Automotive Ethernet
Prof. Dr.-Ing. Andreas Grzemba

Prof. Dr.- Ing. Andreas Grzemba studierte an der TU Ilmenau Technische Kybernetik und Automatisierungstechnik mit dem Schwerpunkt Computertechnik. Anschließend promovierte er auf dem Gebiet der digitalen Signalverarbeitung für laserinterferenzoptische Sensoren. Seit 1998 hat er eine Professur an der TH Deggendorf an der Fakultät Angewandte Informatik. Er ist einer der beiden Leiter des Instituts ProtectIT und hat zahlreiche Forschungsprojekte des Landes, Bundes und der EU eingeworben und geleitet. Prof. Grzemba hat langjährig Erfahrungen im Bereich der Automotive In-car Kommunikation sowie der IOT/Car und OT-Security. Er veröffentlichte drei Bücher zum LIN- und MOST-Bus. Er war an der Spezifikation des Partial Networking für den CAN-Bus beteiligt und betreute mehre Forschungsarbeiten bei der Einführung von Automotive-Ethernet. Zudem gründete er mit Partnern ein Start-up im Bereich OT-Security. Derzeit ist er Vizepräsident für Forschung und Wissenstransfer der TH Deggendorf.
Ziel der Weiterbildung
Sie werden an die Technologie herangeführt, damit Sie sie bewerten und produktiv nutzen können:- klassische Gateway-basierende Busarchitektur und neue Switched-Ethernet Architektur
- automotive Bitübertragungsschicht
- serviceorientierte Datenkommunikation
- AVB/TSN-Standard
- Zeitsynchronisation in Ethernet-Netzwerken
- Aspekte der Car-IT Sicherheit
Das Seminar ist interaktiv aufgebaut. Es vermittelt nicht nur Wissen, sondern geht auch auf spezielle Fragen ein. Das erworbene Wissen wird anschließend in Workshops vertieft.
9:00 bis 12:15 und 13:45 bis 17:00 Uhr
Grundlagen der Kommunikation/OSI-Modell
Ethernetbasierende Kommunikationsarchitekturen im Automobil und neue Netzwerkkomponenten (Switch, Router, Gateway)
Stand der Standardisierungen in der IEEE802
Bitübertragungsschicht: 100Base-T1 und 1000Base-T1
Datensicherungsschicht: MAC-Protokoll, VLAN-Konzept, Audio-Video-Bridge (AVB) IEEE802.1Qav, IEEE 1722, ARP
Netzwerk-Schicht: IP-Protokoll
Transport-Schicht: TCP, UDP
Höhere Schichten: SOME/IP
Zeitsynchronisation mit IEEE1588 und IEEE802.1AS
Zeitverhalten von Ethernetsystemen
Car-IT Sicherheit in Ethernet Netzwerken
Workshops zum Messen und Konfigurieren in Ethernet-Netzwerken
- Kennenlernen von Ethernettools
- Einrichten eines Netzwerks
- Konfiguration eines automotive Switchs
- Vertiefung 100Base-T1

Prof. Dr.-Ing. Andreas Grzemba
Technische Akademie Esslingen
An der Akademie 573760 Ostfildern
Anfahrt
Die TAE befindet sich im Südwesten Deutschlands im Bundesland Baden-Württemberg – in unmittelbarer Nähe zur Landeshauptstadt Stuttgart. Unser Schulungszentrum verfügt über eine hervorragende Anbindung und ist mit allen Verkehrsmitteln gut und schnell zu erreichen.

Die Teilnahme beinhaltet Verpflegung sowie ausführliche Unterlagen.
Preis:
Die Teilnahmegebühr beträgt:
1.180,00 €
(MwSt.-frei)
pro Teilnehmer
Fördermöglichkeiten:
Für den aktuellen Veranstaltungstermin steht Ihnen die
ESF-Fachkursförderung
mit bis zu 50 % Zuschuss zu Ihrer Teilnahmegebühr zur Verfügung.
Für alle weiteren Termine erkundigen Sie sich bitte vorab bei unserer
Anmeldung
.
Weitere Bundesland-spezifische Fördermöglichkeiten finden Sie
hier
.
Inhouse Durchführung:
Sie möchten diese Veranstaltung firmenintern bei Ihnen vor Ort durchführen? Dann fragen Sie jetzt ein
individuelles
Inhouse-Training
an.
Termine und Preise für Automotive Ethernet
Dies könnte Sie auch interessieren:
Fragen zur Veranstaltung?
Ihr Ansprechpartner für die Veranstaltung
