Umweltsimulation durch Klimaprüfungen

Klimaprüfung, Strahlung, Licht, Schadgase, Staub/Wasser, Kombinationsprüfungen, Klimamess-/Simulationsanlagentechnik, Prüfnormen

Angebot runterladen
für

Umweltsimulation durch Klimaprüfungen

Ihre Anschrift
Beginn:
21.10.2026 - 09:00 Uhr
Ende:
22.10.2026 - 16:00 Uhr
Dauer:
2,0 Tage
Veranstaltungsnr.:
32194.00.024
Leitung
Technische Hochschule Nürnberg
Alle Referent:innen
Präsenz oder Online
EUR 1.250,00
(MwSt.-frei)
Mitgliederpreis
EUR 1.125,00
(MwSt.-frei)
Referent:in

Prof. Dr.-Ing. Ulrich Teipel

Technische Hochschule Nürnberg, Fakultät Verfahrenstechnik

Steigende Komplexität moderner Produkte bei gleichzeitig kürzer werdender Entwicklungszeit erfordert eine Prototypenerprobung unter künstlich geschaffenen Umweltbedingungen. Die Umweltsimulationstechnik verwendet sehr komplizierte Prüfanlagen und erfordert vom Anwender ein breites technisch-physikalisches Wissen.



Ziel der Weiterbildung

Sie erfahren in diesem Seminar, welche Umweltfaktoren auf welche Weise simuliert werden können und welche Anforderungen eine Umweltsimulation erfüllen muss. Sie lernen, wie Simulationsanlagen aufgebaut sind, welche messtechnischen Verfahren eingesetzt werden können und welche Merkmale Kombinationsprüfungen erfüllen müssen. Normen und Prüfvorschriften sind ebenso ein Thema wie der Aufbau und Betrieb eines Umwelttestzentrums. Auch auf das Thema Umweltsimulationstests im Automotivbereich und für Elektronikkomponenten wird detailliert eingegangen.
Die Einarbeitung in die Umweltsimulationstechnik, neue moderne Prüftechniken und Prüfaufgaben werden in Zukunft ebenso wichtig sein wie die sinnvolle Auswahl von Klimaprüfanlagen.

Immer Top!
Unser Qualitätsversprechen

Seit über 65 Jahren gehört die Technische Akademie Esslingen (TAE) mit Sitz in Ostfildern – nahe der Landeshauptstadt Stuttgart – zu Deutschlands größten Weiterbildungs-Anbietern für berufliche und berufsvorbereitende Qualifizierung im technischen Umfeld. Unser Ziel ist Ihr Erfolg. Egal ob Seminar, Zertifikatslehrgang oder Fachtagung, unsere Veranstaltungen sind stets abgestimmt auf die Bedürfnisse von Ingenieuren sowie Fach- und Führungskräften aus technisch geprägten Unternehmen. Dabei können Sie sich stets zu 100 Prozent auf die Qualität unserer Angebote verlassen. Warum das so ist?

Dieses Seminar richtet sich an Versuchs-, Prüf- und Entwicklungsingenieure, Konstrukteure, Verfahrens- und Fertigungsingenieure, die sich in die Umweltsimulation einarbeiten wollen.

Joachim Cäsar

Cäsar Beratungsbüro Umweltsimulation, Kraichtal-Menzingen

Dr. Florian Feil

Atlas Material Testing Technology GmbH, Linsengericht-Altenhaßlau

Dipl.-Ing. Christian Haack

Weiss Umwelttechnik GmbH, Reiskirchen-Lindenstruth

Dipl.-Ing. Rosemarie Lein

AUCOTEAM GmbH, Berlin

Prof. Dr.-Ing. Ulrich Teipel

Technische Hochschule Nürnberg, Fakultät Verfahrenstechnik

Jean Thierauf

BMW Group, München

Technische Akademie Esslingen
An der Akademie 5
73760 Ostfildern
Anfahrt

Die TAE befindet sich im Südwesten Deutschlands im Bundesland Baden-Württemberg – in unmittelbarer Nähe zur Landeshauptstadt Stuttgart. Unser Schulungszentrum verfügt über eine hervorragende Anbindung und ist mit allen Verkehrsmitteln gut und schnell zu erreichen.

Anfahrt und Parken: TAE - Technische Akademie Esslingen

Die Teilnahme beinhaltet Verpflegung (vor Ort) sowie ausführliche Unterlagen.

Preis:
Die Teilnahmegebühr beträgt:
1.250,00 € (MwSt.-frei) vor Ort
1.250,00 € (MwSt.-frei) pro Teilnehmer live online

Fördermöglichkeiten:

Für den aktuellen Veranstaltungstermin steht Ihnen die ESF-Fachkursförderung leider nicht zur Verfügung.

Für alle weiteren Termine erkundigen Sie sich bitte vorab bei unserer Anmeldung.

Andere Bundesland-spezifische Fördermöglichkeiten finden Sie hier.

Inhouse Durchführung:
Sie möchten diese Veranstaltung firmenintern bei Ihnen vor Ort durchführen? Dann fragen Sie jetzt ein individuelles Inhouse-Training an.

Bewertungen unserer Teilnehmer
(4,0 von 5)
5 Sterne
(0)
4 Sterne
(2)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(0)
1 Sterne
(0)
Anonym
Umweltsimulation durch Klimaprüfungen | 24.10.2025
Die Veranstaltung war sehr interessant und informativ.

Durch die verschiedenen Referenten und ihrer Expertise hat man einen umfassenden Blick auf die Umweltsimulation durch Klimaprüfungen erhalten.

Schade war der Ausfall zweier Referenten.

Anonym
Umweltsimulation durch Klimaprüfungen | 18.11.2024 | verifiziert
Der Teil der Klimaprüfung im Klimaschrank.
TAE Newsletter

Bleiben Sie informiert! Entdecken Sie den TAE Themen-Newsletter mit aktuellen Veranstaltungen rund um Ihren persönlichen Tätigkeitsbereich. Direkt anmelden, Interessensbereiche auswählen und regelmäßig relevante Infos zu unserem Weiterbildungsangebot erhalten – abgestimmt auf Ihren Bedarf.

Jetzt registrieren
Fragen zur Veranstaltung?

Ihr Ansprechpartner für die Veranstaltung

Dipl.-Ing. Roland Schöll, MBA