MENU
Neuer Termin in Planung!

Lean Construction – Planen und Bauen neu managen

Grundlagen und Workshop

Angebot runterladen
für

Lean Construction – Planen und Bauen neu managen

Ihre Anschrift
Neuer Termin in Planung!

Die nachfolgenden Informationen beziehen sich auf die zuletzt stattgefundene Veranstaltung. Ein neuer Termin für diesen Kurs ist bereits in Planung. Gerne benachrichtigen wir Sie per E-Mail, sobald der neue Termin feststeht.

Terminbenachrichtigung erhalten
Beginn:
25.06.2025 - 09:00 Uhr
Ende:
26.06.2025 - 16:00 Uhr
Dauer:
2,0 Tage
Veranstaltungsnr.:
35385.00.008
Referent:innen
Refine Projects AG
Refine Projects AG
Alle Referent:innen
Präsenz
EUR 1.010,00
(MwSt.-frei)
Mitgliederpreis
Im Rahmen des Bezahlprozesses können Sie die Mitgliedschaft beantragen.
EUR 909,00
(MwSt.-frei)
anerkannt von:
anerkannt von:
Referent:in

Florian Renz

Refine Projects AG, Stuttgart

Referent:in

Rebecca Seifermann

refine Projects AG, Stuttgart

Beschreibung

Bauprojekte werden immer komplexer, schneller und unsicherer. Der Druck bei Einhaltung der Kosten, Termine und Qualität wächst. Dadurch steigt auch der Stress im Projektmanagement.
Die Lösung heißt Lean Construction. Dieser innovative Planungs- und Steuerungsmechanismus unterstützt Kommunikation, Koordination und Kollaboration aller am Projekt Beteiligten.

Die Inhalte dieses Seminars werden den Teilnehmern durch Simulationen anschaulich vermittelt. 
Diese Methode fördert einen besonders hohen Lerneffekt und ermöglicht es, die Theorie direkt in die Praxis umzusetzen.



Ziel der Weiterbildung

Das Seminar vermittelt neue Impulse für Ihre Bauprojekte. Es unterstützt Sie bei folgenden Zielen:

  • Lean Prinzipien erfolgreich in Ihren Projekten anwenden
  • Verschwendung in der Planung sowie auf der Baustelle erkennen und vermeiden
  • alle Teammitglieder beim schnellen Erreichen der Projektziele einbinden
  • Kommunikation und Zusammenarbeit optimieren
  • vorausschauend planen und steuern
  • stabile Prozesse gewährleisten


Es handelt sich um ein Grundlagen-Seminar.

Hinweis
Das Seminar ist gemäß der Fortbildungsordnung der Ingenieurkammer Baden-Württemberg anerkannt.
Das Seminar ist gemäß der Fortbildungsordnung der Ingenieurkammer-Bau Nordrhein-Westfalen mit 16 Unterrichtseinheiten anerkannt.

Diese Veranstaltung wird von der Architektenkammer Baden-Württemberg als Fort- /Weiterbildung mit einem Umfang von 18 Unterrichtsstunden für Mitglieder (nicht Architekten/Stadtplaner im Praktikum) anerkannt.

Immer Top!
Unser Qualitätsversprechen

Seit über 65 Jahren gehört die Technische Akademie Esslingen (TAE) mit Sitz in Ostfildern – nahe der Landeshauptstadt Stuttgart – zu Deutschlands größten Weiterbildungs-Anbietern für berufliche und berufsvorbereitende Qualifizierung im technischen Umfeld. Unser Ziel ist Ihr Erfolg. Egal ob Seminar, Zertifikatslehrgang oder Fachtagung, unsere Veranstaltungen sind stets abgestimmt auf die Bedürfnisse von Ingenieuren sowie Fach- und Führungskräften aus technisch geprägten Unternehmen. Dabei können Sie sich stets zu 100 Prozent auf die Qualität unserer Angebote verlassen. Warum das so ist?

Programm

Mittwoch, 25. und Donnerstag, 26. Juni 2025
9:00 bis 16:00 Uhr, inkl. Pausen

1. Lean für die Bau- und Immobilienbranche 

  • Faktoren der Projektorganisation 
  • Lean Prinzipien zur Verbesserung von Projektprozessen 
  • Maximieren des Kundenmehrwerts 
  • Optimierung der Prozesse 
  • Verschwendung vermeiden 
  • Pull-Prinzip: Stabilisieren der Planung, Schaffen einer bedarfsgerechten Produktion 
  • Transfer auf die Praxis der Teilnehmer und Diskussion

2. Kaizen: Bedeutung und Diskussion 

  • Herkunft, Bedeutung und Ziel von Kaizen 
  • Prinzipien zur wirksamen Gestaltung von kontinuierlichen Verbesserungsprozessen 
  • Kriterien und Voraussetzungen für eine erfolgreiche Umsetzung

3. Lean Construction in der Ausführung 

  • Herausforderungen in der Praxis 
  • Implementierung von Lean-Grundsätzen 
  • Simulation eines Benchmarks zur Ausführung in einem Projekt 
  • Auswertung der Ergebnisse 
  • Anwendung auf die Praxis der Teilnehmer

