Neuer Termin in Planung!

Qualitätsmanagement Grundlagen nach ISO 9001

Der kompakte Einstieg ins Qualitätsmanagement

Angebot runterladen
für

Qualitätsmanagement Grundlagen nach ISO 9001

Ihre Anschrift
Neuer Termin in Planung!

Die nachfolgenden Informationen beziehen sich auf die zuletzt stattgefundene Veranstaltung. Ein neuer Termin für diesen Kurs ist bereits in Planung. Gerne benachrichtigen wir Sie per E-Mail, sobald der neue Termin feststeht.

Terminbenachrichtigung erhalten
Beginn:
21.10.2025 - 09:00 Uhr
Ende:
22.10.2025 - 16:30 Uhr
Dauer:
2,0 Tage
Veranstaltungsnr.:
36217.00.002
Leitung
Integrierte Managementsysteme
Live-Online
EUR 1.230,00
(MwSt.-frei)
Mitgliederpreis
EUR 1.107,00
(MwSt.-frei)
Referent:in

Dipl. Betriebswirtin (FH) Stefanie Gertz

Stefanie Gertz ist selbstständige Unternehmensberaterin seit 2003 und Businesscoach seit 2019. Sie betreut Unternehmen in Phasen der Entwicklung und Veränderung, betreut QM-Systeme nach ISO 9001 und hält Seminare für Unternehmen der Produktion, Dienstleistung und des Gesundheitswesens. Sie ist personenzertifizierte Auditorin und führt zudem Audits nach Kundenspezifikation durch. Maßgeschneiderte Leistungen für Ihre Kunden zeichnen Sie besonders aus.

Interimsmanagement Bildungsanbieter (2010)
Unternehmensberaterin selbständig, Neuss, später Alpen (2003)
Unternehmensberaterin angestellt, Essen (2000)
Dipl. Betriebswirtin (FH), Dipl. Informatikerin (FH), FOM Neuss
Kaufmännische Leiterin in einem mittelständischen Handwerksunternehmen, Wuppertal
Ausbildung zur Groß- und Außenhandelskauffrau, Wuppertal

Die meisten Unternehmen verfügen heute über ein Qualitätsmanagementsystem, ob nun zertifiziert oder nicht. Für Mitarbeitende ist es daher als eine Grundausbildung zu verstehen, was ein QM-System ist, wie es funktioniert und warum es – richtig gelebt – einen unschätzbaren Wert für die Organisation hat. Damit auch Sie verstehen, wie Ihr QM-System funktioniert und wie Sie Ihren Arbeitsbereich optimieren können, haben wir die wesentlichen Inhalte der ISO 9001 praxisnah für Sie aufbereitet. Hier geht es nicht um Normtexte, sondern darum zu verstehen, worauf es wirklich ankommt. Und dafür liefern wir Ihnen die geeigneten Praxisbeispiele. 



Ziel der Weiterbildung

  • Sie sind in der Lage, das QM-System in Ihrem Unternehmen zu verstehen
  • Sie verstehen, was die Norm verlangt und sehen den Nutzen darin
  • Sie können sich aktiv in die Gestaltung des QM-Systems in Ihrem Bereich einbringen
  • Sie können Verschwendung in Prozessen erkennen und eliminieren
  • Sie unterstützen die QM-Abteilung mit Ihrem Erfahrungsschatz
  • Sie erleben, dass Probleme lediglich Herausforderungen sind, die Sie mithilfe des QM-Systems meistern können
  • Sie steigern nachhaltig Ihre berufliche Qualifikation
Immer Top!
Unser Qualitätsversprechen

Seit über 65 Jahren gehört die Technische Akademie Esslingen (TAE) mit Sitz in Ostfildern – nahe der Landeshauptstadt Stuttgart – zu Deutschlands größten Weiterbildungs-Anbietern für berufliche und berufsvorbereitende Qualifizierung im technischen Umfeld. Unser Ziel ist Ihr Erfolg. Egal ob Seminar, Zertifikatslehrgang oder Fachtagung, unsere Veranstaltungen sind stets abgestimmt auf die Bedürfnisse von Ingenieuren sowie Fach- und Führungskräften aus technisch geprägten Unternehmen. Dabei können Sie sich stets zu 100 Prozent auf die Qualität unserer Angebote verlassen. Warum das so ist?

Dienstag, 21. und Mittwoch, 22. Oktober 2025
9:00 bis 16:30 Uhr, inkl. Pausen

Einleitung

  • Sinn und Zweck eines QM-Systems
  • die Welt der Normen
  • QM-Grundsätze als Philosophie des täglichen Handelns
  • Welche Änderungen bringt die neue Revision?

