Die Haftung für fehlerhafte Produkte/fehlerhafte Technische Dokumentation
nach aktuellem Produkthaftungsrecht
Auf einen Blick
1 Tages-Seminar
location_onvideocam Flex-Option
neuer Termin in Planung
in Ostfildern bei Stuttgart
Technische Akademie Esslingen
An der Akademie 5
73760 Ostfildern
weniger bezahlen – so geht´s
Veranstaltung Nr. 32611.00.034
Teilnehmer dieser Veranstaltung interessierten sich auch für
- Kaufmännische Leitung (TAE)
- Zertifizierung für die Technische Redaktion (TAE)
- Redaktions- und Content Management-Systeme: Praxis und aktuelle Entwicklungen
- Zertifizierung für die Leitung der Technischen Redaktion (TAE)
- CE-Kennzeichnung
- Produkthaftung und Gewährleistungsmanagement in der Praxis
- Vorbereitungskurs zur Zertifizierung als Technischer Redakteur/Technische Redakteurin (tekom) Professional Level
- Ausbildung für Laserschutzbeauftragte
- Retrofit elektrischer Schaltanlagen
- Gefährdung und Schutz vor elektromagnetischen Feldern
Beschreibung
Europa wächst und bietet damit den Unternehmen neue Möglichkeiten, stellt sie aber auch vor besondere Herausforderungen und Fragen – nicht nur in technischer und betriebsorganisatorischer Sicht, sondern auch in Bezug auf die rechtlichen Rahmenbedingungen, in denen sie sich zurechtfinden müssen. Dies gilt auch im Bereich der Technischen Dokumentation/Instruktion.
Ziel der Weiterbildung
In diesem Seminar werden Sie in einer für Nichtjuristen verständlichen Form über die Haftungsgrundlagen auf nationaler und europarechtlicher Ebene informiert. Sie werden in die Lage versetzt, im Streitfall die eigene, aber auch die gegnerische Rechtsposition richtig einschätzen und beurteilen zu können.
Fallbeispiele aus der Gerichtspraxis verdeutlichen die theoretischen Inhalte. Ausdrücklich erwünscht sind Fragen, mit denen Sie sich aktuell oder in der Vergangenheit in Ihrer täglichen Arbeit beschäftigen beziehungsweise beschäftigt haben.
SEMINARUNTERLAGEN
Sie erhalten eine verständlich formulierte Arbeitsunterlage mit einer systematischen Darstellung der aus rechtlicher Sicht wichtigen Fragen zur Haftung.
HINWEIS
Ehemalige Teilnehmer des Fachreferent/-in für Technische Redaktion (TAE) erhalten 10 % Rabatt.
Sie erhalten Qualität
Das Qualitätsmanagementsystem der Technischen Akademie Esslingen ist nach DIN EN ISO 9001 und AZAV zertifiziert. |
Teilnehmer:innenkreis
Das Seminar richtet sich an alle, die verantwortlich an der Produktion selbst, oder an der Erstellung, Abfassung, Genehmigung und Freigabe von Gebrauchsanweisungen, Benutzungs- und Montageanleitungen, Warnungen und Gefahrenhinweisen mitwirken, von der Leitungsebene der Unternehmen bis hin zu einzelnen Mitarbeitern.
Inhalte
Stand der letzten Durchführung:
Donnerstag, 24. März 2022
8:30 bis 11:45 und 13:15 bis 16:30 Uhr
1. Grundlagen der nationalen zivilrechtlichen Haftung für fehlerhafte Produkte/technische Dokumentationen
> die Freiheit, Verträge inhaltlich zu gestalten, und ihre rechtlichen Grenzen
> historische Entwicklung der gesetzlichen Haftung für fehlerhafte Produkte
> Verschulden und Gefährdung – zwei unterschiedliche rechtliche Ansätze einer Haftung für fehlerhafte Produkte
2. Bedeutung von EU-Richtlinien für das deutsche Haftungssystem und ihre Umsetzung in nationales Recht – das sogenannte „Produkthaftungsgesetz“
3. Rechtliches Zusammenspiel von gesetzlicher Haftung und Verträgen
4. Anforderungen der Rechtsprechung an eine ordnungsgemäße technische Dokumentation/Instruktion
5. Gerichtliche Auseinandersetzung um fehlerhafte Produkte/fehlerhafte technische Dokumentationen
> Entscheidung des Geschädigten
> Beweisführung vor Gericht
> vertragliche Haftungsfreizeichnungsklauseln vor Gericht
> Verjährungsfragen
6. Ergänzende Teilnehmerfragen, Diskussion
Termine & Preise
Extras
Die Teilnahmegebühr beinhaltet ausführliche Seminarunterlagen und bei Teilnahme vor Ort Verpflegung.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, um den optimalen Lernerfolg zu garantieren.
Fördermöglichkeiten
weniger bezahlen – so geht´s
Die nächsten Termine
neuer Termin in Planung