Abdichtung von Dächern, Dachterrassen und Balkonen – Planung und Ausführung

Feuchteschäden im Neubau und Bestand vermeiden

Angebot runterladen
für

Abdichtung von Dächern, Dachterrassen und Balkonen – Planung und Ausführung

Ihre Anschrift
Beginn:
06.10.2026 - 09:30 Uhr
Ende:
08.10.2026 - 13:30 Uhr
Dauer:
1,0 Tag
Veranstaltungsnr.:
36262.00.003
Leitung
AIBAU Aachener Institut für Bauschadenforschung
Live-Online
EUR 540,00
(MwSt.-frei)
Mitgliederpreis
EUR 486,00
(MwSt.-frei)
anerkannt von:
Ingenieurkammer Baden-Württemberg
anerkannt von:
Architektenkammer Baden Württemberg
Referent:in

Dipl.-Ing. Silke Sous

Architektin, von der Architektenkammer Nordrhein-Westfalen öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige für Schäden an Gebäuden, staatlich anerkannte Sachverständige für Schall- und Wärmeschutz, Aachener Institut für Bauschadensforschung und angewandte Bauphysik gGmbH, Aachen

Dächer, Dachterrassen und Balkone sind durch ihre direkte Witterungsexposition besonders anfällig für Feuchteschäden. Fehler in der Abdichtung führen häufig zu langfristigen Schäden, die hohe Sanierungskosten und rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen. Die DIN 18531 bietet klare Richtlinien zur Abdichtung dieser Bauteile, deren Umsetzung jedoch fundierte Fachkenntnisse erfordert. Mit zunehmendem Fokus auf Nachhaltigkeit und Langlebigkeit wird die fachgerechte Planung und Ausführung dieser Abdichtungen immer wichtiger.



Ziel der Weiterbildung

Dieses Seminar vermittelt aktuelles Know-how zur Planung, Ausführung und Sanierung von Abdichtungen für Dächer, Dachterrassen und Balkone. Es werden die Anforderungen der DIN 18531 systematisch erklärt und praktische Lösungen vorgestellt, um Feuchteschäden effektiv zu vermeiden und bestehende Schäden sachgerecht zu bewerten. Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten wertvolle Einblicke in die Materialwahl, Abdichtungsverfahren und bewährte Techniken zur Instandsetzung im Neubau und Bestand. Ziel ist es, Fachkompetenz aufzubauen, um Abdichtungsprojekte effizient, nachhaltig und normgerecht zu realisieren.



Hinweis
Das Seminar ist gemäß der Weiterbildungsordnung der Ingenieurkammer Baden-Württemberg anerkannt.
Das Seminar ist gemäß der Weiterbildungsordnung der Ingenieurkammer-Bau Nordrhein-Westfalen anerkannt.

Diese Veranstaltung wird von der Architektenkammer Baden-Württemberg als Fort-/Weiterbildung mit einem Umfang von 10 Unterrichtsstunden für Mitglieder und Architekten/Stadtplaner im Praktikum für die Fachrichtungen Architektur und Innenarchitektur anerkannt.

Immer Top!
Unser Qualitätsversprechen

Seit über 65 Jahren gehört die Technische Akademie Esslingen (TAE) mit Sitz in Ostfildern – nahe der Landeshauptstadt Stuttgart – zu Deutschlands größten Weiterbildungs-Anbietern für berufliche und berufsvorbereitende Qualifizierung im technischen Umfeld. Unser Ziel ist Ihr Erfolg. Egal ob Seminar, Zertifikatslehrgang oder Fachtagung, unsere Veranstaltungen sind stets abgestimmt auf die Bedürfnisse von Ingenieuren sowie Fach- und Führungskräften aus technisch geprägten Unternehmen. Dabei können Sie sich stets zu 100 Prozent auf die Qualität unserer Angebote verlassen. Warum das so ist?

Dienstag, 6. und Donnerstag, 8. Oktober 2026
jeweils 09:30 bis 13:30 Uhr, inkl. Pause


1. Tag
09:30 – 11:30 Uhr
Grundlagen der Abdichtung von Dächern sowie von Balkonen, Loggien und Laubengängen (DIN 18531)

15 Minuten Pause 

11:45 – 13:30 Uhr
Flachdachabdichtung: nicht genutzte Flachdächer, genutzte Flachdächer


2. Tag
09:30 – 11:30 Uhr
Niveaugleiche Türschwellen, Details, Probleme und Lösungen

15 Minuten Pause 

11:45 – 13:30 Uhr
Flachdächer in Holzbauweise

  • Architekten und planende Ingenieure in Entwurfs- und Planungsbüros
  • Bauleiter, Bausachverständige sowie Fach- und Führungskräfte im Baugewerbe
  • Fachkräfte aus Bauunternehmen, Bauträgergesellschaften, Wohnungsbaugesellschaften und Projektentwicklungen

Es ist ideal für Fachleute, die fundierte Kenntnisse in der Abdichtung von Dachflächen, Terrassen und Balkonen erwerben oder erweitern möchten, unabhängig von ihrer Vorerfahrung.

Dipl.-Ing. Silke Sous

Architektin, von der Architektenkammer Nordrhein-Westfalen öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige für Schäden an Gebäuden, staatlich anerkannte Sachverständige für Schall- und Wärmeschutz, Aachener Institut für Bauschadensforschung und angewandte Bauphysik gGmbH, Aachen

ONLINE

Die Teilnahme beinhaltet ausführliche Unterlagen.

Preis:
Die Teilnahmegebühr beträgt:
540,00 € (MwSt.-frei)

Fördermöglichkeiten:

Für den aktuellen Veranstaltungstermin steht Ihnen die ESF-Fachkursförderung leider nicht zur Verfügung.

Für alle weiteren Termine erkundigen Sie sich bitte vorab bei unserer Anmeldung.

Andere Bundesland-spezifische Fördermöglichkeiten finden Sie hier.

Inhouse Durchführung:
Sie möchten diese Veranstaltung firmenintern bei Ihnen vor Ort durchführen? Dann fragen Sie jetzt ein individuelles Inhouse-Training an.

Bewertungen unserer Teilnehmer
(5,0 von 5)
5 Sterne
(1)
4 Sterne
(0)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(0)
1 Sterne
(0)
Anonym
Abdichtung von Dächern, Dachterrassen und Balkonen – Planung und Ausführung | 06.10.2025 | verifiziert
Ein sehr interessanter Vortrag, alle Fragen wurden beantwortet.
TAE Newsletter

Bleiben Sie informiert! Entdecken Sie den TAE Themen-Newsletter mit aktuellen Veranstaltungen rund um Ihren persönlichen Tätigkeitsbereich. Direkt anmelden, Interessensbereiche auswählen und regelmäßig relevante Infos zu unserem Weiterbildungsangebot erhalten – abgestimmt auf Ihren Bedarf.

Jetzt registrieren
Fragen zur Veranstaltung?

Ihr Ansprechpartner für die Veranstaltung

Dipl.-Wirt.-Ing. (FH) Dipl.-Ing. Gregor Reichle
Dipl.-Wirt.-Ing. (FH) Dipl.-Ing. Gregor Reichle