Praxis der Kabelkonfektion
Grundlagen – Technologieübersicht – Praxistraining – Test
Auf einen Blick
3 Tages-Seminar
location_on Präsenz
10.10.2022 - 12.10.2022
8:00 Uhr
in Ostfildern bei Stuttgart
Technische Akademie Esslingen
An der Akademie 5
73760 Ostfildern
EUR 1.400,00(MwSt.-frei)
weniger bezahlen – so geht´s
Veranstaltung Nr. 35036.00.012
Referent: Stephan-Johannes Paul SJP Consulting for cable Assembly, Walkenried |
Teilnehmer dieser Veranstaltung interessierten sich auch für
- Steckverbinder
- Hochspannungstechnik - Grundlagen
- High-Speed-Design von elektronischen Baugruppen und Systemen
- Erdung und Potenzialausgleich in elektrotechnischen Anlagen
- Grundlagen der LWL-Technik
- Mittelspannungstechnik
- Erdung und Potenzialausgleich in elektrotechnischen Anlagen
- Planung von Trafostationen
- Ausbildung zur Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten
- High-Speed-Design von elektronischen Baugruppen und Systemen
in Zusammenarbeit mit

unterstützt durch

Beschreibung
Für die Qualitätssicherung in der Kabelkonfektion werden technisches Grundlagenwissen und Fachkenntnisse benötigt. Das Seminar vermittelt die Basisinformationen aus den gängigen Bereichen der Kabelkonfektion und geht auf Anforderungen der Entwicklung, Planung und Kommunikation zwischen Auftraggeber und Kabelkonfektionär ein.
Ziel der Weiterbildung
Das Seminar behandelt die Anforderungen an die Produktion, die Produktionsmittel und die Qualitätsanforderungen. Hierbei wird auf internationale Richtlinien, aber auch auf die europäische Normung eingegangen. Im technischen Teil werden die Begriffe der Kabel, die Fertigung von Leitungen und Kabel, das Ablängen, Abmanteln und Abisolieren, sowie die damit verbundenen Anforderungen fürs Crimpen und Löten und deren Prüfungen erklärt. Theoretisches Wissen wird an Hand praktischer Beispiele vermittelt.
Sie erhalten Qualität
Das Qualitätsmanagementsystem der Technischen Akademie Esslingen ist nach DIN EN ISO 9001 und AZAV zertifiziert. |
Teilnehmer:innenkreis
> Kabelwerker in der Produktion, Vorarbeiter, Einkäufer von Kabelkonfektionen
> Techniker, die verantwortlich sind für die Anforderungen der Kabelkonfektion beim Produzenten
> Mitarbeiter Qualitätsmanagement
> Mitarbeiter in Planung und Entwicklung
Inhalte
Montag, 10. bis Mittwoch, 12. Oktober 2022
1. Tag: 8:00 bis 12:15 und 13:15 bis 17:00 Uhr
2. Tag: 8:00 bis 12:15 und 13:15 bis 17:00 Uhr
3. Tag: 8:00 bis 12:15 und 13:15 bis 15:00 Uhr
Einleitung
Kabelkonfektion: allgemeine Anforderungen
Kabel
> Kupferdraht
> Grundlagen – Deutschland/Europa
> Grundlagen – USA/Canada
> Vorbereitung: Ablängen, Abmanteln, Abisolieren
> abgeschirmte Kabel (Koax/Twisted Pair)
> Kabelelektrik
Crimpen
> Grundlagen Kontaktverbindungen
> Ader-End-Hülsen
> Rohr- und Press-Kabelschuhe
> geschlossene Hülsen (4-Dorn Crimpung)
> offene stanzgeformte Kontakte (B-Crimp)
> Isolations-Crimpung offener Kontakte
> Spleiße
> Quetsch-Kabelschuhe (geschlossen vorisoliert)
> Abschirmungen
> Schneid-Klemm-Technik SKT/IDC
Löten
> Grundlagen Lötchemie
> Ausrüstungen
> Zinn/Lote
> Flussmittel
> Verzinnen: Litzen, Drähte, Drahtbündel
> Lötvorgang
> Spleiße
> Abschirmungen
> Steckverbinder
> Litzen direkt auf Leiterplatten
> Qualitäts-Prüfungen
Montage: Baugruppe, Steckverbinder
Schutz-Isolierungen
Kabel: Fixierungen, Bindungen
Kennzeichnungen: Etiketten, Bedruckungen
Qualitätsprüfungen
> allgemeine Anforderungen
> Anforderungen Crimpen
> Anforderungen Schliffbilder
Ultraschall-Schweißungen
Verguss-Spritzguss
Zeichnungen – Zeichnungs-Baukasten
Planung und Entwicklung
CAD-Zeichnungen
Prozess-Kontrolle
Referent:innen
Stephan-Johannes Paul
Stephan-Johannes Paul absolvierte eine Ausbildung zum Fernmeldemechaniker in Berlin. Weitere Qualifizierungen für Fernmelde- und elektronische Vermittlungs-Technik folgten. 1973 wechselte er in den Elektronik- und Kabel-Bereich, wo er zum Leiter einer Abteilung berufen wurde. Ab 1983 studierte er Nachrichtentechnik und gründete einen eigenen Kabelkonfektions-Betrieb. Mehr als 40 Jahre war er Inhaber und Geschäftführer einer Kabelkonfektion, der SPE Paul GmbH in Rottenburg, die er mit 65 Jahren an die Nachfolger übergab. Mit mehr als 50 Jahren Berufs-Erfahung ist er nun als Senior-Consultant, Refernet und Mitarbeiter beim DKE/VDE für Normung im Bereich Kabelkonfektion tätig, wie auch für die Normung in den USA bei der IPC für die Standard-Norm der Kabelkonfektion, wo er als Master-Trainer Zertifizierungs-Kurse durchführt.,
Termine & Preise
Extras
Die Seminarteilnahme beinhaltet Verpflegung und ausführliche Seminarunterlagen.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, um den optimalen Lernerfolg zu garantieren.
Kosten
Die Kosten betragen pro Teilnehmer EUR 1.400,00(MwSt.-frei), inklusive aller Extras.
Fördermöglichkeiten
weniger bezahlen – so geht´s
Die nächsten Termine
Datum / Uhrzeit | Seminartitel | Ort | Preis | |
---|---|---|---|---|
10.10.2022, 8:00 Uhr | Praxis der Kabelkonfektion | Ostfildern$$ortdetail$$ | EUR 1.400,00 | |
28.03.2023, 8:00 Uhr | Praxis der Kabelkonfektion | Ostfildern$$ortdetail$$ | EUR 1.400,00 |