4. Last Planner System (LPS) als ganzheitliches Produktionsplanungs- und -steuerungssystem 

  • Kernelemente des Last Planner Systems 
  • Gesamtprozessanalyse (GPA) 
  • Meilenstein- und Phasenplan (MPP) 
  • 6-Wochenvorschau (6WV) 
  • KPIs zur kontinuierlichen Verbesserung

5. Anwendung des Last Planner Systems mit der Villego Last Planner Simulation 

  • Villego Simulation zur Anwendung des Last Planner Ansatzes 
  • Training der kollaborativen Planung innerhalb der 6WV 
  • Produktions-, Evaluations- und Planungsbesprechungen

6. Refine-Ansatz

  • verfeinerte Lean-Methodik: Bottom-up Planung 
  • Face-to-Face-Kommunikation 
  • Refine your life! 
  • Diskussion
Teilnehmer:innenkreis

Erfahrene Geschäftsführer, Projektleiter, Projektmanager, Senior Projektmanager, Bauleiter, Architekten und Bauingenieure, die sich auf den aktuellen Stand des erfolgreichen Bauprojektmanagements bringen wollen.

Referent:innen
Florian Renz

Refine Projects AG, Stuttgart

Rebecca Seifermann

refine Projects AG, Stuttgart

Veranstaltungsort
Technische Akademie Esslingen
An der Akademie 5
73760 Ostfildern
Anfahrt

Die TAE befindet sich im Südwesten Deutschlands im Bundesland Baden-Württemberg – in unmittelbarer Nähe zur Landeshauptstadt Stuttgart. Unser Schulungszentrum verfügt über eine hervorragende Anbindung und ist mit allen Verkehrsmitteln gut und schnell zu erreichen.

Anfahrt und Parken: TAE - Technische Akademie Esslingen
Gebühren und Fördermöglichkeiten

Die Teilnahme beinhaltet Verpflegung sowie ausführliche Unterlagen.

Preis:
Die Teilnahmegebühr beträgt:
1.010,00 € (MwSt.-frei)

Fördermöglichkeiten:

Für den aktuellen Veranstaltungstermin steht Ihnen die ESF-Fachkursförderung leider nicht zur Verfügung.

Für alle weiteren Termine erkundigen Sie sich bitte vorab bei unserer Anmeldung.

Andere Bundesland-spezifische Fördermöglichkeiten finden Sie hier.

Inhouse Durchführung:
Sie möchten diese Veranstaltung firmenintern bei Ihnen vor Ort durchführen? Dann fragen Sie jetzt ein individuelles Inhouse-Training an.

Bewertungen unserer Teilnehmer
(5,0 von 5)
5 Sterne
(4)
4 Sterne
(1)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(0)
1 Sterne
(0)
0 Sterne
(0)
MH
Lean Construction – Planen und Bauen neu managen | 30.06.2025 | verifiziert
Effizienter planen und bauen durch Lean

Der Kurs war sehr informativ und praxisnah. Die Inhalte wurden klar vermittelt und boten einen guten Überblick über die Prinzipien und Methoden von Lean. Besonders hilfreich waren die Praxisbeispiele und der Austausch mit den teilnehmenden. Der Seminarraum und die Technik sowie die Verpflegung in den Pausen und zum Mittag waren super.

 

Alexander-Maria Ploch
Lean Construction – Planen und Bauen neu managen | 27.06.2025 | verifiziert
Verbesserung der eigene Strukturen und Abläufe, um Ressourcen zu schonen.

Die eingängliche Vorstellung des Themas inklusive greifbarer Aufgaben.

Das Catering war gut.

Die Qualität der Vorgänge waren sehr gut.

SY
Lean Construction – Planen und Bauen neu managen | 27.06.2025 | verifiziert
Zwei gelungene Tage

Der Vortrag an sich von refine war sehr gut und würde den Kollegen weiterempfehlen. Auch die Räumlichkeiten waren gut und die Technik hat ohne Probleme funktioniert. Die ganztägige Verpflegung war ebenfalls sehr gelungen. Lediglich hätte ich mir Klimatisierung in dem Veranstaltungsraum gewünscht.

Katharina Ewané Ewané
Lean Construction – Planen und Bauen neu managen | 08.07.2024 | verifiziert
Super Qualität des gesamten Vortrags

Rundherum war alles zufriedenstellend - Die Teilnahme an der Schulung Lean Construction hat sich vollumfänglich gelohnt

MD
Lean Construction – Planen und Bauen neu managen | 05.07.2024 | verifiziert
Sehr informativ und gut strukturiert
TAE Newsletter

Bleiben Sie informiert! Entdecken Sie den TAE Themen-Newsletter mit aktuellen Veranstaltungen rund um Ihren persönlichen Tätigkeitsbereich. Direkt anmelden, Interessensbereiche auswählen und regelmäßig relevante Infos zu unserem Weiterbildungsangebot erhalten – abgestimmt auf Ihren Bedarf.

Jetzt registrieren
Fragen zur Veranstaltung?

Ihr Ansprechpartner für die Veranstaltung

Dipl.-Wirt.-Ing. (FH) Dipl.-Ing. Gregor Reichle
Dipl.-Wirt.-Ing. (FH) Dipl.-Ing. Gregor Reichle