Beschichtungen - Vertiefung
Beschichtungssysteme und Schichteigenschaften
Auf einen Blick
1 Tages-Seminar
location_onvideocam Flex-Option
06.10.2022 - 06.10.2022
9:00 Uhr
in Ostfildern bei Stuttgart
EUR 590,00(MwSt.-frei)
weniger bezahlen – so geht´s
Veranstaltung Nr. 35832.00.002
Referent: Dipl.-Ing. Herbert Käszmann Ing.-Büro H. Käszmann, Iggingen |
Teilnehmer dieser Veranstaltung interessierten sich auch für
Beschreibung
Beschichtungen bieten die Möglichkeit, die Eigenschaften eines Bauteils deutlich zu erweitern und somit einen Mehrwert zu schaffen. Der Mehrwert wird erreicht, wenn Grundwerkstoff und Schicht so aufeinander abgestimmt sind, dass der entstehende Verbund alle Anforderungen an ein Bauteil so gut wie möglich erfüllt. Zur Erfüllung der Anforderungen bieten sich mittels galvanotechnischer Verfahren abgeschiedene Metalle und Metalllegierungen oder Stoffmischungen (Dispersionen) an. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, Werkstoffe wie Aluminium oder Titan mit harten und sehr korrosionsbeständigen Schichten zu versehen. Physikalische Verfahren erweitern das Spektrum an Beschichtungen mit hochbelastbaren Dünnschichtsystemen, die auch in Kombination mit galvanischen Grundbeschichtungen eingesetzt werden.
Ziel der Weiterbildung
Ziel des Seminars ist es, einen Überblick über alle Themen zu den Möglichkeiten der galvanischen und physikalischen Beschichtungstechnologie zu geben. Damit werden die Teilnehmer*innen in die Lage versetzt, aus dem Spektrum der Verfahren und der zu erzielenden Ergebnisse die für ihren Anwendungsfall geeigneten Lösungen zu wählen.
Sie erhalten Qualität
Das Qualitätsmanagementsystem der Technischen Akademie Esslingen ist nach DIN EN ISO 9001 und AZAV zertifiziert. |
Teilnehmer:innenkreis
Dieses Seminar richtet sich an Entwickler, Konstrukteure, Fertige und Mitarbeiter der Qualitätssicherung, die Oberflächengüte definieren und Messergebnisse interpretieren müssen.
Inhalte
Donnerstag, 6. Oktober 2022
9:00 bis 16:30 Uhr
Einführung in das Thema Beschichtungssysteme und Schichteigenschaften
> Werkstoff und Oberfläche als Gesamtsystem
> Einfluss von mechanischer und chemischer Vorbehandlung auf das Beschichtungsergebnis
Galvanische Beschichtungssysteme und Schichten
> die klassischen galvanischen Verfahren zur Abscheidung von Kupfer, Nickel, Chrom, Zink, Zinn, Edelmetalle
> chemisch abscheidende Verfahren für Kupfer, Nickel, Gold
> Konversionsschichten auf Aluminium und Titan
> Neuentwicklungen im Bereich Galvanotechnik, insbesondere Dispersions- und Legierungsschichten
> galvanische Verfahren unter dem Einfluss von REACh
Prozesstechnik zur galvanischen Beschichtung – die richtige Wahl für ein Bauteil treffen
> Bauteile und Verfahren für die Einzelteilbeschichtung
> Bauteile und Verfahren für die Massenbeschichtung
> galvanische Beschichtungen auf Kunststoffen
> Bauteile und Verfahren für die Endlosbeschichtung
Physikalische Beschichtungen
> PVD- und CVD-Beschichtungen – Verfahren und Einsatzmöglichkeit der Beschichtungen
> Feuerverzinkung - Verfahrensauswahl und Schichteigenschaften
> thermisches Spritzen und Laserauftragschweißen
> organische Beschichtungen von metallischen Werkstoffen
Schadensfälle
> Erfahrungen aus der Gutachtertätigkeit
> Möglichkeiten zur Schadensvermeidung bei Beschichtungen
Referent:innen
Dipl.-Ing. Herbert Käszmann
Ing.-Büro H. Käszmann, Iggingen,
Termine & Preise
Extras
Die Teilnahmegebühr beinhaltet ausführliche Seminarunterlagen und bei Teilnahme vor Ort Verpflegung.
Kosten
Die Kosten betragen pro Teilnehmer EUR 590,00(MwSt.-frei), inklusive aller Extras.
Fördermöglichkeiten
weniger bezahlen – so geht´s
Die nächsten Termine
Datum / Uhrzeit | Seminartitel | Ort | Preis | |
---|---|---|---|---|
06.10.2022, 9:00 Uhr | Beschichtungen - Vertiefung | Ostfildern$$ortdetail$$ | EUR 590,00 |