

Bei einem Großteil unserer Veranstaltungen profitieren Sie von bis zu 70 % Zuschuss aus der ESF-Fachkursförderung.
Bisher sind diese Mittel für den vorliegenden Kurs nicht bewilligt. Dies kann verschiedene Gründe haben. Wir empfehlen Ihnen daher, Kontakt mit unserer Anmeldung aufzunehmen. Diese gibt Ihnen gerne Auskunft über die Förderfähigkeit der Veranstaltung.

Weitere Bundesland-spezifische Fördermöglichkeiten finden Sie hier.

Inhouse Durchführung:
Sie möchten diese Veranstaltung firmenintern bei Ihnen vor Ort durchführen? Dann fragen Sie jetzt ein individuelles Inhouse-Training an.

Weitere Termine und Orte

Datum
Beginn: 20.11.2024
Ende: 21.11.2024
Lernsetting & Ort
Flex: Ostfildern oder Online
Preis
EUR 1.180,00

Bewertungen unserer Teilnehmer

(0,0 von 5)
5 Sterne
(0)
4 Sterne
(0)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(0)
1 Sterne
(0)
0 Sterne
(0)
Noch keine Bewertung vorhanden

TAE Newsletter

Bleiben Sie informiert! Entdecken Sie den TAE Themen-Newsletter mit aktuellen Veranstaltungen rund um Ihren persönlichen Tätigkeitsbereich. Direkt anmelden, Interessensbereiche auswählen und regelmäßig relevante Infos zu unserem Weiterbildungsangebot erhalten – abgestimmt auf Ihren Bedarf.

Jetzt registrieren

Fragen zur Veranstaltung?

Ihr Ansprechpartner für die Veranstaltung

Dipl.-Ing. Roland Schöll, MBA