Dichtungen und Dichtungssysteme
Arten und Mechanismen, Werkstoffe, Mechanik und Simulation zur Auslegungsunterstützung
Auf einen Blick
1 Tages-Seminar
location_onvideocam Flex-Option
29.11.2022 - 29.11.2022
9:00 Uhr
in Ostfildern bei Stuttgart
Technische Akademie Esslingen
An der Akademie 5
73760 Ostfildern
EUR 590,00(MwSt.-frei)
weniger bezahlen – so geht´s
Veranstaltung Nr. 35845.00.001
Referenten: Prof. Dr.-Ing. habil. Herbert Baaser Technische Hochschule Bingen Prof. Dr.-Ing. Jürgen Molter Hochschule Mannheim |
Teilnehmer dieser Veranstaltung interessierten sich auch für
- Probleme mit Elastomerbauteilen vermeiden! Was ist bei Gummi anders?
- Grundlagen der Tribologie - Metalle und Kunststoffe
- Werkstoffauswahl in Konstruktion und Simulation
- Umlaufgetriebe
- Grundlagen der Tribologie - Metalle und Kunststoffe
- Grundlagen der Tribologie - Methodik und Anwendung
- Schmierstoffe in technischen Anwendungen
- Kunststoffe in der Konstruktion
- Kunststoffzahnräder
Beschreibung
Das tribologische System Dichtungen ist in zahlreichen technischen Anwendungen des Maschinenbau und der Maschinentechnik vertreten und dient dem Zweck, Medien voneinander zu trennen, oder um ein bestimmtes Druckniveau in unterschiedlichen Räumen überhaupt erst zu ermöglichen. Im Hinblick auf das Tribosystem Dichtungen stehen hier die so genannten berührenden Dichtungen unter Verwendung polymerer Werkstoffe im Vordergrund. Die Auslegung von Dichtsystemen erfordert vertiefte Kenntnisse von den üblicherweise nichtlinearen mechanischen Eigenschaften von Polymeren. Mittels geeigneter Materialmodelle lassen sich aus experimentellen Daten erforderliche Kenndaten ermitteln, mit deren Hilfe Simulationsprogramme (FEM) für die rechnerische Auslegung genutzt werden können.
Ziel der Weiterbildung
Ausgehend von den Grundlagen der Dichtungstechnik und der Erläuterung des Tribosystems, inklusive der relevanten Einflussgrößen, wird ein schneller Einstieg in die Dichtungstechnik und mögliche Anwendungsfelder ermöglicht.
Die technische Auslegung von Dichtsystemen setzt ein grundlegendes Verständnis von statischen und dynamischen Anwendungsfällen voraus, deren Konstruktion heute ebenfalls durch Rechnermodelle beschrieben werden. Hierzu werden anschaulich das Vorgehen und die Methoden dargestellt und eingeübt.
Sie erhalten Qualität
Das Qualitätsmanagementsystem der Technischen Akademie Esslingen ist nach DIN EN ISO 9001 und AZAV zertifiziert. |
Teilnehmer:innenkreis
Dieses Seminar richtet sich an Entwickler und Konstrukteure, die sich mit der Auslegung sowie Optimierung von berührenden Dichtsystemen befassen.
Inhalte
Dienstag, 29. November 2022
9:00 bis 12:15 und 13:15 bis 16:30 Uhr
1. Tribologisches System Dichtungen (J. Molter)
> Dichtungsarten (Übersicht)
> Werkstoffe und Verträglichkeiten
> Dichtungsmechanismen
> Gegenlaufflächen und Einfluss auf das Tribosystem
2. Dichtungssysteme (J. Molter)
> dynamische Dichtungen (translatorisch, rotatorisch)
> komplexere Dichtungssysteme
> grundlegende Auslegungsregeln
> Anwendungsbeispiele
3. Mechanik Dichtungswerkstoffen (H. Baaser)
> statisches Verhalten – Grundelastiziät
> dynamisches Verhalten – Viskoelastizität
> Parameter-Kalibrierung
> Besonderheiten
>> Inelastizität
>> Alterung
>> Lebendauer-Abschätzung
4. Rechner-Übungen (H. Baaser)
> Parameter-Anpassung
> Verpressen eines O-Rings
> Druckbeaufschlagung eines RWDRs
Referent:innen
Leitung:
Prof. Dr.-Ing. habil. Herbert Baaser
Referenten:
Prof. Dr.-Ing. habil. Herbert Baaser
Technische Hochschule Bingen
Prof. Dr.-Ing. Jürgen Molter
Hochschule Mannheim
Termine & Preise
Extras
Die Teilnahmegebühr beinhaltet ausführliche Seminarunterlagen und bei Teilnahme vor Ort Verpflegung.
Kosten
Die Kosten betragen pro Teilnehmer EUR 590,00(MwSt.-frei), inklusive aller Extras.
Fördermöglichkeiten
weniger bezahlen – so geht´s
Die nächsten Termine
Datum / Uhrzeit | Seminartitel | Ort | Preis | |
---|---|---|---|---|
29.11.2022, 9:00 Uhr | Dichtungen und Dichtungssysteme | Ostfildern$$ortdetail$$ | EUR 590,00 | |
28.11.2023, 9:00 Uhr | Dichtungen und Dichtungssysteme | Ostfildern$$ortdetail$$ | EUR 590,00 |