Ethernet Feldbusse
Grundlagen und Übungen mit Raspberry Pi
Auf einen Blick
2,5 Tages-Seminar
location_on Präsenz
08.05.2023 - 10.05.2023
9:00 Uhr
in Ostfildern bei Stuttgart
EUR 1.480,00(MwSt.-frei)
weniger bezahlen – so geht´s
Veranstaltung Nr. 34662.00.018
Referent: Dr. Leonhard Stiegler TZ-ExpertCom, Steinbeis-Transferzentrum, Ludwigsburg |
in Zusammenarbeit mit

Beschreibung
Die Methoden der "Industrie 4.0" basieren maßgeblich auf dem Einsatz leistungsfähiger Feldbusse.
Ethernet Feldbusse und die offene OPC-UA Technik spielen dabei eine Schlüsselrolle. In diesem Kurs werden die wichtigsten Feldbusse und OPC-UA anhand praktischer Beispiele mittels Raspberry Pi (RPI) Microcomputer vermittelt.
Ziel der Weiterbildung
Die Teilnehmer kennen allgemeine Feldbus Eigenschaften sowie ausgesuchte Feldbusse: Modbus/TCP, EtherCAT, Profinet und Ethernet/IP. OPC-UA wird als wesentlich und für die Feldbus-Technik ergänzendes Konzept behandelt.
Im Seminar werden Modbus/TCP, EtherCAT, Profinet und OPC-UA in Gruppen zu je 2 Personen am praktischen Beispiel mit Raspberry Pi Rechnern erarbeitet.
Als Softwareumgebung für die Programmierung der Feldbusse verwenden wir vorgefertigte Codesys-Projekte.
Die Raspberry PI Rechner gehen am Kursende in das Eigentum der Teilnehmer über.
Die aktuellen Unterlagen werden den Teilnehmern in elektronischer Form über eine Moodle-Lernplattform zur Verfügung gestellt.
HINWEIS
Da die Kursunterlagen in elektronischer Form vorliegen, bringen Sie bitte Ihren Laptop mit.
Sie erhalten Qualität
Das Qualitätsmanagementsystem der Technischen Akademie Esslingen ist nach DIN EN ISO 9001 und AZAV zertifiziert. |
Teilnehmer:innenkreis
Mitarbeiter, die den Einsatz der Feldbus-Technik verstehen und anwenden sollen und solche, die mit der Planung, Entwicklung und Implementierung von Feldbus-Anwendungen befasst sind.
Inhalte
Montag, 8. bis Mittwoch, 10. Mai 2023
1. Tag: 9:00 bis 12:15 und 13:30 bis 16:45 Uhr
2. Tag: 9:00 bis 12:15 und 13:30 bis 16:45 Uhr
3. Tag: 9:00 bis 12:15 Uhr
1. Ethernet Grundlagen
> Ethernet-Pakete, Adressierung
2. Einführung in die Übungsgeräte: Raspberry PI Minicomputer und Codesys Entwicklungsumgebung
3. Modbus TCP (mit Praxis RPI)
> Bus-Struktur
> Master-Slave Prinzip, Nachrichtenaustausch
> Modbus/TCP Software Lösungen
4. EtherCAT (mit Praxis Raspberry Pi)
> Bus-Struktur
> Master-Slave Prinzip, Nachrichtenaustausch
5. Profinet (mit Praxis Raspberry Pi)
> Bus-Struktur
> Master-Slave Prinzip, Nachrichtenaustausch
6. CC-Link
> Bus Topologie
> Master-Slave Prinzip, Nachrichtenaustausch
> CC-Link Protokoll
7. Ethernet/IP
> Bus-Struktur
> Master-Slave Prinzip, Nachrichtenaustausch
8. OPC-UA (mit Praxis Raspberry Pi)
> System-Konzept
> Informationsmodell
9. Zusammenfassung und Ausblick
> TSN
> Vision ML Konzept
Referent:innen
Dr. Leonhard Stiegler
TZ-ExpertCom, Steinbeis-Transferzentrum, Heilbronn,
Termine & Preise
Extras
Die Seminarteilnahme beinhaltet Verpflegung und ausführliche Seminarunterlagen.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, um den optimalen Lernerfolg zu garantieren.
Kosten
Die Kosten betragen pro Teilnehmer EUR 1.480,00(MwSt.-frei), inklusive aller Extras.
Fördermöglichkeiten
weniger bezahlen – so geht´s
Die nächsten Termine
Datum / Uhrzeit | Seminartitel | Ort | Preis | |
---|---|---|---|---|
08.05.2023, 9:00 Uhr | Ethernet Feldbusse | Ostfildern$$ortdetail$$ | EUR 1.480,00 |