Kontext und Prozesse der Organisation im Fokus

  • interne und externe Themen
  • Wer sind meine interessierten Parteien?
  • Anforderungen an einen Prozess

Führen und Planen

  • Politik – Ziele – Maßnahmen
  • Umgang mit Risiken und Chancen
  • Änderungen am QM-System

Die richtigen Ressourcen managen

  • Personen in der Organisation
  • Infrastruktur und Prozessumgebung
  • Wissen der Organisation
  • Überwachungs- und Messmittel
  • Dokumentation – so schlank wie möglich

Produktion bzw. Erbringung der Dienstleistung

  • gute Planung ist wichtig
  • Welche Rolle spielen Kunden und Lieferanten?
  • Erstellen eines guten Produktes/ einer guten Leistung
  • Was tun, wenn es schief geht?

Überwachen, messen, bewerten und verbessern

  • Welche Messungen sind sinnvoll?
  • das interne Audit – ein wertvolles Werkzeug
  • die Managementbewertung
  • Korrekturmaßnahmen und andere Verbesserungen

Qualitätsverantwortliche in Bereichen oder Abteilungen, Führungskräfte, Berater und Interessierte.
 Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Dipl. Betriebswirtin (FH) Stefanie Gertz

Stefanie Gertz ist selbstständige Unternehmensberaterin seit 2003 und Businesscoach seit 2019. Sie betreut Unternehmen in Phasen der Entwicklung und Veränderung, betreut QM-Systeme nach ISO 9001 und hält Seminare für Unternehmen der Produktion, Dienstleistung und des Gesundheitswesens. Sie ist personenzertifizierte Auditorin und führt zudem Audits nach Kundenspezifikation durch. Maßgeschneiderte Leistungen für Ihre Kunden zeichnen Sie besonders aus.

Interimsmanagement Bildungsanbieter (2010)
Unternehmensberaterin selbständig, Neuss, später Alpen (2003)
Unternehmensberaterin angestellt, Essen (2000)
Dipl. Betriebswirtin (FH), Dipl. Informatikerin (FH), FOM Neuss
Kaufmännische Leiterin in einem mittelständischen Handwerksunternehmen, Wuppertal
Ausbildung zur Groß- und Außenhandelskauffrau, Wuppertal

ONLINE

Die Teilnahme beinhaltet ausführliche Unterlagen.

Preis:
Die Teilnahmegebühr beträgt:
1.230,00 € (MwSt.-frei)

Fördermöglichkeiten:

Für den aktuellen Veranstaltungstermin steht Ihnen die ESF-Fachkursförderung leider nicht zur Verfügung.

Für alle weiteren Termine erkundigen Sie sich bitte vorab bei unserer Anmeldung.

Andere Bundesland-spezifische Fördermöglichkeiten finden Sie hier.

Inhouse Durchführung:
Sie möchten diese Veranstaltung firmenintern bei Ihnen vor Ort durchführen? Dann fragen Sie jetzt ein individuelles Inhouse-Training an.

Bewertungen unserer Teilnehmer
(5,0 von 5)
5 Sterne
(1)
4 Sterne
(0)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(0)
1 Sterne
(0)
Myriam Vannucchi
Qualitätsmanagement Grundlagen nach ISO 9001 | 23.10.2025 | verifiziert
Super tolle Referentin

Da wir nur 2 Teilnehmer waren und beide auch neu in diesem Gebiet, ist Frau Gertz super auf uns eingegangen. Ich habe sehr vieles gelernt und das Seminar war sehr gut aufgestellt und es hat viel Spaß gemacht.

Frau Gertz hat alle unsere Fragen beantwortet und uns Tipps an die Hand gegeben.

Ein weiteres Seminar mit ihr als Referentin ist angedacht. Ich freu mich schon darauf noch mehr von ihrem Wissen aufnehmen zu können und es bei uns in der Firma anzuwenden.

 

Ich danke für dieses Seminar und freue mich ein 2 tolles Seminar über die TAE gemacht zu haben.

TAE Newsletter

Bleiben Sie informiert! Entdecken Sie den TAE Themen-Newsletter mit aktuellen Veranstaltungen rund um Ihren persönlichen Tätigkeitsbereich. Direkt anmelden, Interessensbereiche auswählen und regelmäßig relevante Infos zu unserem Weiterbildungsangebot erhalten – abgestimmt auf Ihren Bedarf.

Jetzt registrieren
Fragen zur Veranstaltung?

Ihr Ansprechpartner für die Veranstaltung

Dipl.-Ing. Roland Schöll, MBA