Sicherheit von Maschinen
Elektrische Ausrüstungen und Steuerungen nach IEC/EN 60204-1 und EN 13849-1
In Zusammenarbeit mit dem VDE-Bezirksverein Württemberg e.V. (VDE)
Auf einen Blick
2 Tages-Seminar
location_onvideocam Flex-Option
17.05.2021 - 18.05.2021
8:30 Uhr
in Ostfildern bei Stuttgart
Technische Akademie Esslingen
An der Akademie 5
73760 Ostfildern
EUR 1.160,00(MwSt.-frei)
bis zu 70% Zuschuss möglich!
Veranstaltung Nr. 32790.00.030
Referenten: M. Ewinger, B.Eng. TÜV SÜD Industrie Service GmbH, Niederlassung Stuttgart, Filderstadt Dipl.-Ing. (FH) J. Müller TÜV SÜD Industrie Service GmbH, Außenstelle Heilbronn / IS-EG1-HBR |
Teilnehmer dieser Veranstaltung interessierten sich auch für
- Steckverbinder
- Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) - Praktikum
- Elektrische Kabel und Leitungen
- CE-Konformitätsverfahren
- Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV)
- Sicherheitsbeurteilung von Maschinensteuerungen gemäß DIN EN ISO13849
- SISTEMA Intensivtraining
- Planung von Trafostationen
- Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV)
Beschreibung
Wer Maschinen herstellt, exportiert, importiert, betreibt und für ihre Sicherheit verantwortlich ist, muss auch mit den für die elektrische Ausrüstung dieser Maschinen geltenden Normen vertraut sein. Dies um so mehr, als die Anwendung harmonisierter EN-Normen für den geforderten Konformitätsnachweis und das Anbringen der CE-Kennzeichnung wesentlich ist. Auch die Aspekte, die sich für den Hersteller aus der Produkthaftung ergeben,
dürfen nicht vernachlässigt werden.
Ziel der Weiterbildung
Ziel dieses Seminars ist es, Ihnen neben dem alltäglichen Umgang mit der Norm auch den Blick in die Bewertung und Klassifizierung von Steuerungen zu ermöglichen – Steuerungskategorien, Performance Level (PL),
Safety Integrity Level (SIL).
Zur Zeit steht IEC 60204-1 in der mittlerweile 6. Ausgabe als internationale Ursprungsnorm zur Verfügung. Die neue deutsche Ausgabe DIN EN 60204-1 ist seit Juni 2019 verfügbar. Entsprechend dem gebotenen Stand der Technik wurden gegenüber den Vorgängernormen neue Sicherheitsaspekte bzw. Präzisierungen aufgenommen. Nicht zuletzt aufgrund der Tatsache, dass neben der B-Norm EN 60204-1 auch zahlreiche weitere Normen, beispielsweise zum Thema „sichere Steuerungen“, international und europäisch erarbeitet wurden, ist es notwendig, diese zusätzlich zur IEC/EN 60204-1 zu beachten. Als Beispiele seien nur EN ISO 12100, EN ISO 13849-1, EN 62061 mit neuen Begriffen und Anforderungen genannt. Mit der Umsetzung der EG-Maschinenrichtlinie ergeben sich auch Konsequenzen für die Risikobewertung, Dokumentation und Prüfung.
Das Seminar ist vom VDSI Verband Deutscher Sicherheitsingenieure e.V. als geeignet für die Weiterbildung von
Sicherheitsfachkräften nach § 5 (3) ASiG eingestuft worden, und die Teilnehmer erhalten auf der qualifizierten
Teilnahmebescheinigung 2 VDSI-Punkte Arbeitsschutz.
HINWEIS
Im Rahmen der Vorträge wird Gelegenheit zur Diskussion geboten.
Sie erhalten Qualität
Das Qualitätsmanagementsystem der Technischen Akademie Esslingen ist nach DIN EN ISO 9001 und AZAV zertifiziert. |
Teilnehmerkreis
Dieses Seminar richtet sich an Ingenieure, Konstrukteure und Techniker, Elektromeister, Betriebselektriker bei Herstellern, Ausrüstern und Importeuren von Maschinen im Sinne der EG-Maschinenrichtlinie, Betreiber in Industrie und Gewerbe, Sachverständige und Aufsichtsbehörden.
Inhalte
Montag, 17. Mai 2021
8:30 bis 12:15 und 13:30 bis 17:15 Uhr
1. DIN EN 60204-1
> Kurzeinführung Maschinenrichtlinie 2006/42/EG
> Risikobeurteilung durch den Hersteller
> Geltungsbereich und Rang von Normen
2. Sichere Steuerungen
> Risikobeurteilung
> Klassifizierung von Steuerungen nach EN ISO 13849-1
> EN 62061
3. Netztrenneinrichtung
> Anforderungen
> Netzanschluss
> ausgenommene Stromkreise
4. Installation
> Leitungen (Auswahl, Schutz)
> Verdrahtung
> Farben, Kennzeichnung
> Gehäuse, Türen
5. Steuerstromkreise
> Aufbau
> bewährte Sicherheitsprinzipien
> Steuertransformatoren
> Kurzschlussschutz
Dienstag, 18. Mai 2021
8:30 bis 12:15 und 13:30 bis 17:15 Uhr
6. Elektronische Steuerungen
> speicherprogrammierbare Steuerungen
> funktionale Sicherheit von Steuerungen (EN 61508 ff, EN ISO 13849-1, EN 62061)
> Sicherheit bei elektrischen Antriebssystemen
7. Sicherheitstechnische Anwendungen
> Zweihandschaltungen
> Verriegelungseinrichtungen
> Beispiele für Steuerungsarchitekturen nach EN ISO 13849-1
8. Elektromagnetische Verträglichkeit bei Maschinen
> EMV-Richtlinie 2014/30/EU
> EMV-Gesetz
> Störmechanismen
> Maßnahmen für ein EMV-gerechtes Anlagen- und Maschinenkonzept
9. Prüfungen
> Zweck
> Stückprüfung
> Methodik und Durchführung
Referenten
Leitung:
Dipl.-Ing. (FH) J. Müller
Referenten:
Michael Ewinger, B.Eng.
TÜV SÜD Industrie Service GmbH, Filderstadt,
Dipl.-Ing. (FH) Joachim Müller
TÜV SÜD Industrie Service GmbH, Heilbronn
Termine & Preise
Extras
Die Seminarteilnahme beinhaltet Verpflegung und ausführliche Seminarunterlagen.
Kosten
Die Kosten betragen pro Teilnehmer EUR 1.160,00(MwSt.-frei), inklusive aller Extras.
Fördermöglichkeiten
Für den aktuellen Veranstaltungstermin steht Ihnen die ESF-Fachkursförderung zur Verfügung.
Für alle weiteren Termine erkundigen Sie sich bitte vorab bei unserer Anmeldung.
Die nächsten Termine
Datum / Uhrzeit | Seminartitel | Ort | Preis | |
---|---|---|---|---|
17.05.2021, 8:30 Uhr | Sicherheit von Maschinen | Ostfildern$$ortdetail$$ | EUR 1.160,00 | |
11.10.2021, 8:30 Uhr | Sicherheit von Maschinen | Ostfildern$$ortdetail$$ | EUR 1.160,00 |