Kunststoffzahnräder
Auslegung – Herstellung – Betrieb
Auf einen Blick
2 Tages-Seminar
location_onvideocam Flex-Option
20.09.2021 - 21.09.2021
9:00 Uhr
in Ostfildern bei Stuttgart
Technische Akademie Esslingen
An der Akademie 5
73760 Ostfildern
EUR 1.190,00(MwSt.-frei)
weniger bezahlen – so geht´s
Veranstaltung Nr. 35708.00.001
Referenten: Prof. Dr.-Ing. J. Bihr Technische Hochschule Ulm Prof. Dr.-Ing. M. Sommer Technische Hochschule Ulm |
Teilnehmer dieser Veranstaltung interessierten sich auch für
- Geräusche der elektromechanischen Antriebstechnik
- Tribologie
- Faserverbundwerkstoffe - Auslegung, Berechnung, Fertigung
- Faserverbundwerkstoffe - Prüfmethoden, Qualitätssicherung, Wrap-up
- Fachkongress Konstruktiver Ingenieurbau
- Spritzgießfehler und ihre Beseitigung
- Future Mobility
- Kunststoffe in der Konstruktion
- Grundlagen der Tribologie
- Schmierstoffe in technischen Anwendungen
Beschreibung
Zahnräder aus Kunststoffen werden seit Jahrzehnten industriell hergestellt und eingesetzt. Immer leistungsfähigere Akkutechnologien ermöglichen neue Anwendungen bzw. den Umstieg von Verbrennungsantrieben auf E-Antriebe. In vielen dieser Anwendungen stellt das Geräusch und/oder das Gewicht ein wichtiges Qualitätskriterium dar. Aus diesen Gründen werden Kunststoffzahnräder zunehemend auch in Anwendungen mit höheren Leistungsanforderungen als bisher eingesetzt. Bisher wurde versucht, die Auslegungsrichtlinien von Kunststoffzahnrädern an den bewährten Richtlinien für Stahlzahnräder zu orientieren. An vielen Stellen ist dieses Vorgehen nicht zulässig und führt in der Praxis zu Problemen.
Ziel der Weiterbildung
Ausgehend von den Grundlagen der Stirnradgeometrie, der Kunststoffe und der Tribologie vermittelt dieses Seminar einen Überblick über das notwendige Wissen zur Auslegung, Herstellung und zum Betrieb von Getrieben mit Kunststoffzahnrädern.
Alle Lehrinhalte werden am Beispiel eines Stirnradgetriebes praxisnah vermittelt.
Sie erhalten Qualität
Das Qualitätsmanagementsystem der Technischen Akademie Esslingen ist nach DIN EN ISO 9001 und AZAV zertifiziert. |
Teilnehmerkreis
Dieses Seminar richtet sich an Entwickler, Konstrukteure und Berechnungsingenieure von Getrieben.
Inhalte
Montag, 20. und Dienstag, 21. September 2021
9:00 bis 12:15 und 13:15 bis 16:30 Uhr
1. Geometrie von Stirnradverzahnungen (J. Bihr)
> Anforderungen, Zahnformen
> Zahnprofil, Verzahnungsgesetz, Eingriffslinie
> Erzeugung, Eigenschaften, Profilverschiebung, Überdeckungen
2. Grundlagen der Kunststoffe als Zahnradwerksoff (J. Bihr)
> chemischer Aufbau, Grundtypen von Verkettungsreaktionen
> thermisch-mechanisches Verhalten
> Verarbeitung von Kunststoffen
> Kunststoffe für Zahnräder und ihre Eigenschaften
3. Ölschmierung (M. Sommer)
> Grundlagen der Elasto-Hydrodynamischen Schmierung
> Schmierstoffanforderungen und Auswahl
> Aufbau, Eigenschaften und Prüfung von Getriebeölen
> Medienverträglichkeit
4. Fettschmierung (M. Sommer)
> Aufbau, Eigenschaften und Prüfung von Getriebefetten
> Mechanismen der Fettschmierung
> Medienverträglichkeit
5. Wirkungsgrad und Thermik (J. Bihr)
> Verzahnungs-, Lager- und Dichtungsverluste
> Getriebethermik
> thermische Betriebsgrenze
6. Schadensarten (J. Bihr)
> Anschmelzen
> Zahnfußbruch
>Zahnflankenbruch
> Grübchenbildung
> Verschleiß
> Deformation
7. Tragfähigkeitsberechnung von Stirnradverzahnungen nach VDI 2736 (J. Bihr)
> Entwurfsberechnung
> Nachrechnung für Ermüdungsbeanspruchung
> Nachrechnung für Spitzenlasten
8. Herstellung von Kunststoffzahnrädern (J. Bihr)
> Spanen
> Spritzgießen
> Gießen
> Herstellgenauigkeit
Referenten
Leitung:
Prof. Dr.-Ing. J. Bihr
Referenten:
Prof. Dr.-Ing. Jens Bihr
Technische Hochschule Ulm
Prof. Dr.-Ing. Max Sommer
Technische Hochschule Ulm
Termine & Preise
Extras
Die Seminarteilnahme beinhaltet Verpflegung und ausführliche Seminarunterlagen.
Kosten
Die Kosten betragen pro Teilnehmer EUR 1.190,00(MwSt.-frei), inklusive aller Extras.
Fördermöglichkeiten
weniger bezahlen – so geht´s
Die nächsten Termine
Datum / Uhrzeit | Seminartitel | Ort | Preis | |
---|---|---|---|---|
20.09.2021, 9:00 Uhr | Kunststoffzahnräder | Ostfildern$$ortdetail$$ | EUR 1.190,00 |