Vorbereitungskurs zur Zertifizierung als Technischer Redakteur/Technische Redakteurin (tekom) Professional Level
Wie Sie optimal vorbereitet in die Prüfung starten
Vorbereitungskurs zur Zertifizierung als Technischer Redakteur/Technische Redakteurin (tekom) Professional Level
Eugen Styrz
STYRZ Technische Redaktion, Kirchheim
Eugen Styrz ist Inhaber und Geschäftsführer von STYRZ – Technische Redaktion e.K., einem Dienstleistungsunternehmen für Technische Dokumentation, Softwaredokumentation und Online-Marketing und beschäftigt sich seit der Gründung mit der personalisierten Bereitstellung von Inhalten zu technisch komplexen Produkten und Systemen in digitaler Form. Er selbst ist gelernter IT-Fachinformatiker und studierte Technische Redaktion an der Hochschule Aalen.
Im Berufsfeld „Technische Redaktion“ herrscht großer Fachkräftemangel. Viele Technische Redakteure* sind Quereinsteiger aus anderen Berufen, denn die Ausbildung zum Technischen Redakteur* ist rechtlich nicht geregelt.
Einen zertifizierten Abschluss mit dem Charakter eines anerkannten Berufsabschlusses bietet die tekom, Europas größter Fachverband für Technische Redaktion, mit dem Zertifikat „Technischer Redakteur/Technische Redakteurin (tekom) Professional Level“. Die Prüfung besteht aus zwei Schwerpunkten. Ein Schwerpunkt liegt auf praktischen Fragestellungen anhand bestehender
Anleitungen. Dabei werden an typischen Arbeitsaufgaben berufsbezogene Kompetenzen und praktische Fertigkeiten geprüft. Ein zweiter Schwerpunkt liegt auf Prüfungsfragen auf Basis des tekomKompetenzrahmens.
Die Technische Akademie Esslingen ist durch die tekom akkreditiert und als Bildungsträger zur Vorbereitung auf die tekom-Zertifizierung zugelassen.
Ziel der Weiterbildung
Anhand von beispielhaften Prüfungsfragen werden Sie optimal auf die tekom-Prüfung Professional Level vorbereitet. Sie lernen Aufbau und Struktur der Prüfung kennen und bearbeiten gemeinsam eine praktische Prüfungsaufgabe. Das Seminar schließt mit der Simulation einer Prüfungssituation ab.
Aufbauend auf dem Lehrgang „Technische Redaktion (TAE)“, der Ihnen die Kerninhalte der tekomZertifizierung vermittelt, unterstützt Sie dieses Seminar systematisch auf dem Weg zu Ihrer Zertifizierung und vermittelt Ihnen den nötigen Input, um Ihren Prüfungserfolg sicherzustellen.
Mit folgenden Bausteinen sind Sie optimal auf die tekom-Zertifizierung vorbereitet
– mit den Inhalten des Lehrgangs „Technische Redaktion (TAE)“ oder einer vergleichbaren Qualifizierung
– mit Ihrer Berufserfahrung – mit dem Wissens- und Erfahrungsgewinn aus diesem Seminar
– mit Ihrer eigenen darauf aufbauenden Vorbereitung
Ihr Nutzen
– einen formalen Nachweis ihrer Kompetenz und Qualifizierung
– eine höhere Reputation im Unternehmen
– vertieftes Wissen und spezialisierte Fähigkeiten
– neue Kompetenzen für unterschiedliche Aufgabenbereiche
– eine Qualifikation mit hohem Praxisbezug und anspruchsvollem Niveau
Methodik
– Trainer-Input und Fachdiskussion
– konkrete praktische Fragen und Antworten
– Simulation einer Prüfungssituation
– gemeinsame Bearbeitung einer praktischen Prüfungsaufgabe
Seit über 65 Jahren gehört die Technische Akademie Esslingen (TAE) mit Sitz in Ostfildern – nahe der Landeshauptstadt Stuttgart – zu Deutschlands größten Weiterbildungs-Anbietern für berufliche und berufsvorbereitende Qualifizierung im technischen Umfeld. Unser Ziel ist Ihr Erfolg. Egal ob Seminar, Zertifikatslehrgang oder Fachtagung, unsere Veranstaltungen sind stets abgestimmt auf die Bedürfnisse von Ingenieuren sowie Fach- und Führungskräften aus technisch geprägten Unternehmen. Dabei können Sie sich stets zu 100 Prozent auf die Qualität unserer Angebote verlassen. Warum das so ist?
Samstag, 26. Juli 2025
9.00 bis 12.00 und 13.00 bis 17.00 Uhr (online)
Samstag, 6. September 2025
9.00 bis 12.00 und 13.00 bis 17.00 Uhr (online)
Der Vorbereitungskurs schließt Lücken zwischen dem Lehrgang „Technische Redaktion (TAE)" und den Anforderungen für das Professional-Level des tekom-Kompetenzrahmens:
- Trainer-Input und Beratung zur Prüfungsvorbereitung und zur Prüfung
- Bearbeitung konkreter Fragen und Aufgaben wie in der Prüfung
- Trainer-Input zu noch nicht behandelten Themenbereichen des tekom-Kompetenzrahmens für das Professional-Level
- Klärung offener inhaltlicher Fragen
Dieser Kurs richtet sich an Mitarbeiter/-innen von Technischen Redaktionen, die sich optimal auf die tekom-Prüfung Professional-Level vorbereiten wollen.
Voraussetzung für den Vorbereitungskurs
Fachwissen über die Technische Redaktion, zum Beispiel aus dem Lehrgang "Technische Redaktion (TAE)"
Die Teilnahme beinhaltet ausführliche Unterlagen.
Preis:
Die Teilnahmegebühr beträgt:
1.050,00 €
(MwSt.-frei)
Fördermöglichkeiten:
Für den aktuellen Veranstaltungstermin steht Ihnen die ESF-Fachkursförderung leider nicht zur Verfügung.
Für alle weiteren Termine erkundigen Sie sich bitte vorab bei unserer Anmeldung.
Andere Bundesland-spezifische Fördermöglichkeiten finden Sie hier.
Inhouse Durchführung:
Sie möchten diese Veranstaltung firmenintern bei Ihnen vor Ort durchführen? Dann fragen Sie jetzt ein individuelles Inhouse-Training an.
Ihr Ansprechpartner für die Veranstaltung
Besonders gut gefallen hat mir die Mischung aus Prüfungssimulation am 1. Tag des Kurses (Fragen eher kurz und bündig durchgehen/beantworten) und dann am 2. Tag das etwas ausführlichere Besprechen von Fragen und Zusammenhängen. Im Nachhinein kann ich sagen, dass es für mich genau richtig war. Auch auf die praktischen Aufgaben und auf alle Fragen der Teilnehmer ist Eugen Styrz detailliert eingegangen. Vielen Dank nochmals dafür! Sehr hilfreich und absolut empfehlenswert.