Mitarbeiter-Coaching in der Führungsarbeit - next level für Führungskräfte
Potenziale entfalten und Lernprozesse anstoßen
Auf einen Blick
2 Tages-Seminar
location_on Präsenz
02.12.2021 - 03.12.2021
9:00 Uhr
in Ostfildern bei Stuttgart
Technische Akademie Esslingen
An der Akademie 5
73760 Ostfildern
EUR 1.250,00(MwSt.-frei)
weniger bezahlen – so geht´s
Veranstaltung Nr. 35678.00.001
Referentin: Dipl.-Betriebsw. (BA) S. Brandt, B.Sc. Psych. Brandt-Seminare, Plüderhausen |
Teilnehmer dieser Veranstaltung interessierten sich auch für
- Der Konstruktions- und Entwicklungsleiter - mittelständische Unternehmen
- Teams optimal entwickeln und führen
- Gamification in der Personal- und Organisationsentwicklung
- Projektmanagementkolleg (TAE), Teil C: Erfolgreiche Führung und Kommunikation im Projekt
- Der Ingenieur als Führungskraft
- Agile Führungsmethoden
- Psychologie für Projektleiter - soziale Kompetenzen ausbauen
- Vom Mitarbeiter zum erfolgreichen Vorgesetzten - Aufbau
- Projektmanagement Grundlagen
- Leitende technische Assistentin/Leitender technischer Assistent in der Medizin
Beschreibung
Wirklich gute Führungskräfte schaffen es, dass Mitarbeiter/-innen ihre Talente bestmöglich entfalten. Sie erkennen, was in den Menschen steckt und wo noch Potenziale gefördert werden können. Mithilfe von Coachingtechniken helfen sie, diese Schätze zu heben.
Gehören auch Sie zu den Führungskräften, die die Menschen und ihr Team gezielt entwickeln und damit höchste Zufriedenheit und Top-Performance schaffen.
Ziel der Weiterbildung
Sie erlernen ausgewählte Coachingtechniken, die Ihnen helfen, Potenziale bei Mitarbeiter/-innen zu entwickeln. Sie unterstützen die Beschäftigten dabei, hilfreiche Verhaltensweisen auf- und hinderliches Verhalten abzubauen. Das macht den Weg frei für exzellente Leistung, Zufriedenheit und Motivation. Typische Situationen, in denen Sie Coachingtechniken einsetzen können sind beispielsweise: neue Aufgaben, Umstrukturierungen, Einarbeitung, Schwierigkeiten im Aufgabengebiet, Konflikte.
METHODIK
> Trainerinnen-Input
> Gruppenarbeit
> Diskussion
> Feedback
> praktische Übungen
Sie erhalten Qualität
Das Qualitätsmanagementsystem der Technischen Akademie Esslingen ist nach DIN EN ISO 9001 und AZAV zertifiziert. |
Teilnehmerkreis
> Führungskräfte, die ihr Führungsrepertoire erweitern möchten
> Führungskräfte, denen die Potenzialentfaltung der Mitarbeiter/-innen am Herzen liegt
Inhalte
Donnerstag, 2. und Freitag, 3. Dezember 2021
9:00 bis 12:15 und 13:15 bis 16:30 Uhr
Chancen und Grenzen für Führungskräfte
> Einsatzmöglichkeiten für Coachingtechniken im Führungsalltag
> Situationen, in denen Führungskräfte als Coach ungeeignet sind
Die Haltung im Coaching
Die Phasen im Coaching: Nachhaltigkeit statt Strohfeuer
Wichtige Coachingtechniken
> Verbindung herstellen, Rapport
> aktives Zuhören, Spiegeln, Feedback
> Umgang mit sprachlichen Unschärfen (z. B. Tilgung, Generalisierung)
> Fragetechniken (z. B. systemische Fragen)
> Ressourcenorientierung
> Anker
> Arbeit mit dem Inneren Team
> Arbeit mit Glaubenssätzen und Werten
> Reframing
> Ideen entwickeln, umsetzen und nachhalten
Ausblick Teamcoaching:
> Umgang mit Veränderung
> Konfliktmanagement
> Praktische Coaching-Übungen
Referenten
Referentin:
Dipl.-Betriebsw. (BA) Sabine Brandt, B.Sc. Psych.
Psychologische Beraterin/Coach, Mediatorin, Entspannungstrainerin, Schreinerin, Brandt-Seminare, Plüderhausen,
Termine & Preise
Extras
Die Seminarteilnahme beinhaltet Verpflegung und ausführliche Seminarunterlagen.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, um den optimalen Lernerfolg zu garantieren.
Kosten
Die Kosten betragen pro Teilnehmer EUR 1.250,00(MwSt.-frei), inklusive aller Extras.
Fördermöglichkeiten
weniger bezahlen – so geht´s
Die nächsten Termine
Datum / Uhrzeit | Seminartitel | Ort | Preis | |
---|---|---|---|---|
02.12.2021, 9:00 Uhr | Mitarbeiter-Coaching in der Führungsarbeit - next level für Führungskräfte | Ostfildern$$ortdetail$$ | EUR 1.250,00 |